Eier und Lammbraten sind für die meisten Verbraucher fester Bestandteil des Osterfests. Doch Experten mahnen zur Vorsicht und empfehlen Produkte aus artgerechter Tierhaltung.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.04.2004
Von Nicola Klusemann Babelsberg/Medienstadt. Seit dem 1.
Drei Angeklagte aus der Haft vorgeführt/Prozess wird fortgesetzt
Ein Festival gegen Rassismus veranstaltet die DGB-Jugend am 30. April ab 19 Uhr auf dem Potsdamer Luisenplatz.
Mit vier Mannschaften aus Berlin-Brandenburg beginnt am Oster-Samstag die Männer-Bundesligasaison der Judoka. Gleich zum Auftakt stehen die Derbys JC 90 Frankfurt (Oder) gegen Aufsteiger UJKC Potsdam und Marzahner BSV gegen SC Berlin auf dem Programm.
Fortuna fährt am Samstag zum Nachholspiel nach Eberswalde
Vom Frühlingsfest zur Auferstehung – viele verschiedene Bräuche
Potsdamer Frühlingsfest im Neuen Lustgarten trotz ungünstiger Bedingungen
Ofenfrisch war das Backwerk, als es gestern zu Beginn der Hauptausschusssitzung an die Stadtverordneten verteilt wurde. Hundert Brötchen hatten die Jugendlichen, die in der Jugendberufshilfe beim Internationalen Bund (IB) für Sozialarbeit betreut werden, gebacken.
Von Filmpark bis Weisse Flotte – die Osterveranstaltungen in der Stadt
Viele wissen gar nicht, dass in acht Wochen Europawahl ist – diese Erfahrung machte SPD-Stadtverordnete Klara Geywitz (l.), die gestern am Aktionstag der SPD-Senioren „60 Plus“ vor dem Brandenburger Tor mit ungarischen Salami-Häppchen um die Gunst der Wähler warb.
An Gründonnerstag und Karfreitag gedenken die Christen des Leidens und Sterbens Jesu. Theologisch sind die Feiertage untrennbar mit Ostern als dem Fest der Auferstehung verbunden.
Von Erhart Hohenstein Gestern verließen der Juli, der Herbst, der November, die Wissenschaft und die Baukunst die Wandnischen der Fassade der Neuen Orangerie in Sanssouci, in denen sie seit mehr als 130 Jahren gestanden hatten. Zuvor waren schon ihre 21 Geschwister abgenommen worden.
Die Potsdamer Stadtverordnetenfraktion Familien-Partei erwägt öffentlichkeitswirksame Aktionen gegen die Bewerbungskampagne Potsdams zur Kulturhauptstadt 2010. Das teilte Dieter Gohlke gestern den PNN mit.
Kritik des Fachausschusses am Jahresbericht der Stadtverwaltung
Wer Mut zum Risiko besitzt und nach einer Möglichkeit sucht, dieses ungehemmt auszuleben, sollte sich am 16. und 17.
Kreispokal: Kickers versprechen Präsent zum Vereinsjubiläum
Traditionelles Nachwuchs-Allround-Meeting des 1. Potsdamer Schwimmvereins mit 123 Teilnehmern am Brauhausberg
ATLAS Von Günter Schenke Bei den nächsten großen Bauvorhaben in Potsdam sind der noch nicht erneuerte Teil der Nuthestraße und die Humboldtbrücke an der Reihe. Erstere weil die Straßendecke marode ist und Letztere, weil die Konstruktion schwere Verschleißerscheinungen zeigt.
Park Sanssouci. In der früheren Silberputzkammer der Schlossküche von Sanssouci öffnet am Karfreitag um 10 Uhr eine neue Besucherattraktion ihre Tür: ein historischer Küchenshop.
Bilanz der Tischtennisligen: TSV-Herren überraschten, TTV Einheit mit großem Endspurt
Bildungsminister Reiche sprach mit Jugendlichen im Club 91
Die Stadt der Schlösser und Gärten wird mit der EU-Osterweiterung mehr Besucher anziehen. Auch konnte das gesamte touristische Engagement in Potsdam mit Geldern der EU auf- und ausgebaut werden. Erst an die Adria, dann in den Park Sanssouci
Bauausschuss: Stadt soll Machbarkeitsstudie vorlegen
Förderentscheidung für ZKS Mitte April / Betriebskosten ungeklärt / Origineller Aussichtsturm fraglich
Die seit einigen Tagen geltende Sperrung des stadtauswärtigen Verkehr auf der B 273 ab Rückertstraße in Bornim könnte zum großen Ärgernis für die Betreiber von Neumanns Erntegarten führen. Wie Gerhard Neumann den PNN mitteilte, sei schon jetzt ein Umsatzverlust von 50 Prozent beim Hofverkauf von Obst, Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren sowie anderen Lebensmitteln zu verzeichnen.
Eine Kulturhauptstadt darf ihre Besucher nicht mit gebührenpflichtigen Schlossparks empfangen. Das sei auch schädlich für die Bewerbung.
RBB lädt zum ersten länderübergreifenden Drittelmarathon – Start und Ziel auf der Glienicker Brücke
Klein Glienicke. Noch ist der Wirtschaftstrakt eine Baustelle, aber an den Ostertagen sorgt der „Bürgershof“ in Klein Glienicke schon für ordentliche Bewirtung.