zum Hauptinhalt
CSU-Chef Horst Seehofer und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)

Horst Seehofer führt seine eigenen Parteifreunde vor. Damit zeigt der CSU-Chef nur seine eigene Schwäche.

Von Robert Birnbaum

Die Posse im Vermittlungsausschuss hat es deutlich vor Augen geführt: Der Steuerverbund von Bund und Ländern ist heute nicht mehr sinnvoll.

Von Albert Funk

Der Tag der nächsten Bundestagswahl könnte für die Berliner doppelt interessant werden. Wenn das Timing passt und die Unterschriftensammlung vorher gut läuft, wird es an jenem Sonntag im September 2013 nämlich ein Volksbegehren zum Aufbau eines kommunalen Öko-Stadtwerks samt Stromnetzgesellschaft geben.

Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt am Main.

Die Ermittlungen gegen die Deutsche Bank könnten auch deren Topmanager treffen. Das ist selten, denn eigentlich sind deutsche Staatsanwälte eher zurückhaltend, was Ermittlungen gegen Kreditinstitute angeht. Dabei wäre eine Abschaffung dieser Straflosigkeit dringend notwendig.

Von Harald Schumann
Kämpfer der syrischen Rebellen in Aleppo.

Die USA sind zurückhaltend bei der Unterstützung der syrischen Opposition, weil sie anderswo schlechte Erfahrungen gemacht haben. Sie haben gelernt, dass sich nach dem Sturz einer Diktatur kaum ein Machtwechsel in die gewünschte Richtung steuern lässt.

Von Christoph von Marschall
Wunder, oh Wunder, die Staatsoper ist auf Sand und Pfählen gebaut!

Von "A" wie Akademie der Künste über "F" wie Flughafen bis zu "Z" wie Zentralbibliothek: Berlin ist unehrlich, wenn es um öffentliche Bauprojekte geht. Bis zum "point of no return", dem Glücksmoment der Bauherren, von dem an umzuplanen oder aufzuhören teurer käme als weiterzubauen.

Von Lorenz Maroldt

Das Thema, die Bankenregulierung, vulgo Banken-Bändigung oder Zähmung der Widerspenstigen, ist das eine Signal. Die Zusammensetzung des Duos ist das andere, nicht minder wichtige: Peer Steinbrück und JürgenTrittin.

Die Kernfrage ist: Warum will die Deutsche Bahn auf Biegen und Brechen den Stuttgarter Hauptbahnhof unter die Erde verlegen? Warum nimmt sie in Kauf, auf Jahre mit der Politik in Baden-Württemberg im Clinch zu liegen und vor ihren Kunden als Verein von Betonköpfen dazustehen?

Häme erntete Angela Merkel, als sie in der Haushaltsdebatte Schwarz-Gelb schlankweg zur erfolgreichsten Regierung seit der Wiedervereinigung erklärte. Das ist sicher übertrieben, aber Lob gebührt den christlich-liberalen Koalitionären schon: für ihren Instinkt.

Die Kernfrage ist: Warum will die Deutsche Bahn auf Biegen und Brechen den Stuttgarter Hauptbahnhof unter die Erde verlegen? Warum nimmt sie in Kauf, auf Jahre mit der Politik in Baden-Württemberg im Clinch zu liegen und vor ihren Kunden als Verein von Betonköpfen dazustehen?

Benjamin Netanjahu und seine Außenminister greifen Europa und die internationale Gemeinschaft an. Sie verfolgen damit vor allem innenpolitische Ziele

Von Charles A. Landsmann