zum Hauptinhalt

Der Entwurf für die neue UN-Resolution wird offiziell begrüßt. Doch hinter den Kulissen gibt es Bedenken

Von Hans Monath

Berlin - Die deutsche Wirtschaft ist trotz deutlicher Überschüsse der gesetzlichen Krankenkassen im ersten Quartal 2004 enttäuscht von den bisherigen Resultaten der Gesundheitsreform. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sagte dem Tagesspiegel, die Reform reiche trotz richtiger Weichenstellungen „bei weitem nicht aus“.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Rainer Woratschka

Von Johan Thomas Lundbye ist überliefert, dass er gerne einmal so vor sich hinschlenderte. Auch im Frühjahr 1840, damals geschah es in Vallekilde, und Johan Thomas schaute hinüber zum Dragsholmer Schloss und nach Nekelsø und dachte dann bei sich: „Hey, ich erfinde jetzt die dänische Landschaftsmalerei und male Nekelsø.

Der kleine Mann im offenen beigefarbenen Hemd und kariertem Jacket inspiziert das Buffet im Fünf-Sterne-Hotel „Le Royal“ in Amman. Zwischen den wenigen Geschäftsleuten in dunklen Anzügen mit Krawatten, die an diesem Mittwochmorgen in dem Restaurant sitzen, wirkt der rundliche Herr wie ein Tourist: Doch es ist der alte und neue irakische Außenminister Hoschjar Sebari.

Von Andrea Nüsse

Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen können.

Bundeskanzler Schröder ist der erste deutsche Regierungschef, der an den Feiern in der Normandie teilnimmt. Zunächst wird er am Sonntag bei der Hauptzeremonie in Arromanches dabei sein.

Der Verein „Zukunft Afghanistan“ macht den Anfang. In Jabal os Saraj, einer Universitätsstadt achtzig Kilometer nördlich von Kabul, will der Verein mit Partnern aus Afghanistan eine kombinierte Wind und Photovoltaik-Anlage errichten, um die Universitätsverwaltung mit sauberem Strom zu versorgen.