Einfahrt von der Werner-Seelenbinder-Straße aus / Fünf Tage gebührenfreies Parken
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.12.2003
OSC-Wasserballer im Ost-Pokal
Bergmann-Betriebsrat: Katholiken schuld an geplatzter Klinik-Fusion / Fördermittel für St. Josefs
AUS DEM GERICHTSSAAL Von Gabriele Hohenstein Sitzt Wolfgang H. (52) alleine in seiner Wohnung, fällt ihm die Decke auf den Kopf.
Die Schulpflicht ab 1. August 2004 beginnt für Kinder, die zwischen dem 1.
Land finanziert Bettenhaus-Neubau der Oberlinklinik mit 13,8 Millionen Euro / 68 Betten und Bewegungsbad
Kaliningrader Schüler sind erstmals in Potsdam zu Gast und entdecken die Stadt
Den letzten Meisterschaftskampf der Saison 2003 bestreiten die Zweitligaringer des RC Germania Potsdam am Sonnabend, um 19.30 Uhr, in Berlin und treffen dabei auf den Sportverein Luftfahrt.
Damit das Objekt verkauft werden kann, soll Wohnen möglich sein
LEUTE IN POTSDAM Vorurteile sind menschlich. Jeder darf sie haben, doch sollte ein jeder sich bemühen, sie abzubauen.
Minister Günter Baaske: Ich will den FFC Turbine Potsdam in sicheres finanzielles Fahrwasser bringen
Handball-Regionalligist VfL Potsdam schließt erste Verträge für neue Saison und hofft in zwei Jahren mit Kontinuität und frischem Wind auf Zweitligaspiele
Zur Förderung des Wohneigentums zeigt die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) noch bis zum 8. Januar von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 18 Uhr eine Ausstellung.
Bornstedt. Aus dem Krongut Bornstedt meldet sich die Sendung „Heimatjournal“ des RBB Brandenburg noch einmal vor Weihnachten.
Die etwas andere Märchenstunde an den Adventswochenenden auf der Puppenbühne Burattino
Innenstadt. Einen toten Mann barg die Polizei am späten Dienstagabend aus der Hegelallee 27.
Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam sammelt Spenden für zwanzig zu restaurierende Büchertitel zum Thema europäischer Adel. Für einige Bücher sind noch Patenschaften zu haben, so etwa für das Buch „Die Geschichte des Ministers Grafen Sternthal, mit einem französischen Haarbeutel anfing und mit einem altdeutschen Barrett endete“ von Julius Voß von 1818.
Zum Jahreswechsel ändern sich die Öffnungszeiten in den Zweigbibliotheken, teilt die Stadt mit. Angesichts der insgesamt verringerten Personaldecke der Stadt- und Landesbibliothek seien die Besucherzahlen in den einzelnen Zweigbibliotheken zu unterschiedlichen Zeiten untersucht worden.
ATLAS Von Günter Schenke Wer sich im Stadtgebiet von Potsdam bisher ein Einfamilienhaus bauen wollte, scheiterte meist daran, dass kaum Flächen zur Verfügung standen. Das wird künftig anders werden.
Entwicklungsträger verkauft Grundstücke an der Kirschallee
Fahrland. Die Ortsgestaltung von Kartzow wird am 12.