Golm - Der Schulförderverein Töplitz darf das alte Golmer Gemeinde-Wappen verwenden. Das legte der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung einstimmig fest.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 21.03.2005
Die Weiterführung der „Kulturhauptstadt 2010 GmbH“ als Kulturmarketing-Firma sollte erst von den Stadtverordneten beschlossen werden, nachdem eine „überzeugende Marketing-Konzeption“ vorliegt, teilte der Vorsitzende des Kulturausschusses, Eberhard Kapuste (CDU), gestern mit. Als Kriterien nannte Kapuste: „Keine finanziellen Mittel auf Kosten des Kulturhaushalts, keine Beschneidung der Arbeit der bestehenden Kulturträger, kritische Überprüfung des Personalansatzes, Sicherheit, dass der Zweck der Konzeption nicht mit bestehenden Institutionen und billiger erreicht werden kann.
Ihren Ursprung hat die Ostermarsch-Bewegung in den 50er Jahren in Großbritannien. Seither gehen jedes Jahr zu Ostern in verschiedenen Ländern Zehntausende von Menschen auf die Straße, um für den Frieden zu demonstrieren.
Potsdams SC-Volleyballerinnen steigen nach klarem 3:0-Sieg im letzten Spiel in die zweite Bundesliga auf
In einem „Sechs-Punkte-Spiel“ triumphierte Turbine Potsdam bei Einheit Perleberg 4:2 und kann im Abstiegskampf kräftig durchatmen. Allerdings gerieten die Gäste durch ein Abseitstor (8.
Peter Altmann feierte 90. Geburtstag auf der Insel
Beim 1:1 in Borgsdorf am Ende dem Sieg nahe
300 Gäste feierten beim 3. Ball des SC Potsdam / Kevin Kuske kann sich spätere Bobpilot-Karriere vorstellen
USV Potsdam unterlag dagegen Anhalt Dessau
Innenstadt - Mit über 3100 Besuchern verzeichneten die Veranstalter der zweitägigen Potsdamer Bildungsmesse im Alten Rathaus einen Besucherrekord. Dieter Jeschke, Vorsitzender des Potsdamer Weiterbildungsbeirates und einer der Organisatoren, zeigte sich zum Abschluss am Sonnabend vor allem erfreut über die große Resonanz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die insbesondere am Freitag auf Informationssuche gingen.
ATLAS Jörg Isenhardt über die Garnisonkirche Kann eine Kirche so falsch sein? Immerhin, wir reden über ein Gotteshaus.
Noch bis Dienstag findet in der Sportschule Wedau die elfte Auflage des U18-Länderpokals im Frauenfußball statt: Gestern hat die Auswahl Berlins die Tabellenspitze durch ein 1:1-Unentschieden gegen das Team vom Niederrhein behauptet, das punktgleich auf dem zweiten Tabellenplatz rangiert. Ebenfalls fünf Zähler auf dem Konto haben nach dem dritten Spieltag die Mannschaften aus dem Saarland, Westfalen und Schleswig-Holstein.
Regionalliga-Handballer unterlagen in Wolfen
Der Werderaner FC Viktoria feierte einen glücklichen, nicht unverdienten 2:1-Erfolg beim Aufstiegsfavoriten Ludwigsfelder FC II. Die spielbestimmenden Gastgeber gingen zwar durch Rupprecht (5.
Martina Rehberg von der Friedenskoordination: Lieber Geld für Synagoge / Ostermarsch durch Innenstadt
WSG-Volleyballerinnen erhalten sich mit 3:1 über Staßfurt die Regionalliga
Das aus einem alten Lastkahn entstandene Restaurantschiff hat an der Schiffbauergasse angelegt
Nach ausgeglichener Partie verlor die SG Michendorf bei BSV Mittenwalde 1:2. Daran hatte auch Schiedsrichter Hähndel (Feldheim) Anteil, der gegen ein aufgeputschtes Publikum wenig Mut bewies.
FRAUENFUSSBALL Die FIFA gab in Zürich bekannt, dass die weibliche U19-WM künftig als U20- Weltmeisterschaft durchgeführt wird. So erhalten die deutschen Spielerinnen die Chance, ihren Titel aus dem letzten November in Thailand im Spätsommer 2006 in Russland zu verteidigen.
Manuel Brunow schoss auch als Libero sein Tor
Der FFC Turbine Potsdam bezwang daheim den SC Freiburg mit 4:0
Benyamina schoss Babelsberg zum 1:0-Sieg beim BAK
In der Obstscheune Marquardt wurde der Frühling herbeigesungen und-getanzt
„Wir müssen vor den schnellen Kontern auf der Hut sein“, hatte Trainer Thomas Leek vor dem Heimspiel der Nulldrei-Reserve gegen die SG Burg gewarnt. Seine Schützlinge nahmen das ernst, ausrichten aber konnten sie nichts.
150000 Besucher jährlich – Millionen-Aufwand für Wanderwege
Es ist eine Hochzeit der Liebe und der Vernunft. Zwei Qualitätsprodukte der Region werden künftig gemeinsam vermarktet: Werderaner Spargel und der Wein vom Wachtelberg, Europas nördlichstem Anbaugebiet für Qualitätsweine.