Bundeskanzler Schröder ist der erste deutsche Regierungschef, der an den Feiern in der Normandie teilnimmt. Zunächst wird er am Sonntag bei der Hauptzeremonie in Arromanches dabei sein.
Alle Artikel in „Politik“ vom 03.06.2004
Der kleine Mann im offenen beigefarbenen Hemd und kariertem Jacket inspiziert das Buffet im Fünf-Sterne-Hotel „Le Royal“ in Amman. Zwischen den wenigen Geschäftsleuten in dunklen Anzügen mit Krawatten, die an diesem Mittwochmorgen in dem Restaurant sitzen, wirkt der rundliche Herr wie ein Tourist: Doch es ist der alte und neue irakische Außenminister Hoschjar Sebari.
Von Tissy Bruns
Deutschland soll ein Land der Ideen werden – sagt der neue Bundespräsident Horst Köhler. Wir stellen Menschen vor, die mit ihren Ideen das Land voranbringen können.
Erstmals nimmt ein Bundeskanzler an den Feiern zum D-Day teil – die meisten Veteranen sehen es gelassen
Der Entwurf für die neue UN-Resolution wird offiziell begrüßt. Doch hinter den Kulissen gibt es Bedenken
Ex-Frau des Angeklagten sagt in Terrorprozess aus
Berlin Auf dem Berliner Flughafen Tempelhof soll der Betrieb nach einem Beschluss der Luftfahrtbehörde am 30. Oktober eingestellt werden.
CSU-Vize will Zuwanderungsgesetz ablehnen
Premier Bondevik erwartet neue Volksabstimmung
Berlin Auf dem Flughafen Tempelhof wird der Betrieb am 31. Oktober eingestellt.
Der Verein „Zukunft Afghanistan“ macht den Anfang. In Jabal os Saraj, einer Universitätsstadt achtzig Kilometer nördlich von Kabul, will der Verein mit Partnern aus Afghanistan eine kombinierte Wind und Photovoltaik-Anlage errichten, um die Universitätsverwaltung mit sauberem Strom zu versorgen.
Konferenz in Bonn: Bald 400 Millionen Dollar pro Jahr / Trittin würdigt Beitrag Chinas zum internationalen Aktionsplan
Sicher ist, dass wir altern – aber nicht sicher ist, wer uns pflegt. Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) pocht auf eine Reform der Pflegeversicherung .
Von Johan Thomas Lundbye ist überliefert, dass er gerne einmal so vor sich hinschlenderte. Auch im Frühjahr 1840, damals geschah es in Vallekilde, und Johan Thomas schaute hinüber zum Dragsholmer Schloss und nach Nekelsø und dachte dann bei sich: „Hey, ich erfinde jetzt die dänische Landschaftsmalerei und male Nekelsø.
Berlin In der CDU mehren sich Forderungen, eine Steuerreform nach der Wahl 2006 mit einer Anhebung der Mehrwertsteuer zu finanzieren. Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt und Unionsvize Friedrich Merz unterstützten am Mittwoch einen entsprechenden Vorstoß des baden-württembergischen Finanzministers Gerhard Stratthaus.
Berlin - Die deutsche Wirtschaft ist trotz deutlicher Überschüsse der gesetzlichen Krankenkassen im ersten Quartal 2004 enttäuscht von den bisherigen Resultaten der Gesundheitsreform. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sagte dem Tagesspiegel, die Reform reiche trotz richtiger Weichenstellungen „bei weitem nicht aus“.