zum Hauptinhalt
Streitpunkt: Eine untere Lohngrenze gibt es unter anderem für Gebäudereiniger. Beim Treffen der CDU wird es ab Montag auch darum gehen, ob dies auf alle Branchen ausgeweitet werden soll. Foto: Sascha Schuermann/dapd

Hauptschule, Europa, Mindestlohn: Wieder ein Parteitag der CDU in Sachsen. Wieder in Leipzig. Doch die Programmatik ist anders als 2003 beim "Reformparteitag".

Von Robert Birnbaum
Kein Zweifel. Ein palästinensischer Junge hält bei einer Demonstration bei Bethlehem ein Plakat hoch mit dem Text: Wir haben das Recht auf einen eigenen Staat.

Im UN-Sicherheitsrat wird es offenbar nicht genug Ja-Stimmen für eine Aufnahme Palästinas in die UN geben – damit bliebe den USA ein Veto erspart.

Von Andrea Nüsse
2008

Nicht nur auf Erden, auch auf der Bühne war ihm (lange) nicht zu helfen: Warum sich das Theater mit Kleist so schwertut

Von Peter Stoltzenberg
Standort Gorleben: Jahrzehntelang hat sich die Suche nach einem Endlager für Atommüll auf den Salzstock im Wendland konzentriert.

Von einer "weißen Landkarte" spricht Umweltminister Norbert Röttgen und sagt, es gebe "kein Tabu": Die Suche nach einem sicheren Endlager soll nach 35 Jahren neu beginnen.

Von Dagmar Dehmer

Berlin - Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) steckt erneut in Personalquerelen bei der Besetzung von Spitzenposten in der Justiz. Wie der Tagesspiegel erfuhr, verzichtet die Ministerin im Streit mit dem Richter am Bundesgerichtshof (BGH) Thomas Fischer auf Rechtsmittel, nachdem sie vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe eine Niederlage erlitten hatte.