zum Hauptinhalt

Für Afrika bedeuten die erneuerbaren Energien vor allem Hoffnung auf ein besseres Leben. Daran ließ Syda Namirembe Bbumba, die Energieministerin aus Uganda, keinen Zweifel.

Berlin – Die Krankenkassenbeiträge sollen spätestens zum Beginn nächsten Jahres auf breiter Front sinken. Das kündigte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Hans-Jürgen Ahrens, in einem Interview mit der „Bild“-Zeitung an.

Von
  • Heike Jahberg
  • Hans Monath

Vor einem Jahr starb Jürgen Möllemann. Auf ihrem Parteitag will die FDP seiner noch einmal gedenken

Von Robert von Rimscha

Der CIA-Chef nennt persönliche Gründe für seinen Rücktritt. Doch Tenet stand schon länger in der Kritik

Von Friedemann Diederichs

Berlin - Wenn Henry Kissinger spricht, wird zugehört. So lauschten auch Richard von Weizsäcker, Hans-Dietrich Genscher und Gastgeber Roland Koch: Sie alle saßen am Mittwoch in der ersten Reihe vor dem Ex-US-Außenminister.

Von Robert von Rimscha

Ein Jahr nach dem Tod von Jürgen Möllemann nähern sich die Ermittlungen der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft zur Spendenaffäre der nordrheinwestfälischen FDP dem Ende. Aus den ausgewerteten Unterlagen hätten sich keine Anhaltspunkte für eine erneute Ausweitung der Ermittlungen ergeben, sagte der Sprecher der Behörde, Staatsanwalt Andreas Stüve.

Gut drei Wochen vor dem Nato-Gipfel in Istanbul hat der türkische Geheimdienst Hinweise darauf, dass Anhänger von Islamistenführer Metin Kaplan Briefbomben-Anschläge in der Türkei verüben wollen. Mitglieder von Kaplans in Deutschland verbotener Organisation „Kalifatsstaat“, die für den bewaffneten Kampf ausgebildet worden seien, hätten bereits „sehr viele“ Briefbomben fertig gestellt.

Von Thomas Seibert