Turbine Potsdam unterlag im Spitzenspiel beim 1. FFC Frankfurt mit 1:2
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 07.03.2005
Aller Wahrscheinlichkeit nach wird sich die Familie der Potsdamer Volleyball-Regionalligisten in der kommenden Saison vergrößern. Dies ist die erfreulichste Feststellung des zurückliegenden Punktspielwochenendes, an dem die Damen der WSG Waldstadt ihr Auswärtsspiel am Berliner Ostpreußendamm gegen den VfK Südwest zwar mit 2:3 (16:25, 25:23, 25:15, 18:25, 7:15) verloren, durch den zweifachen Satzgewinn jedoch den Klassenverbleib praktisch gesichert haben.
Die Handballerinnen des HSC Potsdam qualifizierten sich gestern nachmittag vor 55 Besuchern in der Sporthalle Heinrich-Mann–Allee durch ein nie gefährdetes 31:26 (16:10) über den SV Motor Falkensee für das diesjährige Finale im Wettbewerb um den Pokal des Handballverbandes Brandenburg (HVB). Die Finalspiele bestreiten die Potsdamerinnen am 23.
Für einen sichtlich konsternierten Coach Silvio Ebert war die desaströse Leistung seiner Michendorfer Mannschaft bei der 0:4-Schlappe in Bestensee unerklärlich. Was ihn besonders wurmte: „Die Mannschaft hat bei fast irregulären Bedingungen mit Schnee und Eis gegen Union kein Aufbäumen und keinen Charakter gezeigt.
VfL-Handballer unterlagen in Hermsdorf knapp 32:34 (13:12)
USV-Basketballer verloren Derby gegen den RSV Eintracht Stahnsdorf 61:95
„Warum haben wir nicht die ganze Saison so gespielt?“ Diese Frage stellten sich die Hockey-Herren der Potsdamer Sportunion gestern zu Recht: Vor heimischem Publikum setzte sich das Team von Coach Andreas Eger mit 8:6 gegen den Cöthener HC durch und sicherte sich damit zum Abschluss der Hallensaison den zweiten Tabellenrang.
Potsdam nicht in engerer Auswahl? Migranten und Ältere in Kriterien nicht beachtet
EJF legt Stadt neues Nutzungskonzept für Klub 5 vor
Marquardt – Eine außergewöhnliche Allianz wurde am Sonntag beim PDS- Frühschoppen in Marquardt geschmiedet. Die ansonsten als rotes Tuch behandelte PDS wurde von Elternvertreterin Petra Niekisch, Ehefrau des CDU-Landtagsabgeordneten Wieland Niekisch, angesprochen, sich für die Reaktivierung der Marquardter Grundschule einzusetzen.
Drei Viertel waren die Wasserball-Herren des OSC Potsdam der SG Abus Dessau am Sonnabend im Regionalliga-Duell ebenbürtig. Erst im Schlussviertel konnten die routinierten Gastgeber die Überraschung abwenden und siegten noch sehr deutlich 11:5 (2:2, 1:1, 3:1, 5:1).
Babelsberg/Insel Hiddensee – Die Tucholsky-Verfilmung „Gripsholm“ mit Heike Makatsch gehörte zu den bekanntesten Werken von Thomas Wilkening, in der Nacht auf Freitag erfror der 48-Jährige, eingebrochen im Eis eines großen Wassertümpels, auf der Insel Hiddensee. Der Sohn des ehemaligen DEFA-Chefs Alfred Wilkening hatte an der Filmhochschule in Babelsberg studiert und war Chef einer eigenen Filmgeschäft GmbH.
Beim 5:2 gegen den Tabellenelften Teupitz/Groß Köris hatte Mathias Morack seine Elf auf Offensive eingeschworen. So begann der WFC das Punktspiel der Landesklasse Mitte engagiert und bestimmte das Geschehen.
Frauen-Zweitligist Turbine II brachte Grün-Weiß Brauweiler-Pulheim die erste Saisonniederlage bei. In der Waldstadt hatten die Verantwortlichen den Hartplatz so präpariert, dass ordentlicher Fußball gespielt werden konnte.
„Ich konnte nichts verlieren, und so bin ich rangegangen.“ Eine einfache, wie auch logische Strategie, die der Potsdamer SC-Athletin Antje Möldner dann auch den Erfolg brachte.
Mehr als 7000 Besucher bei der PotsdamBau / Veranstalter fordert Messegelände für die Stadt
ATLAS Henri Kramer über Expansionspläne der PotsdamBau Die PotsdamBau-Messe ist mit 7000 Besuchern und der Rekordzahl von 221 Ausstellern mit Sicherheit ein schöner Erfolge für die Veranstalter, die Messe Potsdam GmbH. Diese möchte mit der PotsdamBau natürlich weiter auf Expansionskurs gehen.
Maulbeeren, Mehlbeeren und Seidenraupenzucht im Mittelpunkt der 52. Dendrologischen Wintertagung
Marquardter Obstgut-Chef feiert heute 65. Geburtstag