zum Hauptinhalt

„Wir wollen unbedingt eine Medaille“, sagt Ron Schmidt, Trainer des Team Triathlon Potsdam. Am Sonntag stehen die Deutschen Meisterschaften (DM) im Triathlon der Elite und der U 23 im sächsischen Grimma auf dem Programm.

Als erster Potsdamer am WM-Start. Christopher Linke – hier bei seinem Sieg kürzlich bei den Deutschen Meisterschaften – geht am Sonntag die 20 Kilometer. Bei einem Top-12-Platz hätte er das Olympia-Ticket sicher. Das über 50 Kilometer hat er schon in der Tasche.

Christopher Linke aus Potsdam geht bei den Leichtathletik-WM nun die 20 Kilometer und – vielleicht – auch noch die 50 Kilometer

Von Michael Meyer

Dem Finanzministerium Helmuth Markovs (Die Linke) gelingt es nicht, den Stadtschlossverein engagierter Bürger auch nur den Minimalrespekt entgegenzubringen – geschweige denn, sie als willkommene Partner anzusehen. Den Männern und Frauen, die sich bereit erklärten, hunderttausende Euro an Spenden für die Rekonstruktion der Dachfiguren des ehemaligen Stadtschlosses einzusammeln, erhielten nun vom Finanzministerium per E-Mail die Informationen, dass sie 1,6 Millionen Euro beibringen müssten, wenn sie das Landtagsdach aus Kupfer statt aus Zink gebaut haben wollten.

Von Guido Berg

Während der neue Landtag in Gestalt des Potsdamer Stadtschlosses zunehmend Gestalt annimmt, erhielt der Stadtschlossverein nun schlechte Nachrichten: 1,6 Millionen Euro soll ein Kupferdach mehr kosten. 14 Tage habe der Verein nun Zeit, das Geld zu überweisen, ansonsten werde mit Zink gebaut.

Von Guido Berg

Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaketes des Bundes für bedürftige Kinder sind gefragt: Seit dem Start sind in Potsdam 2560 Anträge bewilligt worden, wie die Sozialbeigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Donnerstag im Jugendhilfeausschuss mitteilte. Da die Antragsteller im Vorfeld eingehend beraten werden, mussten lediglich 25 Anträge abgelehnt werden.

Als im Jahr 2010 der brandenburgische „Freiwilligen-Pass“ eingeführt worden war, diente er lediglich als kleine öffentliche Anerkennung für die unentgeltliche Arbeit zahlreicher Ehrenamtler. Fortan jedoch sollen ehrenamtliche Mitarbeiter auch handfesteren Dank erfahren: Den Anfang hat gestern das Hans Otto Theater Potsdam (HOT) gemacht, das sich in einer Vereinbarung dazu bereit erklärt hat, allen Inhabern des Freiwilligen-Passes eine Ermäßigung von 30 Prozent auf seine Eintrittskarten zu gewähren, ausgenommen Premieren, Sonder- und Gastspielveranstaltungen.

Von Erik Wenk

Der SV Falkensee-Finkenkrug III hat es am Mittwochabend durch ein 1:1 im Nachholspiel gegen Elstal verpasst, zum exklusiven „Sechserklub“ aufzuschließen. Dieser bleibt vorerst auf vier Teams beschränkt.

Ziemlich zugewachsen. Wo nach Willen des Investors künftig die Ventehalle als Ausflugsgaststätte stehen soll, wuchert das Unkraut. Eigentümer Linckersdorff sagt, er könne ohne Baugenehmigung dort nicht einschreiten.

Deutsche Unesco-Kommission schaltet sich in den Konflikt um den Wiederaufbau der Königlichen Matrosenstation Kongsnaes am Jungfernsee-Ufer ein und fordert Informationen von Oberbürger Jann Jakobs.

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })