zum Hauptinhalt

Berlin - Im Fall des Jenaer Neonazi-Trios untersuchen die Behörden nach Informationen des Tagesspiegels auch Spuren, die nach Brandenburg führen. Wie am Mittwoch in Sicherheitskreisen zu erfahren war, ist ein sächsischer Neonazi, der im Verdacht steht, der Terrorgruppe bei der Herstellung der DVD zu den Morden an türkischstämmigen Männern und einem Griechen geholfen zu haben, der Zwillingsbruder eines Brandenburger Rechtsextremisten, der in der Szene eine führende Rolle einnimmt.

Von Frank Jansen
Im Zwist: Die Kabinettskollegen Hans-Peter Friedrich und Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

Wie müssen staatliche Stellen im Kampf gegen Rechtsterroristen miteinander vernetzt werden? Innenminister Friedrich und Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger haben unterschiedliche Vorstellungen.

Von Hans Monath
Foto: AFP

Vor zwei Jahren starb der russische Anwalt Magnitski im Gefängnis – Ausstellung in Berlin erinnert an ihn

Von Claudia von Salzen

Zehn Tage nach dem Koalitionsbeschluss hat das Kabinett die Eckpunkte für eine Pflegereform gebilligt. Konkreter sind die Pläne von Gesundheitsminister Daniel Bahr damit aber nicht geworden.