Tim Raue, der einzige Eingeborene unter Berlins Topköchen, ist ein unermüdlicher Avantgardist. Die Gerichte, die er im edlen Restaurant „44“ des Swissôtel serviert, sind komplexe Spiele mit Aromen, Konsistenzen, Temperaturen.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.12.2003
Tim Raue, der einzige Eingeborene unter Berlins Topköchen, ist ein unermüdlicher Avantgardist. Die Gerichte, die er im edlen Restaurant „44“ des Swissôtel serviert, sind komplexe Spiele mit Aromen, Konsistenzen, Temperaturen.
ATLAS Von Günter Schenke Ist Gewalt männlich oder weiblich? Der Eindruck beim gestrigen Präventionstreffen in Hermannswerder: überwiegend männlich.
Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP) und das Urania Planetarium im Neuen Garten zur Sternennacht ein. Morgen Abend wird der aus Wien stammende Astrophysiker Michael Weber robotisch betriebene Astronomie am Beispiel des STELLA-Observatoriums vorstellen.
„Ach, jeder mag Weihnachten“, sagt Susann Malinowski-Märtens. So viel positive Grundeinstellung muss sein bei ihrem Job. Die Solotänzerin des Friedrichstadtpalastes darf vier Monate Vorfreude aushalten. Denn die Proben für die Fes
Kristin Boese aus Werder startet in die Weltspitze der Kitesurfer durch und berichtet von ihrem Sport
Vor drei Jahren kam Basketballer Guido Grünheid von Jena nach Berlin und gehört nun zum Team des Deutschen Meisters Alba. Mit seinen 2,06 Metern hat er nicht nur Gardemaß, sondern zählt auch zu den größten deutschen Talenten im Basketball.
Gerichtliches Nachspiel eines Fußballmatchs/2250 Euro Strafe
Tombola-Preise ausgelost: Benefiz-Aktion für die Stadtteil-VHS Villa Grenzenlos erfolgreich
Weniger der Preis an sich war für den Potsdamer Professor der Geowissenschaften, Manfred Strecker, eine Überraschung. Als er Anfang Dezember bei seiner Ankunft in San Francisco, wo er an der Herbstkonferenz der American Geophysic teilnahm, von einem Kollegen über die Ehrung durch den renommierten Leibniz-Preis 2004 der Deutschen Forschungsgemeinschaft informiert wurde, war er sehr erfreut.
Vor drei Jahren kam Basketballer Guido Grünheid von Jena nach Berlin und gehört nun zum Team des Deutschen Meisters Alba. Mit seinen 2,06 Metern hat er nicht nur Gardemaß, sondern zählt auch zu den größten deutschen Talenten im Basketball.
Golm. Das Gebäude des ehemaligen Rat der Gemeinde Golm, das sich in kommunalem Besitz befindet, soll zu einem Bürgerhaus umgebaut werden.
Die sanierte Mehrzwecksporthalle am Potsdamer Luftschiffhafen bestand den ersten Test der Leichtathleten. Mehr als 400 Teilnehmer absolvierten am Sonntag über 1000 Starts und konnten sich von der guten Qualität der Anlagen überzeugen.
Innenstadt. Die LIGA der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege im Land Brandenburg gibt ihr Potsdamer Büro in der Gutenbergstraße 30 auf.
Innenstadt. Die „PotsdamBau“ hat sich seit ihrer ersten Durchführung 1999 zu einer der bedeutendsten Baumessen im Land Brandenburg entwickelt.
POST AUS DEM EIS Potsdamer Polarforscher arbeiten das ganze Jahr über in der Koldewey-Station auf Spitzbergen, auch in der dunklen und kalten Zeit der Polarnacht. Wie kommen sie zurecht mit der Einsamkeit, der Kälte, den Monaten ohne Tageslicht?
Das Militärgeschichtliche Forschungsamt (MGFA) wurde 1957 als Institut der Bundeswehr in Freiburg im Breisgau gegründet. Im Jahre 1978 erhielt es die Zuständigkeit für die historische Bildung in der Bundeswehr.
„Was ist das mit der Schokolade drauf?“, fragten die Kollegen von Rosemarie Schmiederer, als sie ihnen Rotweinschnitten mit ins Büro brachte.
„Was ist das mit der Schokolade drauf?“, fragten die Kollegen von Rosemarie Schmiederer, als sie ihnen Rotweinschnitten mit ins Büro brachte.
am Alexanderplatz
Neues Bauwerk fügt sich gut in die Umgebung ein
Hauptdarsteller lädt ein zum 50. Jahrestag der Uraufführung des DEFA-Märchenfilms
Gewalt in der Schule: 8. Präventionstreffen in Hermannswerder
bot unsere Serie mit Rezepten und Geschichten zur Adventszeit. Mit dieser Folge geht sie zu Ende.
„Potsdam in Europa“: Vielschichtigkeit könnte bei der Bewerbung als Kulturhauptstadt zum Trumpf werden
Babelsberg. Der Verein Oberlinhaus bekommt heute von Sozialminister Günter Baaske einen Fördermittelbescheid in Höhe von 13,8 Millionen Euro überreicht.
Empor in der Oberliga Vierter, USV führt in Regionalklasse West
Zum ersten Mal in der Öffentlichkeit zu sehen: In der Berliner Werkstatt des Bildhauers Andreas Artur Hoferick ist die Caritas-Figur des ehemaligen Militärwaisenhauses in der Lindenstraße jetzt zunächst in Gips wiedererstanden. Das von der Fußplatte bis zum erhobenen Arm mit Herz und Flamme 4,70 Meter hohe Modell wurde am Montag begutachten und nach kleinen Korrekturvorgaben schließlich von Johanna Neuperdt, Stadtdenkmalpflege, Rudolf Böhm, Leiter der Skulpturenwerkstatt in Sanssouci, und Wolfgang Illert, Geschäftsführer der im Waisenhaus untergebrachten Brandenburgischen Schlösser GmbH, freigegeben.
USV-Handballer erwarten Milow / HSC-Frauen in Guben
Defektes Steuergerät ausgewechselt / Rückstau beseitigt
Vögel geben in Potsdam Auskunft über Lebensräume und Landschaftszustand
Cronjaeger: ETBF-Änderungen nicht offiziell mitgeteilt
Die Biosphäre Potsdam und die Sonntagszeitung „Potsdam am Sonntag“ haben sozialschwache Familien am gestrigen Dienstag zu einem vergnüglichen Nachmittag in die Tropenwelt im Volkspark (ehemals Buga-Park) eingeladen. Von den 23 Menschen, die derzeit im Familienhaus in der Berliner Straße in Trägerschaft des AWO-Kreisverbandes leben, folgten 14 der Einladung.