zum Hauptinhalt

Lesermeinung

Verkehrsgefährdung wird durch Ausnahmegenehmigung nicht aufgehoben Wenn die Stadtverwaltung absolute Halteeverbote einrichtet, hat sie sicherlich triftige Gründe, beispielsweise die Verkehrsgefährdung durch haltende Fahrzeuge wegen Unübersichtlichkeit der Straßensituation zu vehindern. Diese triftigen Gründe können nicht durch eine Ausnahmegenehmigung, die der Fahrer dieses Blitz-Fahrzeuges bei sich führte, aufgehoben werden.

Sommerkonzert: Geschwister Heidrich Das Konzert in der sehr gut besuchten Stülerkirche war ein wunderschönes, mitreißendes Erlebnis. In den fünf Jahren, in denen die Geschwister Konzerte geben, wurde der Zuspruch immer stärker.

Mehr - Wert - (S)Teuer Die von der CDU beabsichtigte Erhöhung der Mehrwertsteuer ist eine zutiefst unsoziale Maßnahme, die nicht zu dem versprochenen Aufschwung führen wird. Im Gegenteil: Für alle, die schon seit Jahren auf der Verliererseite stehen und den Cent mehrmals umdrehen müssen, ist es ein weiterer Schritt in das soziale Abseits.

Informationsfrühschoppen vom Freundeskreis Bismarckhöhe Viele Vereinsmitglieder und Gäste nahmen die Einladung zum 2. Informationsfrühschoppen des Freundeskreises Bismarckhöhe an.

In vielen Leserbriefen und Telefonaten ist dem Autoren des Beitrages „Viel zu klären“ vorgeworfen worden, einseitig recherchiert und berichtet zu haben. Andere Vorwürfe richteten sich dagegen, Eltern und Lehrer, die sich negativ über bestimmte Vorgänge an der Potsdamer Montessori-Gesamtschule äußerten, nicht namentlich zitiert zu haben.

Gegen den Ausbau von Windenergieanlagen auf der Nauener Platte regt sich Widerstand, sogar in Form von Hungerstreik. Der Bundesverband WindEnergie e.

Warum nur schleppen sich die brandenburgischen Schul-Leistungen so mühsam auf den letzten Plätzen? Obwohl doch auch hier und speziell in Potsdam angeblich Leuchttürme der Schul-Pädagogik strahlen!

Ein ereignisreiches erste FLEX-Schuljahr liegt hinter uns. Seit August 2004 lernten wir Erst- und Zweitklässler in der Inselschule Töplitz jahrgangsübergreifend gemeinsam lesen, schreiben und rechnen.

Zum laufenden Bundestagswahlkampf Der Wahlkampf ist schon voll im Gange, wir warten darauf schon so lange. Die Köpfe hängen an Pfählen und an Bäumen, damit wir diesen nicht versäumen.

Tausch und Verkauf von Flächen in Geltow Zum erneuten Mal hat sich der Ortsvereinschef der SPD, Jochen Teichler, zur Wort gemeldet. Entrüstet darüber, dass die Gemeinde und allen voran, die Bürgermeisterin, Kerstin Hoppe, nun auch noch Grundstücksspekulationen betreibe.

Baustellenrekord in Potsdam Die Stadtverwaltung Potsdam wird ihre Gründe haben, so viele Straßenabschnitte in der Landeshauptstadt gleichzeitig zu sperren oder einzuschränken. Eine Herausforderung an viele Verkehrsteilnehmer.

Aufwändige Erweiterung sparen! Gerne möchte ich auch etwas zur Diskussion um den Radweg nach Babelsberg beitragen.

Kürzlich befuhr ich mit meinem Fahrrad die Humboldtbrücke in Richtung Babelsberg. Bereits seit 10 Jahren benutze ich auf dem Weg von der Arbeit unbehelligt den stadteinwärts gerichteten Fahrradweg.

Heute sind viele sind gefrustet über die Ergebnisse schulischer Bildung und Erziehung in Brandenburg. In vielen Fällen zu Recht!

Zum Beitrag „Kopfnoten“ (PNN vom 17.Juni 05): Nach dem Vorbild der Bayern und in Anknüpfung an die DDR-Tradition werden die Schüler und Schülerinnen des Landes Brandenburg bald (wieder) mit Zensuren für ihr Lern-, Arbeits und Sozialverhalten sowie z.

Ein großer Teil der Abgeordneten, der Parteifunktionäre sowie Regierungsmitglieder üben noch Nebentätigkeiten aus. Diese werden in nicht wenigen Fällen wesentlich besser bezahlt als die politische Tätigkeit.

Zu den Ölflecken auf der Wublitz bei Leest-Gohlwerder: Die Stadtverwaltung hat die Ölflecken als unbedenklichen eingestuft. Potsdam und seine große Verwaltung feiern sich gern selbst.

Einstein-Gymnasium bei der „Aktion Tagwerk“ Endlich Ferien! Doch bevor es in den Urlaub ging, zeigten die Schülerinnen und Schüler des Einstein-Gymnasiums in Potsdam, dass sie auch an andere denken, nämlich an Kinder und Jugendliche, die noch nicht so gute Möglichkeiten zum Lernen haben.

Zu „Wasser und Wein“ über die Anmietung eines Büros für den Projektleiter Schiffbauergasse: (Atlas vom 18. 07.

Innenminister Schönbohm und der Verfassungsschutz Es werden manche verstehen, dass das WASG-Vorstandsmitglied, Herr Klaus Ernst, den Rücktritt von Innenminister Schönbohm gefordert hat. Es ist ja auch ungewöhnlich und wohl auch überzogen, wenn der Innenminister dem politischen Gegner Lafontaine mit dem Verfassungsschutz droht, weil er ihm nicht wohl gesonnen ist und seine Auffassung nicht teilt.

Zum beantragten Autohaus an der Baumgartenbrücke in Geltow Wenn man durch große Teile Niedersachsens und Hessens fährt, ist man begeistert vom Reichtum der Landschaften. -Woran erkennt man diesen?

Über linke und rechte Gewalt Liebe PNN. Wir wollen Euch auf diesem Wege ein dickes Lob für Eure ehrliche und kritische Auseinandersetzung mit den traurigen Potsdamer Geschehnissen der letzten Tage (linke und rechte Auseinandersetzung) aussprechen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })