Berufsbildungswerk im Oberlinhaus eröffnete Assessment-Zentrum für Behinderte
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.04.2004
Film und Musik im al globe
Universität Potsdam mit umfangreichem Freizeitsportangebot
Zum Semesterstart führte Schlösserchef Dorgerloh die neuen FH-Studenten der Bauerhaltung über den Ruinenberg
Das Institut für Geoökologie der Universität Potsdam startet am 20. April erneut eine öffentliche interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Umwelt- und Naturschutz“.
Am Wochenende lädt das neunte Potsdamer Tulpenfest zum Staunen, Kaufen, Probieren, Spielen und vor allem zum Freuen an der Farbenpracht der Blumen ein
Wie oft kommt es im höherklassigen Fußball vor, dass eine Mannschaft 9:1 gewinnt oder verliert? Drei Mal passierte es dem SV Babelsberg 03 und Turbine Potsdam in der Hinrunde der Fußball-Ligen, zeitversetzt um eine Woche.
Spiel um Spiel nähert sich Turbine dem Finale, nun gilt es Wolfsburg Matt zu stellen
Ortsbeirat stimmte Finanzplan ab
Innenstadt. In bester City-Lage, in der Brandenburger Straße 46, wurde gestern Richtfest gefeiert.
Rund 800 Fans kamen am Mittwoch für Katharina Witt ins Autohaus Ehrl – der Star zeigte Größe
Die für das geplante „Zentrum für Kunst und Soziokultur“ (ZKS) Verantwortlichen treten heute im Rathaus zu einer Krisensitzung zusammen. Der Grund: Die 4,28 Millionen Euro Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) sind von der zuständigen Kommission noch nicht bewilligt worden.
Die diskutierte Einführung von Sportstättennutzungsgebühren bleibt Thema in Fraktionen und Ausschüssen. Zwar haben sowohl PDS als auch SPD auf ihren Klausurtagungen die Streichung der von Verwaltungsseite im Haushalt eingesetzten 360 000 Euro Einnahmen aus Nutzungsgebühren beschlossen, doch wollten die Stadtverordneten im Bildungsausschuss am Mittwoch kein Votum über die Streichung abgeben.
Gepäckstück-Aktion heute und morgen in den Bahnhofspassagen
Besucherrekord im Alten Rathaus / Sanierung beginnt
Es beginnt mit Vergesslichkeit. Betroffene finden sich in ihrer Wohnung nicht mehr zurecht, erkennen vertraute Personen nicht mehr, leugnen aber, dass sie sich verändert haben.
Germanistikstudent Daniel Wehry ist Mitbegründer und Vorsitzender des Literaturnacht e.V.
Nulldrei-Reserve empfängt den Tabellendritten Altlüdersdorf
Vier Siege und ein Remis in den letzten Punktspielen lassen Fortuna Babelsberg das Ausscheiden im Landescup vor zwei Wochen leicht verschmerzen. Die wachsenden Zuschauerzahlen auf dem Stern-Sportplatz bestätigen Potsdams Landesligavertreter zusätzlich, dass er auf dem richtigen Weg ist.
Der Bildungsausschuss hat sich am Mittwoch für einen trägerunabhängigen Potsdamer Weiterbildungs-Info-Laden (WeiLa) ausgesprochen. Ein entsprechender Antrag wurde mit acht Ja-Stimmen angenommen.
Nach dreiwöchiger Unterbrechung wird in der Fußball-Landesklasse Staffel Mitte der Kampf um die Punkte fortgesetzt. Acht Runden vor Saisonschluss führt der Teltower FV mit einem Elf-Punkte-Vorsprung vor Grün- Weiß Lübben und hat alle Chancen, am Saisonende nach zwei vergeblichen Versuchen samt dem verlorenen Herzschlagfinale im Fernduell des Vorjahres gegen Blankenfelde in die Landesliga aufzusteigen.
Von Matthias Hassenpflug Jedermann ahnt, dass sich das einzige, aus dem sich in Brandenburg in der Zukunft Kapital schlagen lassen wird, ziemlich genau zwischen den Ohren begabter Studenten befindet. Diese Ressource ist nachwachsend und nahezu unerschöpflich, und immer wieder neu werden die Semesteranfangsparties des Lindenparks mit neuen Köpfen gefüllt, weil sicher ist, dass lebenslanges Lernen auch die Stil-, Rhythmus- und Herzensbildung umfassen muss.
Der AStA begrüßt den gestern im Senat einstimmig gefällten Beschluss über die Umweltleitlinien für die Universität Potsdam, der auf Initiative des AStA zustande gekommen ist. „Diese Umweltleitlinien bedeuten einen entscheidenden Schritt hin zu einer umweltgerechteren Entwicklung der Universität“ sagte Tina Hoffmann, Referentin für Ökologie im AStA.
Seit Eingemeindung gelten in der Golmer Einrichtung in Trägerschaft des Chance e.V. jetzt Potsdam-Regeln
Gegen höhere Beiträge hat sich die SPD-Landtagskandidat Klara Geywitz ausgesprochen. „Die Erfahrungen an den Brandenburger Hochschulen sind eindeutig.
„famos liegen & sitzen“ zieht in die Dortustraße
Polizeizeugin: „Der Angetrunkene wollte immerzu unseren General sprechen!“/2400 Euro Strafe
„Botanic Channel“ heißt die interaktive Video-Installation, mit der das Botanische Museum der FU Berlin seinen neuen Dauerausstellungsbereich zum Thema „Psychoaktive Pflanzen“ erweitert. Diese multimediale Darstellung beleuchtet botanische, kulturgeschichtliche und medizinische Aspekte von psychoaktiven Pflanzen.
ATLAS Von Günter Schenke Das Gerangel um das Alte Rathaus in den letzten fünf Jahren lässt sich nur mit Verwunderung registrieren. Nachdem das Haus vor der Bundesgartenschau 2001 geschlossen oder gar veräußert werden sollte, ließ die Stadt dann die Abwicklungspläne fallen und beauftragte eine PR-Beraterin, ein Konzept für einen Weiterbetrieb auszuarbeiten.
Der Monopteros auf dem Großen Waisenhaus wächst Stück für Stück
Potsdam im April 1945 – Vortragabend am Jahrestag des Luftangriffs
Groß Glienicker Schüler sollen zahlen, so der Bildungsausschuss