Der Umgang mit Medien durch Jugendliche scheint weitaus problemloser als bislang angenommen. So ein Fazit der Tagung „Medien – Identität – und Identifikationen“, die am vergangenen Wochenende an der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) stattfand.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 04.03.2005
Streusalzvorräte in der Stadt schwinden/ Step-Chef: „Lage nicht kritisch“/ BUND begrüßt Mangel
Derzeit ist im Fußball wieder viel von Moral die Rede. Im Frauenbereich nähert sich die aktuelle Bundesliga-Spielzeit ihrer entscheidenden Phase, in der es auf viele Faktoren ankommt, nicht zuletzt auf mentale Qualitäten.
2,50 Euro gehen in den Wiederaufbau
Blau-Weiß Briesen – Teltower FV fällt aus
Interdisziplinäre Frühförderung von Kindern mit Entwicklungsproblemen ist noch bis 5. März Thema einer Tagung an der Universität Potsdam.
Elona Müller: Drei Stunden arbeitsfähig / Sozialamt übergab 5500 Sozialhilfeempfänger an PAGA
Auch MK Lewis ist dabei: In Babelsberg läuft seit gestern der Schauspiel-Workshop „talent class 05“
Die Stadtverordneten sind mit großer Mehrheit einem PDS-Antrag gefolgt, wonach sich die Verwaltung für die Weiterführung des 610-Stellen-Programms durch das Land einsetzen soll. „Wir unterstützen das Anliegen, die Landesregierung an ihre Versprechen zu erinnern“, so Klara Geywitz (SPD).
Stammzellen sind in der Lage, sich zu allen Organ- und Gewebezellen des Menschen zu spezialisieren. Und sie können identische Nachkommen hervorbringen, also neue Stammzellen mit genau denselben Eigenschaften.
Babelsberg – Die Übergabe des Kulturhauses Babelsberg in Freie Trägerschaft ist in der Stadtverordnetenversammlung gescheitert. Deren Mitglieder verwiesen den Vertrag zwischen Stadt und Arbeiterwohlfahrt am Mittwochabend zur erneuten Überprüfung in den Hauptausschuss.
Einheitliche Studiengebühren, unter anderem von der Präsidentin der Kultusministerkonferenz Johanna Wanka favorisiert, sind bei der Brandenburger FDP auf Kritik gestoßen. „Eine solche Diskussion führt nur zu langen Verzögerungen und würde auch dem Sinn der notwendigen Hochschulreform zuwiderlaufen“, so FDP-Vorsitzender Heinz Lanfermann.
„Lasst uns Licht sein“. Unter diesem Wort steht der diesjährige Weltgebetstag der Frauen, der morgen mit ökumenischen Gottesdiensten in rund 170 Ländern gefeiert wird.
Im Dezember 2004 starteten die Landesregierung Brandenburg und die Europäische Union gemeinsam mit den drei Universitäten des Landes Brandenburg das Projekt „Mentoring für Frauen – Gemeinsam Zukunft gestalten“ (PNN berichteten). Am 8.
Beim Verbandsligisten SV Babelsberg 03 II ist man nach zwei Spielausfällen verständlicherweise etwas ungeduldig. Dabei ist Trainer Marcell Fensch noch nicht einmal hundertprozentig sicher, ob an diesem Sonnabend die Rückrunde endlich beginnen kann.
Michendorf in Bestensee / Turbine Potsdam reist nach Kyritz
Mit Andreas Kitschke auf den Spuren eines vergessenen und wieder entdeckten Architekten
Hermannswerder – Die Suche der Hoffbauer-Stiftung nach einem neuen Schulleiter für das Evangelische Gymnasium Hermannswerder ist am Mittwoch von der Lehrerkonferenz der Schule kritisiert worden. Das Ergebnis des Auswahlverfahrens sei inakzeptabel, hieß es vor der Eröffnung der Anhörung beider Kandidaten.
Eine anregende neue Form der Vorlesungsgestaltung führte im Wintersemester 2004/2005 Prof. Dr.
Nur etwas mehr als ein Drittel der Potsdamer Gastronomiebetriebe ist von der freiwilligen Nichtraucherschutz-Selbstverpflichtung des Deutschen Hotels- und Gaststättenverbands (Dehoga) betroffen. Dies bestätigte gestern Mario Kade, der Kreisverbandsvorsitzende des Hotels- und Gaststättenverbands Brandenburg (Hoga).
Babelsberg – Die Villa Grenzenlos in Babelsberg wird am 1. April in die freie Trägerschaft überführt.
Die Innenstadt-Händler wollen mit festlich geschmückten, blühenden Schaufenstern den Frühling einläuten und so am europäischen Wettbewerb Entente florale, bei dem Potsdam Deutschland vertritt, teilnehmen. Das Ganze geschieht im Rahmen eines Wettbewerbs, bei dem die Potsdamer in der Zeit vom 24.
Wettkampf um den Titel Potsdams stärkster Schüler in der Fontane-Schule
Sport-/Freizeitbetreuung, Italien, ab 12.03.
Finow ist heiß auf Revanche
im Jahr 2004 Stammzellen-Einlagerung in Leipzig
Die Stadtverordneten haben am Mittwochabend eine städtische Verordnung über das „Offenlassen von Verkaufsstellen aus besonderem Anlass“ an Sonn- und Feiertagen zur Kenntnis genommen. Demnach werden in diesem Jahr die Potsdamer Läden im gesamten Gebiet Potsdams an vier Sonntagen offen sein dürfen: Am 19.
Der SV Babelsberg 03 wartete gestern lange vergebens auf den Richterspruch, der das fällige Auswärtsspiel des Fußball-Oberligisten bei den Amateuren von Energie Cottbus endgültig terminiert. Beide Vereine waren sich über die Austragung des Spiels im Laufe der Woche derart in die Haare geraten, dass am Ende mit Jürgen Lischewski der Vorsitzende des Verbandsgerichtes des Norddeutschen Fußballverbandes (NOFV) persönlich das entscheidende Schriftstück formulierte.
Student Michael Kreutzer arbeitet im Pfarramt und organisiert Studententreff
Aufmerksame Justizwachtmeister verhinderten irrtümliche Freilassung
ATLAS Guido Berg über das Einlagern von Nabelschnur-Stammzellen Vor Gott sind alle Menschen gleich, sagt der Pfarrer. Eine frohe Botschaft.
Eiche - Die Stadtverordneten haben einen Antrag des Oberbürgermeisters abgelehnt, der die Zurücknahme eines Stadtverordnetenbeschlusses bezüglich eines Parkverbots und eines Fahrverbotes für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen Gewicht auf der Roßkastanienstraße in Potsdam-Eiche vorsah. Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bezeichnete das Stadtparlament in seinem Antrag als nicht zuständig für die Anordnung verkehrsrechtlicher Maßnahmen.
Heike Fischer tritt Nachfolge von Karl Ofcsarik an
Berliner Vorstadt - Als „little Sister from Berlin“ stellte Beigeordnete Elke von Kuick-Frenz den fernöstlichen Gästen, die gestern die Schiffbauergasse besuchten, Potsdam vor. Dass die „kleine Schwester“ einen großen Kulturstandort entwickelt, konnte Stadtführerin Susanne K.
3,50 Meter hohe Kamelie hat für Orangerie-Besucher Festschmuck angelegt / Sonderöffnung am Sonntag
Im Sommer beginnt Modernisierung der Weidenhof-Turnhalle / Nutzung zu 70 Prozent öffentlich
Neulich in der MENSA Er nimmt und nimmt kein Ende. Die Bauernregel hatte schon im Februar besagt, dass es bis Ende März kalt bleibt.