An der Musikschule wird es keine Änderung des Tarifsystems geben. Ein Antrag des BürgerBündnis, die Gebühren nach dem Einkommen der Eltern zu berechnen, wurde vom Finanzausschuss abgelehnt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.04.2004
Straßenreinigungsgebührensatzung bleibt weiter im Gespräch
WAHLKAMPF-START ZUR EUROPAWAHL
Deutschland kann zwei Städte als Kulturhauptstadt nominieren
Von Gabriele Hohenstein Ertappte Langfinger gaben sich jetzt beim Amtsgericht die Klinke in die Hand. Geständig waren sie während des beschleunigten Verfahrens alle, die meisten überdies beschämt und reumütig.
„Henrietta in Fructosia“, Projekt von Gesundheitsministerium und AOK gegen Übergewicht bei Kindern
Die Bündnisgrünen konnte sich am Donnerstag im Finanzausschuss nicht mit ihrem Antrag durchsetzen, Mittel für eine Potsdamer Kunsthalle freizugeben. Der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner verwies darauf, dass die finanziellen Auswirkungen eines solchen Beschlusses „nicht annähernd bezifferbar“ seien und der Antrag damit nicht beschlossen werden dürfe.
In Bestbesetzung zum Tabellenführer
Groß Glienicke. Die Schulwegsicherung für Schülerinnen und Schüler, die in Groß Glienicke wohnen und die Realschule in der Waldsiedlung besuchen, hat wahrscheinlich keine Chance.
ATLAS Von Michael Erbach Das Regieren ist manchmal nicht einfach. Das muss jetzt auch der neue Stadtverordnete Peter Kaminski erfahren.
Finanzausschuss stimmte Satzung über Sanierungsmaßnahme „Am Kanal - Stadtmauer“ zu
Rugby-Regionalligist USV Potsdam vor dem entscheidenden Spiel und auf der Suche nach einem neuen Trainer
Elisabeth Schroedter startete in Potsdam Europawahlkampf: Nein zu Genpflanzen in Brandenburg
Insektizidanwendungen in der Alexandrowka und auf der Freundschaftsinsel
Babelsberg. Die Medienstadt geht in die Höhe.
Drei Weißtannen pflanzten Oberbürgermeister Jann Jakobs, Jörg Haase und Rüdiger Hanisch, letzterer ist Geschäftsführer der Baum- und Landschaftspflege GmbH, welche die Bäume zur Verfügung stellte, gestern auf dem Alten Friedhof. Anlass war der „Tag des Baumes“.
Lebensmittel-Kontrolle stellt nach Bürgerhinweis „Probleme“ fest
Jugendliche, die unter Alkoholeinfluss Straftaten vollbringen, sollen in einem Drei-Tage-Seminar über die Folgen ihres Handelns aufgeklärt werden. Der Finanzausschuss stimmte am Donnerstagabend einem Antrag der Familienpartei zu, dafür die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen.
Das Unternehmen Möbel Walter GmbH wird in der kommenden Saison dritter Hauptsponsor des SV Babelsberg 03 neben Edis und der EWP; unabhängig davon, ob der SVB in der Ober- oder der Regionalliga kickt. Das verkündete Vereinspräsident gestern abend auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung.
Zwei Anträge der Familienpartei sind am Donnerstag vom Finanzausschuss mit den Stimmen von SPD, CDU, Bündnisgrünen und BürgerBündnis abgelehnt worden. Die Familienpartei hatte gefordert, dass sowohl Eltern, die Wohngeld beziehen, wie auch Eltern mit mehr als zwei Kindern ab dem dritten Kind von den Kitagebühren freigestellt werden sollten.
Bildung in Form von Büchern verschenkt hat gestern Michael Kellner vom Potsdamer Bündnis90/Die Grünen auf der Brandenburger Straße. Sein Ziel war, damit auf die schlechte Situation der Stadt- und Landesbibliothek aufmerksam zu machen und auf diesem Wege Spenden für den dortigen Ankauf neuer Bücher zu sammeln.
Zu ihrem letzten Heimspiel der Oberliga- Saison empfangen die Handballerinnen des HSC Potsdam morgen um 12 Uhr den BSV Guben-Nord in der Sporthalle Heinrich- Mann-Allee. „Nachdem wir bis auf das erste keins unserer Heimspiele verloren, wollen wir auch jetzt unsere tolle Bilanz behalten“, blickte Trainer Ralph Spiesicke voraus.
Finanzausschuss gegen halbstündiges kostenloses Parken / Warnung vor Parkplatz-Hopping
Die neuen Ortsteile sollen einheitliche Ortsschilder bekommen. Das sagte der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner am Donnerstag im Finanzausschuss.
Max-Planck-Forscher empört über Grünen-Antrag zu Repressalien bei Gen-Versuchen
Nicht nur Katrin Wagner, Ronald Rauhe und Co vom Kanu-Club Potsdam fahren an diesem Wochenende mit großen Erwartungen zu den Qualifikationswettkämpfen nach Duisburg. Auch die Potsdamer Kanu-Junioren, die sich mit drei weiblichen und sieben männlichen Aktiven am gleichem Ort der Konkurrenz um die begehrten Junioren- EM-Tickets stellen, haben sich intensiv auf ihre Qualifikationsrennen über die 250- und die 2000-m-Distanz auf der Wedau vorbereitet.
Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte: Potsdamer Derby auf der Sandscholle
18 000 Euro für Sanierung der alten Dorfgaststätte Zur Linde
In der Haushaltsdiskussion zeichnen sich wesentliche Übereinstimmungen ab
Carisma City Wellness öffnet heute seine Pforten