
Geklaute Kennzeichen und eine offene Tankrechnung von mehr als 400 Euro - die Potsdamer Polizei sucht einen Betrüger
Geklaute Kennzeichen und eine offene Tankrechnung von mehr als 400 Euro - die Potsdamer Polizei sucht einen Betrüger
ILB will aus ihrem Turm in der Steinstraße ausziehen und an der Neuen Fahrt neu bauen.
Potsdam - Gekommen waren die Beamten, weil ihnen ein möglicher Suizidversuch eines Mannes in Potsdam-Drewitz gemeldet worden war. Gegangen sind sie mit mehreren Waffen, die der Mann besaß, ohne die nötigen Genehmigungen dafür zu haben.
Am 27. August fährt ein Landauer aus Neustadt/Dosse in Potsdam vor
Birgit Fischer trainiert wieder und hat ein neues großes Ziel: „Es geht darum, den Bann zu brechen“
Der Berliner Wirtschaftsinformatiker Oliver Günther will Präsident der Universität Potsdam werden
Thomas Bastian, Vorstandsvorsitzender des Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03, im Interview über die sportliche und die finanzielle Situation und neue Spieler beim Potsdamer Fußballdrittligisten
Auch nach dem Kabinettsbeschluss zum Aus für den Hauptstadtvertrag gibt das Potsdamer Rathaus die Hoffnung auf Sonderförderung durch die Landesregierung nicht auf. „Wir sind weiterhin in Gesprächen mit dem Land“, sagte Stadtsprecher Stefan Schulz auf PNN-Anfrage.
Förderkreis des Bergmannklinikums will Versorgung Frühgeborener verbessern
Sammlungen nützlicher Pflanzen im Mittelalter sind Thema einer Führung im Botanischen Garten der Universität Potsdam. Klöster waren im Mittelalter wichtige Orte von Gelehrsamkeit und Heilkunde.
Potsdam wollte Pillen ab September ausgeben, Berlin und Brandenburg halten das aber für nicht zulässig
Am Deutschen GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) werden zwei neue Gebäude errichtet. Wie das GFZ mitteilte wird auf dem Telegrafenberg südlich des Helmert-Hauses gebaut.
Der Klimawandel wird mit mathematischen Modellen prognostiziert. Dafür interessieren Gesetzmäßigkeiten von Extremereignissen
Entscheidung über Ausbau soll im September fallen / Anlieger fürchten erhebliche finanzielle Belastung
Erneut hat Potsdam bei einem bundesweiten Vergleich der wirtschaftlichen Entwicklung sehr gut abgeschnitten. Einer aktuellen Studie des Wirtschaftsmagazins „Capital“ und des Forschungsinstituts Feri aus Bad Homburg zufolge gehört Potsdam zu den 15 deutschen Städten mit den besten Wachstumsaussichten.
Im Prozess um eine Schlägerei vor dem Waschhaus in der Schiffbauergasse, bei der ein 26-jähriger Gast verletzt wurde, gab es gestern am Amtsgericht noch kein Urteil. Der Angeklagte Mario W.
Es ist schon ärgerlich genug, dass die Potsdamer neben einem Atomreaktor wohnen. Bei einem Flugzeugabsturz in Wannsee kann kaum jemand für Sicherheit garantieren.
Innenstadt - Die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 soll besser gefördert werden: Am heutigen Mittwoch werden die Stadt Potsdam und die brandenburgische Landesregierung über die Zukunft des ehemaligen Untersuchungsgefängnisses der DDR-Staatssicherheit beraten. „Oberbürgermeister Jann Jakobs engagiert sich für eine Stärkung der Gedenkstätte Lindenstraße 54“, so der SPD-Stadtverordnete Till Meyer gestern in einer Mitteilung.
Innenstadt - Der Forschungsreaktor in Wannsee, ein „Gaststätten-Barometer“und der Bürgerhaushalt – das sind einige der Themen, die die Partei „Die Linke“ bei ihrem 22. Sommerfest im Lustgarten aufgreifen will.
Seit zehn Jahren werden Schüler an der privaten TÜV-Schule ausgebildet – „Hier kennt jeder jeden“
Innenstadt - Achtung, Ironie: Nach der Kritik von Linke und SPD an der Übertragung der Hohenzollern-Hochzeit im steuer- und gebührenfinanzierten RBB (PNN berichteten) lädt jetzt die „Barocke Glaubens- und Untertaneninitiative ,Monarchie Jetzt’“ zum „Jubelzug zur Preußenhochzeit“ ein. Das Motto der Demonstration, die am Tag der Hochzeit von Georg Friedrich Prinz von Preussen, dem 27.
Immer mehr Unternehmen nutzen soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter für ihr Marketing. In Kursen kann man lernen, wie das funktioniert
Über das Erbgesundheitsgericht in Potsdam wird die Historikerin Maja Peers (Uni Freiburg) auf Einladung des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) am 18. August in der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 sprechen.
Wird bei einem atomaren Unfall radioaktives Jod freigesetzt, kann es vom Körper über Luft, Nahrung oder Haut aufgenommen werden. Es reichert sich in der Schilddrüse an und kann dort zu Schäden führen.
Bornstedter Feld - Man kann sie nicht nur abschalten, sondern neuerdings auch aufessen – die kleinen Atomkraftwerke aus Butterkeks, Schokokuss und Waffelrollen schmecken vorzüglich. Wer will, kann sie am Sonntag im Volkspark mit Greenpeace Potsdam bauen und essen.
Jägervorstadt - Wegen eines herrenlosen Päckchens ist am Montagabend das Justizzentrum in der Jägerallee evakuiert worden. Wie Polizeisprecher Mario Heinemann gestern mitteilte, war ein verdächtiger Gegenstand gefunden worden.
Reisebericht aus RumänienFotos und Filmaufnahmen von ihren Rumänien-Reisen zeigt Ursula Müller am morgigen Donnerstag, dem 18. August, im Haus der Generationen und Kulturen am Schlaatz, Milanhorst 9.
In mehreren Stadtteilen Potsdams fiel am gestrigen Nachmittag das Telefonnetz aus. Betroffen waren unter anderem die Innenstadt mit dem Rathaus und das Bornstedter Feld sowie die Teltower Vorstadt und das Wohngebiet Stern.
Niedrige Überflüge in den Morgenstunden Flugsicherung spricht von „höherer Sensibilität“
öffnet in neuem Tab oder Fenster