zum Hauptinhalt

Die Freude über den 2:0-Sieg bei Union Bestensee fiel beim FSV Babelsberg 74 verhalten aus, weil der Erfolg ohne spielerischen Glanz zustande kam. Kombinationen über zwei, drei Stationen besaßen Seltenheitswert.

Mit einem mühevollen 2:1 über den VfB Herzberg eroberte sich Turbine Potsdam Rang fünf in der Tabelle zurück. Die abstiegsbedrohten Gäste nutzten ihre erste Chance durch Ballert (2.

Der Baubeginn des Zentrums für Kunst und Soziokultur (ZKS) an der Schiffbauergasse ist durch die Nichtbehandlung des Förderantrages durch den EFRE-Ausschuss im April nicht in Gefahr. Das teilte der Geschäftsführer des Sanierungsträgers Potsdam, Frank Hultsch, auf Anfrage mit.

Turbine Potsdam II kann auch in diesem Jahr noch Vizemeister im Nordosten werden. Gestern gewannen die Bundesliga-Reserve ihr Punktspiel der Frauen-Regionalliga beim FC Erzgebirge Aue mit 1:0 (0) und bekam dazu noch Schützenhilfe von den Schweriner Frauen, die in Jena 2:2 spielten.

ATLAS Von Günter Schenke Die gescheiterten Versuche der Leiterin des Fachbereichs Ordnung und Sicherheit im Rathaus, Marina Kluge, eine akzeptable Gebührensatzung für die Straßenreinigung vorzulegen, kann eigentlich nur als Desaster bezeichnet werden. Jetzt wird wahrscheinlich ein Antrag der SPD-Fraktion durchkommen, nach dem der Kluge-Fachbereich seine Schularbeiten nochmal von vorn beginnen muss.

Nach fußballerisch schwacher Leistung reichte es für Tabellenführer Teltower FV gegen TSV Treuenbrietzen nur zum 1:1. Nach dem Ausfall von Bosdorf und Richter rückte Ingo Hecht in die zentrale Abwehrposition.

Die schwere Auswärtsaufgabe beim Fünften SV Teupitz/Groß Köris löste der Dritte Werderaner FC mit Bravour. Es war vor 155 Zuschauern ein kurzweiliges torloses Remis.

Rasmuss-Jünger aus allen elf Segelvereinen des Potsdamer Reviers trafen sich gestern auf dem Gelände der Sportgemeinschaft Segeln Potsdam e.V.

Als „populistisch und der Sache wenig dienlich“ kritisiert der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Stadtfraktion Michael Schröder die jüngsten Meinungsäußerungen des PDS-Fraktionsvorsitzenden Hans-Jürgen Scharfenberg zur Errichtung eines Bürgerhauses in der Waldstadt. Schröder hatte sich im Kommunalwahlkampf 2003 ebenfalls für ein Bürgerhaus in der Waldstadt eingesetzt und erklärt jetzt, „dass zunächst eine Reihe von Voraussetzungen zu schaffen sind.

Bei der Montage von Mobilfunk-Antennen besteht zwischen Stadtverwaltung und Betreibern eine enge Zusammenarbeit. „Jeder einzelne Standort wird mit dem Bereich Umwelt und Natur abgesprochen“, so ein Vertreter von O2-Germany im Ausschuss für Ordnung, Umwelt und Gesundheit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })