Brandenburgs langjähriger Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) musste sich bereits zweimal wegen einer Krebserkrankung in Behandlung begeben. Stolpe bestätigte am Dienstag, dass er im Dezember wegen Darmkrebs im Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ operiert werden musste.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.01.2009
Potsdams Cheerleader Sweet Memory fahren zur Weltmeisterschaft nach Florida, wenn sie die Reisekosten über 30 000 Euro zusammenbekommen
Der 1. VfL Potsdam geht mit Selbstvertrauen in die am kommenden Wochenende beginnende Rückrunde. Der Verein will den Handball in der Stadt populärer machen
Die Gegensätze könnten kaum größer sein: Millionenstadt Tianjin und Dorf Shangjiang
Eisbrecher und Improvisationstalent helfen beim Bau der Trambrücke
Innenstadt - Die verschneite Eisbahn im Kanal soll heute wieder glatt sein. Die Potsdamer Feuerwehr hat sich gestern darum gekümmert – mit Blaulicht.
Runder Tisch stellt Forderungen zur Diskussion
Obdachlosen um 250 Euro bestohlen / 80 Sozialstunden als Denkzettel
Seit gestern ist es amtlich: Die Boxer des SV Motor Babelsberg bestreiten am 31. Januar ihren ersten Kampf in der neu geformten Bundesliga und empfangen im heimischen Toyota-Autohaus an der Großbeerenstraße den BC Straubing.
Zweitliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam zum Rückrunden-Auftakt nach Norderstedt
Mehr als 15 000 Potsdamer leben von Hartz IV, also vom Arbeitslosengeld II. Betroffen sind fast 9000 Haushalte mit mehr als 3500 Kindern, 4513 Arbeitslosen, aber auch rund 2300 Menschen mit Job.
Damit war zu rechnen, dass die allgemeine Wirtschaftskrise auch vor Potsdam nicht Halt machen wird. Die Landeshauptstadt ist ein Dienstleistungszentrum – und Dienstleistungen müssen bezahlt werden.
Eigentlich wohne ich in Los Angeles in den USA. Doch meine letzte Woche habe ich in Potsdam verbracht und ein wenig in Irland.
Der erste Punktspieltag des neuen Jahres in den beiden Volleyball-Regionalligen Nordost hält für die Potsdamer Vertretungen Aufgaben von überschaubarem Schwierigkeitsgrad bereit. Einzig die Männer der zweitplatzierten WSG Waldstadt haben Heimvorteil.
Mit jeweils zwei Heimspielen starten die beiden Stahnsdorfer Mannschaften am Wochenende in die Rückrunde der Tischtennis-Oberliga. Die TSV-Damen sind am Samstag, 14 Uhr, gegen den Tabellenletzten Alemania Riestedt klarer Favorit.
Berliner Vorstadt - Die Zukunft des Waschhauses in der Schiffbauergasse ist weiter unsicher. Die geplante Übergabe des Hauses zum 1.
Der Erhalt der Fassade der Stadt- und Landesbibliothek erscheint vor allem aus Kostengründen unsinnig

In Potsdam gibt es wieder mehr Arbeitslose und 157 Betriebe in der Region schickten 3848 Menschen in die Kurzarbeit