Das Interesse der Stadt ist klar: „Ich will nicht, dass der Eindruck erweckt wird, andere Bewerber seien benachteiligt worden“, bringt es Gabriele Fischer auf den Punkt. Einspruch sei schon gar nicht möglich, schließlich war die Suche nach neuen Trägern für die beiden Soziokulturzentren ein Interessenbekundungsverfahren und keine Ausschreibung.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.01.2009
Das Wohnungsunternehmen Pro Potsdam darf weiter keine neue Gesellschaft für ihre Handwerker gründen. Die Stadtverordneten im Finanzausschuss haben am Mittwoch erneut Zweifel an dem Vorhaben angemeldet.
Für alle Abiturientinnen und Abiturienten, die noch darüber nachdenken, was sie studieren möchten, öffnen alle Fächer der Uni Potsdam ausgewählte Lehrveranstaltungen für Studieninteressierte. Noch bis zum 30.
Die neue Ausstellung „20 Jahre Friedliche Revolutionund Deutsche Einheit“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wird künftig als Dauerausstellung im brandenburgischen Landtag gezeigt. Die Ausstellung dokumentiert auf 20 Plakaten mit Fotografien, Presseartikeln und Manuskripten Hintergründe und entscheidendeWendepunkte der friedlichen Revolution in der DDR.
Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR, die Stasi, wurde 1950 per Gesetz gegründet. Ihrem Verständnis nach war sie „Schild und Schwert“ der SED.
Mit Lisa-Marie Woods geht es heute ins Trainingslager nach Zinnowitz
Am Potsdamer Institut von Hasso Plattner werden auch Softskills vermittelt
HPI-Absolvent Silvan Golega hat mit Kommilitonen ein Online-Unternehmen gegründet
Wer durch Parks führen will, soll künftig zahlen
Neue Kursleiterin bei Kindertheater Buntspecht
Studio-Pläne „Filmhafen“ unterschiedlich bewertet
Potsdamer Suppenküche sorgt bei Bibber-Temperaturen täglich länger für Bedürftige – Jeder ist willkommen
Lindenpark- und Waschhaus-Betreiber verhandeln mit Stadt um höhere Förderung
Gleich auf zwei Hallenturnier-Hochzeiten tanzt am Wochenende Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II. Ein Teil der Mannschaft kickt am Samstag in Parey, ein anderer am Sonntag in Eberswalde.
Großer Andrang bei der Eröffnung der Stasi- Ausstellung „Feind ist, wer anders denkt“
17. 1.
Dem Potsdamer Landtagsabgeordneten Wieland Niekisch droht nach dem Sturz als Kreischef nun auch der Verlust des Landtagsmandates. Gestern hat der Vorstand der Brandenburgischen CDU die Landesliste für die Landtagswahl aufgestellt – Niekisch ist bislang auf einem aussichtslosen 32.
Albas Basketballer siegen beim Topteam Badalona, weil sie unter Druck alles richtig machen
Gericht ging von geringer Schuld der Arbeitslosen aus
Der Gasstreit zwischenRussland und der Ukraine hat keine Auswirkungen auf die Versorgung Potsdams mit Erdgas. Wie der Sprecher der Stadtwerke GmbH, Stefan Klotz, den PNN gestern sagte, beziehe Potsdam sein Erdgas zwar komplett vom russischen Versorger Gasprom – doch der Zulieferer, die Verbundnetz Gas AG (VNG) in Leipzig, bekomme das Gas auch über Pipelines, die durch Weißrussland und Polen führen, so dass die geschlossenen Pipelines in der Ukraine die Gasversorgung nicht beeinflussen könnten.
Gestern morgen sah es am Alten Markt aus wie in Sibirien. Die Haltehäuschen der Straßenbahn waren in weißes Eis gehüllt, von der ewigen Baubrache für den Schlossneubau pfiff leise eiskalte Frostluft herüber.
Vereinschef Hartmut Domagala zur Situation beim Landesliga-15. Fortuna