zum Hauptinhalt

Sammlungen nützlicher Pflanzen im Mittelalter sind Thema einer Führung im Botanischen Garten der Universität Potsdam. Klöster waren im Mittelalter wichtige Orte von Gelehrsamkeit und Heilkunde.

Erneut hat Potsdam bei einem bundesweiten Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung sehr gut abgeschnitten. Einer aktuellen Studie des Wirtschaftsmagazins „Capital“ und des Forschungsinstituts Feri aus Bad Homburg zufolge gehört Potsdam zu den 15 deutschen Städten mit den besten Wachstumsaussichten.

Von Matthias Matern

Es ist schon ärgerlich genug, dass die Potsdamer neben einem Atomreaktor wohnen. Bei einem Flugzeugabsturz in Wannsee kann kaum jemand für Sicherheit garantieren.

Von Tobias Reichelt

Innenstadt - Die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 soll besser gefördert werden: Am heutigen Mittwoch werden die Stadt Potsdam und die brandenburgische Landesregierung über die Zukunft des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses der DDR-Staatssicherheit beraten. „Oberbürgermeister Jann Jakobs engagiert sich für eine Stärkung der Gedenkstätte Lindenstraße 54“, so der SPD-Stadtverordnete Till Meyer gestern in einer Mitteilung.

Von Guido Berg

Innenstadt - Achtung, Ironie: Nach der Kritik von Linke und SPD an der Übertragung der Hohenzollern-Hochzeit im steuer- und gebührenfinanzierten RBB (PNN berichteten) lädt jetzt die „Barocke Glaubens- und Untertaneninitiative ,Monarchie Jetzt’“ zum „Jubelzug zur Preußenhochzeit“ ein. Das Motto der Demonstration, die am Tag der Hochzeit von Georg Friedrich Prinz von Preussen, dem 27.

Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter für ihr Marketing. In Kursen kann man lernen, wie das funktioniert

Von Rita Nikolow

Über das Erbgesundheitsgericht in Potsdam wird die Historikerin Maja Peers (Uni Freiburg) auf Einladung des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) am 18. August in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 sprechen.

Wird bei einem atomaren Unfall radioaktives Jod freigesetzt, kann es vom Körper über Luft, Nahrung oder Haut aufgenommen werden. Es reichert sich in der Schilddrüse an und kann dort zu Schäden führen.

Reisebericht aus RumänienFotos und Filmaufnahmen von ihren Rumänien-Reisen zeigt Ursula Müller am morgigen Donnerstag, dem 18. August, im Haus der Generationen und Kulturen am Schlaatz, Milanhorst 9.

In mehreren Stadtteilen Potsdams fiel am gestrigen Nachmittag das Telefonnetz aus. Betroffen waren unter anderem die Innenstadt mit dem Rathaus und das Bornstedter Feld sowie die Teltower Vorstadt und das Wohngebiet Stern.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })