Lutz Boede (38) ist Mitglied der Potsdamer Stadtverordnetenfraktion Die Andere und der Kampagne gegen Wehrpflicht. Boede übt scharfe Kritik am Potsdamer Denkmal gegen Flucht und Vertreibung.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 29.12.2003
Zurzeit unzugängliche Insel nahe den Römischen Bädern ist dann wieder erreichbar
Anneliese Henschke kam als Flüchtling und fand eine Heimat
Hanna Nogossek, Direktorin des Deutschen Kulturforums östliches Europa: Die Schändung des Potsdamer Gedenksteins zeigt, dass wir mit unserer eigenen Geschichte noch nicht klar gekommen sind. Wer „Deutsche Täter sind keine Opfer“ auf einen Gedenkstein schreibt, sieht die Geschichte verkürzt.
Sonnabend, 3. Januar, 13 Uhr: Hallenturnier Grün-Weiß Niemegk Sonnabend, 10.
BUND lehnt Umfahrungspläne für Potsdam ab
Damit fährt Turbine Potsdams neuer Trainer Jörg Nachtigall in der Fußball-Landesklasse bislang gut – derzeitiger Lohn ist Platz 4
Babelsbergs neuer Oberliga-Kicker Sören Warnick über die Gründe seines Wechsels zum SVB 03
ATLAS Von Günter Schenke Von der Beigeordneten für Stadtentwicklung und Bauen ist zu vernehmen, dass für den Alten Markt ein Gestaltungswettbewerb für die Freiflächen ausgeschrieben wurde. Ende des nächsten Jahres sollen die Pläne dann in praktische Arbeit umgesetzt werden.
Landessportbund-Präsident: Wir brauchen neue Mitglieder
Hoch her ging es am Sonnabend bei den Hallenmasters der Potsdamer Fußball-Stadtklasse in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee. Alle 13 Vertretungen hatten gemeldet, und diese boten zudem noch überwiegend gute Fußballkost.
Bis zum 15. Januar 2004 sind noch Bewerbungen zu den Master-Studiengängen am Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam (FHP) möglich.
Reiner Nowak (64) ist stellvertretender Landesvorsitzender des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Land Brandenburg und hat sich für den Gedenkstein für die Opfer von Flucht und Vertreibung eingesetzt. Herr Nowak, woran denken Sie beim Stichwort „Vertriebene“?
Was bedeutet es, wenn in Potsdam ein Gedenkstein für die Opfer von Flucht und Vertreibung geschändet wird?
Mit 66 Teilnehmern, darunter fünf Frauen und 16 Jugendlichen, verzeichnet das am Sonnabend gestartete 28. Potsdamer Weihnachts-Schachturnier, das am morgigen Dienstag endet, 15 Starter mehr als 2002.
Kritik an Aktion der Kripo
PNN-Gespräch mit Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz zur Stadtentwicklung