Das Brandenburgische Bildungswerk für Medizin und Soziales (BBW e.V.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 06.01.2009
Aus dem GERICHTSSAAL: „Der auf dem Foto ist mein Bruder!“ Gutachten soll Identität des Rasers klären
Mit Bußgeldverfahren startete das Amtsgericht gestern ins neue Jahr. Wegen der Witterungsverhältnisse kamen viele ertappte Verkehrssünder zu spät, da sie sich mit ihren Autos nur langsam auf eis- und schneebedeckten Straßen bewegen konnten.
Ofenzauber und HüttenschmausBaruth/Glashütte - Das Museumsdorf Glashütte lädt am kommenden Samstag von 18 bis 20 Uhr zu einem besonderen Abendessen in die denkmalgeschützte Hütte von 1861 ein, die festlich illuminiert wird. Gespeist wird im flackernden Licht des Glasofens.
Potsdam - Trotz der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise rechnen Tourismusexperten in Brandenburg für 2009 nicht mit erheblichen Verlusten. Es sei sogar erneut ein „verhaltenes Wachstum“ von ein bis drei Prozent möglich, sagte der Geschäftsführer der Tourismus Marketing Brandenburg (TMB) GmbH, Dieter Hütte, in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur ddp.
Bülowssiege - Als Detlef Graf von Schwerin 1982 zum ersten Mal nach Jahrzehnten den ehemaligen Familienbesitz, das Vorwerk Bülowssiege (Uckermark), besuchte, nagten Abrissbagger an den Dächern der Schafställe. Noch heute bieten die seitdem nicht überdachten Feldsteinmauern einen ungewöhnlichen Anblick.
Auf die Stadt schimpfen ist einfach. Oder auf die Step, die Stadtentsorgung Potsdam.
„Ich freue mich riesig und bin sehr zufrieden“, sagt Gino Gerhardi mit einem Blick auf das vergangene Wochenende. Da nämlich sicherte sich der Bob-Anschieber des SC Potsdam seinen Doppelstart bei den Bob-Weltmeisterschaften der Junioren in der nächsten Woche in Königssee.
Klosterfelde - Mit mindestens 25 Veranstaltungen wird das Internationale Artistenmuseum in Klosterfelde bei Wandlitz in diesem Jahr das 15-jährige Bestehen seines Fördervereins feiern. Höhepunkte sind die „9.
Pinguine, Riesenrutschen, Wellness-Oasen: Brandenburgs Bäder sind mit ausgefallenen Ideen erfolgreich Die Betreiber müssen viel investieren, denn die Konkurrenz wird immer größer
Lok gewann Hallenturnier der 2. und 3. Kreisklasse
Mit einem Achtungserfolg starteten die A-Junioren des 1. VfL Potsdam in das Handballjahr 2009.
Nicht einmal 24 Stunden nach ihrem Sieg bei der Hallen-Bestenermittlung der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte war die dritte Mannschaft des SV Babelsberg 03 bereits wieder auf dem Hallenparkett aktiv. Beim 10.
Erste Eisschollen auf der Oder – und die Temperaturen sinken weiter
Dem Fußball-Brandenburgligisten SV Babelsberg 03 II steht ein heißes Frühjahr bevor
Am Mittwoch und Donnerstag wird mit der Montage der nächsten Stahlbauteile für die Brücke über die Alte Fahrt der Brückenbau weiter voran getrieben. Dafür kommt wieder ein Kran mit 400 Tonnen Traglast und einem Eigengewicht von 84 Tonnen zum Einsatz, teilte die Stadtverwaltung mit.
Zwischen 5.45 Uhr und 17 Uhr ereigneten sich im gesamten Schutzbereich 52 Unfälle, darunter mindesten 40 witterungsbedingte Kollisionen.
Stadt- und Landesbibliothek braucht eine andere Fassade Von Ludger Brands
Das Wikingerboot „Kari“ liegt nach wie vor ungenutzt auf dem Gelände des Wasser- und Schifffahrtsamts am Jungfernsee. Sein Schicksal bleibt ungewiss.
Fördermittelbescheid aus Ganztagsschulprogramm Geld fließt in Mehrzweckhalle für Oberlinschule
Förderverein Jagdschloss Stern und Parforceheide eröffneten mit Neujahrswanderung diesjährige Saison
Bei der Hallenfußball-Bestenermittlung der Ü50 Junioren am Sonntag in der Potsdamer Sporthalle-Heinrich-Mann-Allee setzten sich der FSV Babelsberg 74 im Finale gegen den Werderaner FC mit 2:0 durch. Der Turniergewinner war mit einer 0:1-Niederlage gegen Grün-Weiß Golm in der Vorrunde gestartet, konnte sich dann aber nach Siegen über Werder (2:1) und Eintracht Glindow noch den Gruppensieg sichern.
Am heutigen Dienstag bietet sich zum letzten Mal die Gelegenheit, die Sonderausstellung „FasziNatur“ in der Biosphärenhalle im Bornstedter Feld, Georg Hermann-Allee 99, zu erleben. In der Ausstellung werden Naturschutzprojekte aus ganz Deutschland, die die Vielfalt der Flora und Fauna von der Küste bis zu den Bergen zeigen, präsentiert.
Leistikowstraße: Betrieb „frühestens“ ab Februar
In Potsdam gab es gestern 35 Autounfälle, laut Polizei besonders viele. Hat der Winterdienst die Straßen zu schlecht gestreut?