Die Landeshauptstadt setzt nach Auffassung der PDS mit der geplanten Sportstätten-Nutzungsgebühr von 35 Euro pro Erwachsenem „die Zukunft vieler gemeinnütziger Sportvereine aufs Spiel“. Wie Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg gestern in einer Erklärung betonte, sei die kostenlose Nutzung der Sportstätten gestattet, weil der Stadt schon seit Jahren die für gemeinnützige Einrichtungen eigentlich angebrachte Förderung in Geld nicht mehr möglich sei.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.12.2003
Am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Potsdam startet zum Sommersemester 2004 ein neuer Masterstudiengang, der sich mit den technischen Aspekten der Bauerhaltung und des Bauens im Bestand beschäftigt. Jährlich können zum Sommersemester 15 bis maximal 20 Studierende aufgenommen werden.
Die Religionswissenschaftlerin Dr. Susanne Galley von der Universität Potsdam über weihnachtliche Traditionen, den Verlust an Kultur, die zunehmende Gleichgültigkeit gegenüber Religiösem, „Neuheidentum“ und den Trend zum
Potsdamer Kanu-Asse schätzen auch vor Olympia 2004 die Sportfördergruppe der Bundeswehr
Die Sprach- und Integrationskurse an der Marie-Curie-Gesamtschule sollen auch nach einer Schließung fortgesetzt werden. Das teilte die Stadtverwaltung in Beantwortung einer Anfrage mit.
Innenstadt. Am Neuen Markt können die 72 Plätze der neuen Tiefgarage in der Werner-Seelenbinder-Straße noch bis einschließlich Donnerstag, den 7.
POST AUS DEM EIS Potsdamer Polarforscher arbeiten das ganze Jahr über in der Koldewey-Station auf Spitzbergen, auch in der dunklen und kalten Zeit der Polarnacht. Wie kommen sie zurecht mit der Einsamkeit, der Kälte, den Monaten ohne Tageslicht?
Golm. Der Ortsbeirat von Golm will den Golmer Kirchbauverein mit etwa 3000 Euro unterstützen.
Zu früheren Zeiten wurde auch Weihnachten in Babelsberg und Berlin Fußball gespielt
Chefarzt Michael Radke kann nicht alle Wünsche erfüllen. Dass seine kleinen Patienten aber vor dem Fest entlassen werden, schon.
ATLAS Von Günter Schenke Potsdam kann keine großen Sprünge machen – das betonte Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern, als er das abgelaufene „Jahr der Wissenschaft“ bilanzierte. Aus diesem Grunde ist wohl auch das als Idee geboren Science Center erst einmal auf Eis gelegt.
Garnisonkirche: Stadtkirchenpfarrer drängt auf Entscheidung
Vom Glockenspiel auf der Plantage geht keine Lärmbelästigung aus, die eine Betriebsgenehmigung erforderlich machen würde. Das teilte die Stadtverwaltung auf eine Anfrage der Fraktion Die Andere mit.
Politiker im AWO-Asylbewerberheim und Obdachlosenasyl/ Neubau soll im Juli 2004 stehen
Zentrum Ost. Dr.
Detektiv beobachtete den Asylbewerber und stellte ihn/Geständnis nach anfänglicher Lügengeschichte/Geldstrafe von 50 Tagessätzen ausgesprochen
Prof. H.-D. Schmidt kritisierte im „Potsdamer Gespräch“ das Kinderbild der Bildungsoffensive der Bundesregierung
OB regt Wissenschaftspräsenz im Stadtzentrum an / Zahlreiche Vorhaben 2004
Der CDU-Stadtverordnete Eberhard Kapuste hat sich dagegen ausgesprochen, die höheren Kita-Gebühren in Potsdam auf jene neuen Ortsteile anzuwenden, die erst durch die Zwangseingemeindung angegliedert wurden und nicht zuvor wie Groß Glienicke und Neu Fahrland anders lautende Verträge mit der Stadt abgeschlossen hatten. Wie Kapuste erklärte, sollten die Bewohner nicht für die „Sturheit der ehemaligen Gemeindevertreter“ büßen.