zum Hauptinhalt

Sanssouci. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten erhält von der Getty-Stiftung in Los Angeles eine großzügige Zuwendung, um ihren Bestand an französischen Gemälden des 18.

Eine süße Überraschung hielt die DB Regio Bahn Berlin-Brandenburg für ihre Stammfahrgäste bereit: einen bunten Adventskalender mit aufgedrucktem Streckennetz. Die Überraschungen verbargen sich aber nicht nur hinter den 24 Türchen.

Man muss es der Bundeswehr lassen: Sie tut alles, um die Öffentlichkeit über ihr Wirken am Standort Potsdam zu informieren. Dabei bedient sie sich einer Sprache, die in ihrer Prägnanz und Sparsamkeit auch für den zivilen Sektor Vorbild werden könnte.

Die SPD-geführte Rathausspitze sollte einmal darüber nachdenken, ob das Ergebnis der Kommunalwahlen nicht als kollektive Freistellung zu interpretieren ist. JANETT ENGEL, E-MAIL Die damals die Spitzhacke zwangen, sagen uns heute frech ins Gesicht, dass sie kein Stadtschloss wollen.

ATLAS Von Nicola Klusemann Ihr Herz schlägt weiter für die Frauen, auch wenn Susanne Melior jetzt vorerst ihr Amt als Potsdams Gleichstellungsbeauftragte aufgibt und zum Jahresbeginn in die Landespolitik wechselt. Eine gute Chance für sie, wie die Sozialdemokratin meint.

Nauener Vorstadt. Am Neujahrsmorgen um 9 Uhr treffen sich die Mitglieder des Fördervereins Pfingstberg und Potsdamer auf dem Pfingstberg vor dem Belvedere, um die historische Gartenanlage nach dem Jahreswechsel vom Silvesterunrat zu „befreien“.

WM-Gold, Auf- und Abstiege sowie Insolvenz – das vorolympische Sportjahr chronologisch aufgearbeitet

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })