Erstmals erhielten gestern zwölf Orte in Deutschland das europäische Kulturerbesiegel als Symbol gemeinsamer europäischer Wurzeln – und allein drei der zwölf Orte befinden sich in Potsdam. Schloss Cecilienhof als Ort der Potsdamer Konferenz, die 1945 die Teilung Europas nach dem Zweiten Weltkrieg besiegelte, und die Glienicker Brücke als Symbol der 1961 vollzogenen Teilung mit Schießbefehl, Mauer und Stacheldraht sind authentische Orte europäischer Geschichte, die wohl jeder kennt.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.08.2011
Es ist ein Spiel mit den Klischees: Wegen seiner Schwärmerei für eine Storchendame wird ein Flamingo zum verlachten Außenseiter in der durch und durch schwulen Flamingo-Gesellschaft. Mit dem Animationsfilm „Flamingo Pride“ verabschiedet sich HFF-Absolvent Tomer Eshed von der Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF).

Julian Prochnow will mit Babelsberg 03 am Samstag in der 3. Liga bei Wacker Burghausen punkten – wie im Frühjahr dieses Jahres

Die autistischen Zwillinge Konstantin und Kornelius Keulen nähern sich dem Ende ihres Uni-Studiums
Der Deutsche IPv6-Rat hat einen internationalen Ideenwettbewerb zum Internet der neuen Generation gestartet. Wie das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) mitteilte, werden dafür Innovationen gesucht, die auf dem neuen Internetstandard IPv6 aufbauen.
Die Weltgesundheitsorganisation hat Autismus (griechisch: „für sich sein“) als tiefgreifende Entwicklungsstörung klassifiziert. Es handelt sich um eine Kontaktstörung: Autisten ziehen sich zurück, kapseln sich ab, zudem können sie schlecht Gefühle und Absichten anderer Menschen erkennen und sich kaum in sie hineinversetzen.
RBB soll angeben, wie teuer die Live-Übertragung der Preußenhochzeit wird

Fechtmeister Gerd Borho leitet die Filmfechtshow der Filmparknacht
Turbine Potsdam trifft morgen auf die A-Junioren des Großröhrsdorfer SC
Im Testspiel am Mittwochabend kam die Dritte Mannschaft des SVB 03 beim Caputher SV zum 5:3 (2:2)-Sieg. Für die Nulldreier, die sich nach Trainer Thomas Schultz „noch etwas ungeordnet“ zeigten, erzielten Martin Gnadt und Torsten Kretschmann die Treffer vor der Pause.
Zehn Tage vor Punktspielstart erwies sich der Grünauer BC als eine Nummer zu groß für den Teltower FV. Bereits zur Pause führte der Berliner Landesligist mit vier Treffern, am Ende waren es neun Gegentore.
Jüdische Gemeinde für Boykott der Fördervereins-Veranstaltung / Haberland-Vertrag „ruhend gestellt“

Groß Glienicker Seeanrainer reagieren erbost auf Ankündigung der Stadt, Enteignungen zu beantragen
Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam II setzt die intensiven Vorbereitungen auf die am 28. August beginnende Punktspielsaison (Heimspiel gegen den 1.
Die seit 14 Jahren in Potsdam stattfindende PotsdamBau, die sich als Forum der regionalen Bauwirtschaft versteht, erweitert ihr Spektrum. Die nächste Baumesse, die am 10.
FUSSBALLBrandenburgliga: Hinrunde der Saison 11/12:1. SPIELTAG, 12.
Die morgige Filmparknacht bietet von 18 bis 24 Uhr zahlreiche Aktionen unter dem Motto „Science Fiction & Fantasy Night“: Zu den Highlights zählen eine „Moonlight-Stuntshow“ mit Pyrotechnik im Vulkan um 22 Uhr und die „Stars On Street“-Parade mit 70 Darstellern in Kostümen bekannter Science Fiction- und Fantasy-Figuren um 20 Uhr. Die Maskenbildnerin Ina Charanza erstellt im Atelier der Traumwerker ab 18 Uhr live eine Klingonen-Maske, während Dr.
Der Vorstand des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 ist grundsätzlich bereit, Cheftrainer Dietmar Demuth finanziell grünes Licht für die Verpflichtung eines weiteren Defensivspielers zu geben. Mit Christian Groß, der im Pokal-Heimspiel gegen den MSV Duisburg ohne Fremdverschulden einen Kreuzbandriss im linken Knie erlitt, fällt schon früh ein wichtiger Neuzugang aus; der 22-Jährige soll in der nächsten Woche operiert werden und muss voraussichtlich die komplette Hinrunde zwangspausieren (PNN berichteten).

Villa Schöningen erhält erstes Europäisches Kulturerbe-Siegel als Symbol der Deutschen Teilung

Siebtklässer können in sanierten Räumen lernen / Renn-Schüler ziehen im Oktober in Neubau um

Am Stern - Der Potsdamer Investor Michael Hoier-Schönbeck klagt über die ablehnende Haltung der Stadt zur weiteren Gestaltung des Johannes-Kepler-Platzes. Hoier-Schönbeck möchte dort einen Neubau für mehrere Läden errichten – hinter dem von der Sparkasse genutzten Gebäude auf der Seite zur Neuendorfer Straße.
Bevor Ende kommender Woche der erste Punktspieltag in allen Kreisspielklassen eingeläutet wird, gibt es bereits an diesem Wochenende die ersten Pflichtspiele im Fußballkreis Havelland-Mitte und somit für viele Mannschaften eine erste Standortbestimmung. Durch den Beschluss des Fußball-Landesverbandes Brandenburg, die Landesklassenteams nur noch in den Kreisen starten zu lassen, wurden die Starterfelder zu Lasten der Kreise verkleinert.
Stadtverordnete fordern Erhalt des Pflasters in der Zimmerstraße / Stadt lehnt Baustopp ab
Drewitz - Das Land Brandenburg will den Umbau von Drewitz zur Gartenstadt mit gut neun Millionen Euro unterstützen. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Steeven Bretz hervor.
Linke und Pro Brauhausberg attackieren das Rathaus
Landeshauptstadt: Anzeigetafeln zum Schutz der Radfahrer Stadtverwaltung startet Sicherheitskampagne
Auf ihren digitalen Anzeigetafeln will die Stadtverwaltung Autoraser zur Raison bringen und das Radfahren sicherer machen. Die sieben Tafeln, die an den großen Einfallstraßen nach Potsdam stehen und üblicherweise Verkehrshinweise und Stauwarnungen anzeigen, rufen nun zusätzlich Autofahrer zur Rücksichtnahme auf.