zum Hauptinhalt

Es ist ein cleverer Schachzug. Mit der Gap-Finanzierung für Film- und Fernsehproduktionen schließt das Land Brandenburg tatsächlich eine Lücke.

Von Peer Straube

PAUSCHALARRANGEMENTDie „Märkische Umfahrt“ im Seenland Oder-Spree ist 180 Kilometer lang und führt auf Dahme und Spree von Beeskow über Fürstenwalde, Erkner, Königs Wusterhausen und Märkisch Buchholz zum Ausgangspunkt zurück. Das Pauschalangebot mit elf Übernachtungen und Frühstück in Hotels und Pensionen, Leihkajak und Informationsmaterial ist ab zwei Personen buchbar und kostet 549 Euro pro Nase.

Es soll die deutschlandweit wichtigste Adresse für Forschung zum Judentum werden: Die Universität Potsdam plant gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), der Freien Universität Berlin (FU), der Technischen Universität Berlin (TU) sowie unter anderem dem Potsdamer Moses-Mendelssohn-Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (MMZ) und dem Abraham-Geiger-Kolleg die Einrichtung eines „Berlin-Brandenburgischen Zentrums für Jüdische Studien“. Ziel sei die Verklammerung aller wissenschaftlich mit dem Judentum befassten Einrichtungen in der Region, erklärte Thomas Grünewald, der amtierende Präsident der Uni Potsdam, am Montag vor Pressevertretern.

Von Jana Haase

Traktoren- und OldtimertreffenZehdenick - Über 150 Fahrzeuge verschiedenster Epochen der Automobil- und Traktorengeschichte rollen am kommenden Samstag und im Ziegeleipark Mildenberg Sonntag fein herausgeputzt zum 7. Traktoren- und Oldtimertreffen an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })