zum Hauptinhalt

Es kommt dicke für die Deutsche Bank: Gegen den amtierenden Chef Jürgen Fitschen ermittelt der Staatsanwalt – und der Ex-Vorstandsvorsitzende Rolf Breuer brockt dem Geldhaus eine üppige Schadenersatzzahlung ein. In einer Größenordnung von 800 Millionen Euro dürfte die Bank an die Kirch-Erben zahlen müssen, wenn man die Höhe des gerichtlichen Vergleichs nimmt, den die Deutsche Bank vor einem Jahr ablehnte.

Witz allein reicht nicht, grimmig blicken auch nicht. Und ob Peer Steinbrück im Duo mit dem Grünen Jürgen Trittin auftritt oder die SPD-Spitze als Troika – Angela Merkel ist unangefochten.

 Pascale Hugues schreibt für das französische Magazin "Le Point".

Der Spielverderber ist eine menschliche Spezies, die das Leben gern mit gerunzelter Stirn, schwerem Gemüt und schleppenden Füßen durchwandert. Das Meckern ist ihm zur zweiten Natur geworden – ein kleines Vergnügen, dem er sich bei jeder sich bietenden Gelegenheit begeistert hingibt.

Von Pascale Hugues
Foto: Reuters

Als Israels Generalstaatsanwalt Jehuda Weinstein verkündet hatte, dass der Außenminister nicht wegen Korruption und Geldwäscherei angeklagt wird, hatte Avigdor Lieberman offenbar noch gedacht, um einen Rücktritt herumkommen zu können. Doch dann, gerade einmal 39 Tage vor der Knessetwahl, erklärte 54-jährige Nationalist am Freitag: „Obwohl ich weiß, dass ich kein Verbrechen begangen habe, werde ich mich von meinem Posten zurückziehen.

Von Charles A. Landsmann
Die Europäische Zentralbank in Frankfurt.

Die Bankenunion beschlossen, Griechenland erneut gerettet. Diese positiven Nachrichten aus der Euro-Zone haben dazu beigetragen, dass die Gemeinschaftswährung zuletzt in ruhigeres Fahrwasser gekommen ist. Doch die Ruhe ist trügerisch

Von Albrecht Meier

Im Kampf um seine Glaubwürdigkeit hat Khaled al Masri am Donnerstag einen späten Sieg errungen, freilich nicht gegen seine früheren Peiniger, sondern nur gegen deren Helfer. Neun Jahre nach der Entführung des Deutsch-Libanesen durch den US-Geheimdienst CIA verurteilte der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) Mazedonien dazu, dem 49-Jährigen 60 000 Euro Entschädigung zu zahlen.

Von Hans Monath

Langsam kommt nun auch bei mir Weihnachtsstress auf. Nein, ich meine nicht die fehlenden Geschenke, die Frage, wie unser Weihnachtsbaum in diesem Jahr aussehen soll oder was Heiligabend auf den Tisch kommt.

Von Hatice Akyün

Horst Seehofer führt seine Parteifreunde vor – und zeigt damit nur seine eigene Schwäche

Von Robert Birnbaum

Der Tag der nächsten Bundestagswahl könnte für die Berliner doppelt interessant werden. Wenn das Timing passt und die Unterschriftensammlung vorher gut läuft, wird es an jenem Sonntag im September 2013 nämlich ein Volksbegehren zum Aufbau eines kommunalen Öko-Stadtwerks samt Stromnetzgesellschaft geben.

Die Posse im Vermittlungsausschuss hat es deutlich vor Augen geführt: Der Steuerverbund von Bund und Ländern ist heute nicht mehr sinnvoll.

Von Albert Funk

Der Tag der nächsten Bundestagswahl könnte für die Berliner doppelt interessant werden. Wenn das Timing passt und die Unterschriftensammlung vorher gut läuft, wird es an jenem Sonntag im September 2013 nämlich ein Volksbegehren zum Aufbau eines kommunalen Öko-Stadtwerks samt Stromnetzgesellschaft geben.

CSU-Chef Horst Seehofer und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Horst Seehofer führt seine eigenen Parteifreunde vor. Damit zeigt der CSU-Chef nur seine eigene Schwäche.

Von Robert Birnbaum