zum Hauptinhalt
Über 180 Mitarbeiter von Galeria Karstadt Kaufhof in Berlin droht die Kündigung. Betroffen sind die Filialen in Spandau, Tempelhof und Lichtenberg.

Ex-Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof haben gute Chancen, einen neuen Job zu finden. Aber offene Stellen allein sind keine Garantie für eine erfolgreiche Zukunft.

Von Christoph Papenhausen
Die Schriftstellerin Caroline Wahl, 29.

Nach ihrem Überraschungserfolg mit „22 Bahnen“ hat Caroline Wahl eine Fortsetzung geschrieben: „Windstärke 17“, mit Tildas kleiner Schwester Ida als Ich-Erzählerin.

Von Gerrit Bartels
Ein Junge im roten Fußballtrikot spielt einen Kopfball.

Das Spiel mit dem Kopf gehört zum Fußball dazu. Doch nun regt sich Kritik. Denn die wiederkehrenden Zusammenpralle könnten das Gehirn schädigen – gerade bei Kindern.

Eine Kolumne von Thomas Goebel
Beim „Ride of Silence“ demonstrieren Radfahrer in Berlin und hunderten Städten weltweit für mehr Sicherheit für Radfahrer.

Beim „Ride of Silence“ wird an das Schicksal verunglückter Radfahrer erinnert. Auch ein Sanitäter fährt mit, der plötzlich zum Ersthelfer in einem tragischen Fall wurde.

Von Stefan Jacobs
Bundesministerin Svenja Schulze.

Wir erleben eine Entmenschlichung der politischen Auseinandersetzung, sagt Svenja Schulze. Die Entwicklungsministerin über den Hunger in der Welt, Waffen für die Ukraine und Radwege in Peru.

Von Christopher Ziedler
Aktivisten in Grünheide, 10. Mai 2024

Beim versuchten Sturm auf das Werksgelände von Tesla in Grünheide wurden offenbar eingezäunte Areale mit besonders geschützten Tieren überrannt.

Von Henning Onken
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner mit Freundin Katharina Günther-Wünsch als Zuschauer bei einem Spiel der Eisbären Berlin.

Anders, als Berlins Regierender Bürgermeister meint, ist die Liebschaft innerhalb einer Landesregierung keine geschützte Privatsache – so zumindest beurteilt es das zuständige Verwaltungsgericht.

Von Jost Müller-Neuhof
Ein glasierter Tonbecher aus der Grabung 2007 vom Tell Halaf in Syrien. Gefäße dieser Art sind sehr selten.

Auch Studierende können bedeutende Funde machen. Ungewöhnlich ist das Gefäß, das eine Studentin am Siedlungshügel Tell Halaf ausgrub.

Von Rolf Brockschmidt
Cansel Kiziltepe (SPD), Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

Berlin fehlen bis zum Jahresende etwa 5000 Plätze für Geflüchtete, sagt Senatorin Cansel Kiziltepe. Die Unterkunft in Tegel wolle sie „lieber heute als morgen“ schließen.

Von Anna Thewalt
Der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert positioniert sich zur aktuellen Mindestlohndebatte.

Bundeskanzler Olaf Scholz fordert perspektivisch 15 Euro Mindestlohn. SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert will vorerst zwar keine politische Festlegung des Lohnniveaus – droht aber der Mindestlohn-Kommission.

Von Julius Betschka
Migranten aus Eritrea, Libyen und dem Sudan sitzen in einem Holzboot auf dem Mittelmeer (Archivbild).

In Brüssel fiel die endgültige Entscheidung über die Reform des EU-Asylsystems. Der Migrationsforscher Gerald Knaus rechnet kaum damit, dass die EU dadurch ihre bisherigen Probleme gelöst bekommt.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })