Klimaforscher hält Sonntagsvorlesung: Nächste Eiszeit erst in 50 000 bis 200 000 Jahren / Temperaturanstieg seit Industrialisierung
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 10.12.2003
Die Veröffentlichung der Verkehrserhebung „Mobilität in Städten 2003“ wird nicht mehr bis zum Jahresende erwartet. Eigentlich, so Detlef Pfefferkorn vom Bereich Stadt- und Verkehrsentwicklung, sollte sie bereits Anfang Dezember vorliegen – die TU Dresden hat die Studie jedoch wegen einiger Korrekturberechnungen noch einmal zurückgezogen.
Das Buch ist aus populären Vorlesungen hervorgegangen. „Die Vorträge“, so schrieb Max Born am 5.
Es ist eine eindeutige Sache: Nachdem in der Potsdamer Fußball-Stadtklasse wochenlang die Teams des ESV Lok dem Vorjahresmeister Turbine II die Tabellenführung streitig machten, geht dieser nach einem 7:1- Sieg bei der PSU 04 III – Lok A spielte zeitgleich unentschieden – mit vier Zählern Vorsprung in die Winterpause. Lok B als Dritter liegt sogar schon sechs Zähler zurück.
Moritz van Dülmen soll Potsdam zum Favoriten 2010 machen
Das aktuelle Projekt: Ökologen untersuchen in der Kalahari Verbindung von Landnutzung und Vegetationswandel
Historiker: Preußenhass war nicht der Grund für den Abriss wichtiger Potsdamer Baudenkmale
Dem Stadtverordneten Peter Kaminski wird der Vorsitz des Finanzausschusses übertragen. Das hat die PDS-Fraktion am Mittwoch beschlossen.
Polarforscher bringen deutschen Brauch nach Norden
Seniorenfreizeitstätte der Dahlweid-Stiftung im Zentrum Ost eröffnet: 150 Quadratmeter Platz im Neubau an der Edisonallee
Die PDS will die beabsichtigte Fusion des Klinikums „Ernst von Bergmann“ mit dem „St. Josefs-Krankenhaus“ nicht unterstützen, wenn keine Abtreibungen an dem Standort durchgeführt werden dürfen.
Groß Glienicke. Ministerpräsident Matthias Platzeck hat Lottomittel für neue Möbel in der Groß Glienicker Begegnungsstätte bewilligt.
Junge Handwerksgesellen in Italien und den Niederlanden erfolgreich
Finanzielle Unterstützung bis Ende 2004 vertraglich gesichert / Posten der Chefin gerettet
ATLAS Von Günter Schenke Auf den Projektmanager für die Bewerbung Potsdams zur Kulturhauptstadt Europas 2010, Moritz van Dülmen, kommen schwere Aufgaben zu. Es gilt, zusammen mit den Stadtverordneten und der Führungsriege in der Stadtverwaltung eine Menge Steine aus dem Weg zu rollen, um das Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Freispruch trotz Zweifel an der Unschuld des Angeklagten
Landessportbund-Präsident Edwin Zimmermann zu seiner erneuten Kandidatur und zur „Backofen-Affäre“
Die Babelsberger Wirtschaftstransfer GmbH feiert zehnjährigen Gründungstag
26 Aktive aus sieben Sportarten bilden seit gestern das „Team 2004“
Zwei Niederlagen für Damen, Herren retteten Unentschieden
Vier Mangrovenbäume sind aus dem Botanischen Garten der Potsdamer Universität in die Biosphäre umgezogen, darunter auch ein Riese von vier Metern Höhe. Da der alte Standort, das Victoria-Haus, erneuert werden soll, musste für etwa zwei Jahre ein neuer Ort für die Tropengewächse gesucht werden.
Die Stadt Potsdam hat als letzter Brandenburger Schulträger MoSeS umgesetzt. Am Dienstag unterschrieben die Schulleiter des Helmholtz-Gymnasiums, der Gesamtschulen Montessori und Voltaire sowie des Oberstufenzentrums II den auf vier Jahre angelegten Vertrag des Modells zur „Stärkung von Selbstständigkeit an Schulen“ (MoSeS).
Ausführliche Debatten heute in der neuen Stadtverordnetenversammlung zu erwarten
Stadt der Parks und Gärten 2004 / Beteiligung an internationalem Wettbewerb
Kirchsteigfeld. Der 3.
Neue, selbstreinigende City-Toilette steht seit gestern nahe dem Lustgarten