zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Zu: Mauerfall:„Wir dürfen nicht zulassen, dass die Mauer in Vergessenheit gerät. Unsere Kinder müssen verstehen, dass es ein kostbares Gut ist, frei zu sein.

Ortschronisten das Lesen beigebrachtLandesweit wurden die Ortschronisten wurden durch die Brandenburgische Historische Kommission und das Brandenburgische Landeshauptarchiv (BLHA) in das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte eingeladen – zum „Tag der Orts- und Landesgeschichte“. Die Ministerin grüßte und dankte den Ortschronisten eingangs für ihre Arbeit.

Potsdamer Polizei rettete SpielbetriebUns wurden einige Musikinstrumente aus einem Fahrzeug gestohlen. Auf einen Schlag war der Spielbetrieb gefährdet.

Potsdamer Schüler konnten amerikanisches Familienleben hautnah erleben Schon zum zweiten Mal in Folge nahmen Schüler der 11. Klassen des Leibniz Gymnasiums Potsdam als Teilnehmer des GAPP (German American Partnership Programm) am Schüleraustausch mit Atlanta teil.

Unter dem Motto „Füreinander – Miteinander“ Wir, die Mitglieder der Volkssolidarität der Ortsgruppe Waldstadt II, waren zu Gast im Hanns-Eisler-Club. Anlass war der 60.

„Am Brandenburger Tor wussten wir nicht, auf welcher Seite wir waren, ob im Ost- oder im Westteil der Stadt. “ Wir, die Klasse 5 b der Franz Dümichen Grundschule, machten eine Exkursion nach Berlin.

Schulden sind Schäden – wer kommt dafür auf? Die zukünftige Regierung berät nun endlich darüber, wie man den Haushalt sanieren will.

Kontakte mit Wild- und Nutztieren, aber auch mit Jagdhunden und Jagdpächtern sind möglich Die Vogelgrippe bewegt sich auf Deutschland zu. Es herrscht allgemeine Aufregung, die beiden, wirksamen Virusgrippemittel sind ausverkauft.

„Die Wahl, statt Dirigismus und Protektionismus zu huldigen“ Gerade in diesem Lande, in dem einmal „Jeder nach seiner Façon“ selig werden konnte, mutet der Streit der Politik über die künftigen Schulmodelle seltsam an. Mehr noch geht die Diskussion an den Betroffenen, den Schülern und Eltern, völlig vorbei.

Entspannen unter Sonnenschirmen Schüler und Lehrer der Carl-Friedrich-Benz-Oberschule begegnen dem Rauchverbot mit Alternativen. So gibt es seit einiger Zeit nagelneue Bistrotische und Sonnenschirme auf dem Schulhof.

„Wir haben eine moralische Verpflichtung“ „Es war eines der häufigsten Themen, über das wir nachdachten: Wie kommen wir hier raus?“, erklärte die Schriftstellerin und Dokumentarfilmerin Freya Klier vor Schülern der Sekundarstufe II des Wolkenberg-Gymnasiums Michendorf.

„Es kann nicht falsch sein, wenn Einrichtungen wie das Bürgerhaus am Schlaatz nach alternativen Finanzierungsquellen suchen“ Durch Arbeitskontakte mit der Geschäftsführung des Hauses und in Kenntnis der Stadtteilzeitung „TauZone“, konnten wir die aus unserer Sicht positive Entwicklung des Bürgerhauses am Schlaatz in den letzten Jahren verfolgen. Mitarbeiter unseres Unternehmens sowie von Partnerunternehmen besuchen, beziehungsweise nutzen aus unterschiedlichen Anlässen das Bürgerhaus (Ausstellungen, Kurse, Sauna, Bowlingbahn, Familien- und Betriebsfeiern und vieles mehr) und können aus persönlicher Sicht diesen Gesamteindruck bestätigen.

Info-Veranstaltung fortsetzen! Mit Begeisterung folgten die Studierenden des Potsdam-Kollegs der Aufforderung „Komm ins Beet!

Neubauten und „Ost-Verfehlungen“ Das Fest zum Tag der Einheit lockte viele Gäste in die Landeshauptstadt – natürlich auch von weit außerhalb der Region.Es ergaben sich viele kurze, nette Begegnungen und Gespräche.

Wasserwacht sorgte für einen ereignisreichen Nachmittag Taubblinde Bewohner aus dem E.-Beyer-Haus des Oberlinhauses bedanken sich bei den Mitgliedern der Wasserwacht Potsdam für einen ereignisreichen Nachmittag.

Schul-Förderverein veranstaltete zweites „Apfelfest“ Das Apfelfest der Schule am Griebnitzsee war ein echter Höhepunkt. Mit Produkten rund um den Apfel, einer Tombola, Wissenstests, Basteleien und vielen anderen Angeboten erzielte unser Förderverein Einnahmen von über 800 Euro.

PKW-Parkmöglichkeit auf dem Bassinplatz ersatzlos gestrichen Nicht nur, dass durch die Sperrungen im Bereich Behlert- und Berliner Straße ein großes Chaos entstanden ist, jetzt wird auch noch der Pkw-Parkplatz am Bassinplatz umgebaut und ersatzlos gestrichen. Was wird aus den Bußgeld-Einnahmen von Autofahrern, die wegen des Parkplatzmangels jetzt auf dem Busparkplatz parken?

Seniorinnen stricken für Kita-Kinder Die Volkssolidarität bekam von Bürgern Wolle gespendet. Daraus entstand die Idee, für Puppen Anziehsachen zu häkeln oder zu stricken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })