zum Hauptinhalt

Der Umgang mit dem rechtsextremen Trio aus Jena ist eine Chronik von Fehlschlägen. Das ergibt sich aus Details zur Fahndung, die jetzt vom Thüringer Justizminister Holger Poppenhäger (SPD) und Generalstaatsanwalt Hartmut Reibold in Erfurt präsentiert wurden.

Foto: dpa

Die Grünen wollen bei ihrem Parteitag in Kiel über die Berliner Querelen hinwegkommen – vielleicht stolpern sie aber auch darüber.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger

Der plötzliche Tod eines Angehörigen. Und dann auch noch die Entscheidung: Organspende – ja oder nein? Ein neues Gesetz soll verhindern, dass so eine Situation zum Albtraum wird.

Von Moritz Honert

Islamisten könnten stärkste Kraft bei Parlamentswahlen in Marokko werden. Die Demokratiebewegung ruft zum Boykott auf.

Von Ralph Schulze
Schwarz-Gelb streitet mal wieder. Diesmal über die Einführung von Euro-Bonds.

Während die CDU beim Thema Euro-Bonds Einlenken signalisiert, lehnt Koalitionspartner FDP die Einführung weiter vehement ab und kritisiert das Verhalten der Union in dieser Frage.

Von Christian Tretbar
71 Prozent der Deutschen wollen laut der Studie des Mill-Instituts rechtsradikale Parteien verbieten, 43 Prozent sind es bei linksradikalen.

Die Freiheit ist den Deutschen laut einer neuen Studie wichtiger als die Gleichheit. Das schließt den Wunsch nach staatlichen Eingriffen in bestimmten Fällen nicht aus.

Von Albert Funk