Annelie Dunand und Christine Kernich arbeiten im Sozial-Therapeutischen Institut Berlin-Brandenburg STIBB e.V.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 01.04.2009
Steht die Paga vor dem Aus? Das Gesetz verbietet Mischverwaltungen zwischen Bund und Kommunen, sagt das Bundesverwaltungsgericht.
Da ist noch etwas offen. Babelsbergs Motor-Boxer treten am Samstag gegen Hertha BSC in der Berliner Bruno-Gehrke- Halle zum Bundesligakampf in den Ring steigen, und dann ist Revanche angesagt.
Frauenfußball-Bundesliga-Spitzenreiter Turbine Potsdam empfängt heute den FFC Frankfurt
Der Dorfarzt war sauer. Seine Hoffnung, die Medizinstudentin Gudrun würde eines Tages die Praxis in ihrem Heimatort übernehmen, schlug fehl.

„Vorsicht, ein Bahnübergang.“ Die Fahrschülerin ist angespannt.
„Woher kommt der Wind?“ und „Bedeutet der Klimawandel das Ende der Menschheit?
Insolvenz der Eigentümerfirma Theis-Werke trifft eines der markantesten Potsdamer Baudenkmale
Nicht nur das Meereis, sondern auch die arktischen Dauerfrostböden leiden unter der anhaltenden Erwärmung der Erdatmosphäre. Die höhere Temperaturen führen dort zu einer steigende Freisetzung des klimaschädlichen Methans.
Weniger Arbeitslose als im Februar, mehr Lehrstellen als Bewerber, aber weniger Stellen für Hilfsjobs
Der Startschuss für ein neues Einstein@Home-Projekt ist gefallen. Ab sofort durchsuchen tausende von Heimcomputern die Daten des Arecibo-Radioteleskops nach Radiopulsaren.
Für die Förderung kultureller Jugendprojekte hat die Stadtverwaltung für dieses Jahr 10 000 Euro in Aussicht gestellt. Ziel der Förderung soll demnach sein, die Eigeninitiative von jungen Erwachsenen zu unterstützen.
Einen tollen Saison-Abschluss in der Tischtennis-Oberliga hatten die Herren des TSV Stahnsdorf bei ihren Heimspielen gegen die beiden Vertretungen von Tennis Borussia. Gegen die bis dahin in der Tabelle vor ihnen platzierte zweite Vertretung wiederholte das TSV-Sextett mit 9:5 genau das Hinrunden-Ergebnis, wobei Olaf Krüger und Daniel Nierzejewski ohne Niederlage blieben.
Hinterhof der Brandenburger Straße 11 könnte Handelszentrum werden / Pläne fürs Luisenforum
Bob-Olympiasieger Kevin Kuske trainierte gestern Babelsbergs Nulldrei-Kicker
Das gab es noch nie. Wenn die Stadtverordneten heute tagen, werden sie zum dritten Mal über die selbe Personalie entscheiden.
In der Fußball-Stadtklasse Potsdam setzen die beiden führenden Teams ihr Fernduell um den Meistertitel fort. Am Sonntag gaben sich beide keine Blöße: Tabellenführer Potsdamer FC 73 bezwang den USV mit 3:0, Verfolger Turbine Potsdam III erzielte beim 6:0 gegen die B-Vertretung des ESV Lok sogar die doppelte Anzahl von Toren.

Wöchentlich rund 100 Anfragen von Fans zu Outfits der Darsteller von Kultserie
Die Potsdamer FDP hat im Ergebnis zweier Expertengespräche die Stadtverwaltung aufgefordert, die Pläne für einen Neubau anstelle des Hauses des Reisens in der Friedrich-Ebert-Straße gefordert. Wie es in einer Erklärung der Liberalen heißt, müsse ein umfassendes Konzept für den Wiederaufbau der Innenstadt mit identitätsprägenden „Leitbauten“ erarbeitet werden.
Keine Nutzungsgebühren für Sportstätten / Kommunalaufsicht: Klemund-Wahl „rechtswidrig“
Die Potsdamer Linke kritisiert das Verfahren zur Wahl der künftigen Beigeordneten als zu kurzfristig – bei der heutigen geheimen Abstimmung in der Stadtverordnetenversammlung will die Fraktion aber zumindest einem der beiden Bewerber ihr Ja-Wort geben. Das kündigte gestern Potsdams Linke-Chef Hans-Jürgen Scharfenberg gegenüber den PNN an.
Potsdams Ruderer wollen sich bei der Leipziger Langstreckenregatta durchbeißen und weit vorn landen
Die Potsdamer Frühjahrsgespräche 2009 thematisierten die Herausforderungen und Perspektiven von Regional Governance in Afrika
Die Sozialtherapeuten Christine Kernich und Annelie Dunand beobachten eine Entgrenzung von Gewalt
Mit 1,8 Millionen Euro wird die Erforschung des Zusammenhangs von Ernährung und Krankheiten am Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) gefördert. Forschungsstaatssekretär Thomas Rachel wird den Förderbescheid heute am DIfE in Bergholz-Rehbrücke übergeben.
Potsdam West - Sie war der Stolz des Yachthafens an der Havel – die Fregatte „Friedrich Wilhelm zu Pferden“ des einstigen Kurfürsten. Das Modell ist drei- bis viertausend Euro wert, rund 15 mal 90 Zentimeter groß und weg: Das Modellschiff wurde zwischen dem 13.
Innenstadt - In den Wänden sind bereits jetzt „halbfingerbreite Risse“. „Wir befürchten, dass die Werkstätten abrutschen“, sagt Matthias Kühling.
Die Revolutionen von 1989 bis 1991 in der DDR sowie in den sozialistischen Staaten Mittel- und Osteuropas markieren einen tiefgreifenden Einschnitt in der jüngsten europäischen Geschichte. Zwanzig Jahre nach dieser Zäsur bietet sich nun die Gelegenheit, die damaligen Ereignisse in Erinnerung zu rufen und kritisch zu reflektieren.
Die Gewichtheber des AC Potsdam verloren am Samstag daheim den letzten Kampf der Saison in der 2. Bundesliga 2008/09 gegen den Tabellenführer Empor Berlin mit 485:539,8 Punkten und blicken dennoch zufrieden auf die Wettkampfserie zurück.
Helmholtz-Schüler bei „Jugend forscht“

Gartenarchitektur, Natur und Gärtnern heute: 23 Grundschulkinder lernen jede Woche zwei Stunden lang im Park Babelsberg
Nauener Vorstadt – Das Belvedere auf dem Pfingstberg hat seit heute wieder täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Damit startet der Förderverein, der auch für den Betrieb des Bauwerks verantwortlich ist, in die diesjährige Saison.
Aus dem GERICHTSSAAL: Gemeinsames Bausparkonto geplündert Einlenken nach Einspruch gegen Strafbefehl
Am 19. November 2008 erhielt Ulli U.