zum Hauptinhalt

Von Sommerferien kann für Sophie-Elisabeth Drews (18) keine Rede sein: Nach dem tollen zweiten Platz am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Nachwuchs-Triathletin, der die Teilnahme für die WM in Peking im September ermöglicht (PNN berichtete), folgt nun die intensive Vorbereitung auf die Junioren- WM der Triathleten.Bereits am gestrigen Dienstag stand das normale Trainingsprogramm wieder auf dem Plan, nachdem am Montag nur eine Einheit absolviert wurde.

Der Begriff Kipp-Element ist vor allem von Potsdamer Wissenschaftlern in die Klimaforschung eingebracht worden. Menschliche Aktivitäten könnten demnach durch den Treibhauseffekt das Klimasystem der Erde über kritische Grenzen hinaus belasten, so dass wichtige Prozesse im Gesamtgefüge „kippen“ und dann grundsätzlich anders ablaufen.

Abtrünnige Eismassen. Im März 2008 beobachteten Forscher der British Antarctic Survey das Herausbrechen großer Eisschollen aus dem Wilkins Eisschelf in der Antarktis. Klimaforscher befürchten nun, dass das dortige Klimasystem bereits gekippt sein könnte. Dadurch würde ein jahrhundertelanger Prozess der Eisschmelze starten.

Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) halten es für möglich, dass das Klimasystem in der Westantarktis gekippt sein könnte, und das Eisschild unaufhaltsam abtauen wird. Das hätte auch direkte Auswirkungen für Europa

Von Jan Kixmüller

Die Transparenzkommission zur Aufklärung von Potsdam-Filz und der Stadtwerke-Affäre beschäftigt sich in ihrer nächsten Sitzung mit der Sponsoringpraxis der kommunalen Baugesellschaft Pro Potsdam. Die beiden Geschäftsführer des Unternehmens, Horst Müller-Zinsius und Jörn-Michael Westphal sollen dem Gremium über ihre entsprechenden Aktivitäten berichten, teilte das Rathaus am gestrigen Dienstag mit.

Für Potsdams Pendler ist das eine gute Nachricht: Wenn die Bahnhöfe Pirschheide und Griebnitzsee saniert und ausgebaut werden, schafft das die Voraussetzungen für eine bessere Anbindung des Uni-Campus am Griebnitzsee sowie von Potsdam-West und Golm an Berlin und den neuen Flughafen BBI. Und es ist richtig, dass die Stadt beim Land und bei der Deutschen Bahn darauf drängt, die Bauarbeiten durchzuführen, so lange der Flughafen noch nicht ans Netz gegangen ist.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })