PNN-Leser wird Überraschungsgast
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.01.2009
Die erste private Oberschule der Landeshauptstadt soll auf Hermannswerder entstehen. Die Hoffbauer-Stiftung wolle als Schulträger neben zwei Evangelischen Grundschulen und einem Evangelischen Gymnasium in Potsdam ab dem kommenden Schuljahr auch eine Oberschule eröffnen.
Anwalt der Eigentümerin legte Mandat nieder / Projekt stockt / Bauanträge liegen nicht vor
Im Preis für den Abtransport von Schmutzwasser und Fäkalien sieht Klaus Rietz ein Indiz dafür, dass die Bewohner der neuen Ortsteile im Vergleich zu Potsdams Stadtbevölkerung schlechter behandelt werden. Im Ordnungsausschuss am Donnerstag kritisierte der Stadtverordnete vom Aktionsbündnis N/W die Verwaltung für einen Bericht darüber, ob in Potsdam eine einheitliche Schmutzwasser- und Fäkalgebühr eingeführt werden kann oder nicht: „Ich bin sehr enttäuscht.
Der Potsdamer Handballtrainer Alexander Haase wird künftig in Berlin arbeiten
Medienboard-Bilanz 2008: 213 geförderte Filme / 126 Millionen Euro Umsätze / 17 Millionen Kinobesucher
SPD fordert mehr Zeit für Luftschiffhafen GmbH
Da wird sich gestern so mancher die Augen gerieben haben: Wie, der Kaminski soll sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen? War das nicht der, der als Baustadtrat mit seinem nassforschen Wesen in den 90er Jahren den eigentlichen Oberbürgermeister mimte und sich dabei so viele Feinde machte?
Nach dem Abschied Jutta Laus Richtung China ist das weitere Training ihrer Ruderinnen abgesichert
Norwegischer Neuzugang bei Turbine Potsdam
SC-Volleyballerinnen morgen beim TSV Rudow
Ordnungsamt kontrolliert offenbar nicht mehr, ob das Rauchverbot in Potsdams Gastronomie eingehalten wird
Rund 400 der 1700 Garagen in der Stadt Potsdam sollen in den kommenden zehn Jahren wegfallen. Dies sieht das Garagenstandortkonzept vor, dem am Donnerstagabend die Mehrheit im Ordnungsausschuss zugestimmt hat.
Detlef Kaminski, einst gestürzter Baustadtrat, wurde geehrt für seine Verdienste in der ’89-Bürgerbewegung
Brandenburger Vorstadt - Das geplante Pflege- und Betreuungsheim an der Neustädter Havelbucht hat eine weitere Hürde genommen. Im Ordnungsausschuss votierte eine Mehrheit dafür, dass das Haus gebaut werden darf, indem 150 Senioren leben sollen.
Henri Kramer über den geplanten Umzug des Asylbewerberheims am Lerchensteig in einen Wohnblock am Schlaatz
Neujahrsempfang der Landeshauptstadt mit protokollarischen Überraschungen