
Die Potsdamer Firma „Pixray“ hat eine Software entwickelt, die anstößige Fotos aus dem Internet fischt
Die Potsdamer Firma „Pixray“ hat eine Software entwickelt, die anstößige Fotos aus dem Internet fischt
Die Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf sind mit Wochenbeginn in die Vorbereitungsphase zur fünften Saison in der 2. Bundesliga Pro B gestartet.
Neues Servicebüro der Wirtschaftsförderung im Stadthaus eröffnet
Fans voller Leidenschaft: Die Potsdamer „Star Trek“-Gruppe erfreut sich wachsenden Zulaufs
Von Preußen bis zum Landtagsbau ist der Titel einer Podiumsdiskussion mit Professor Martin Sabrow (Direktor des ZZF Potsdam) und Professor Hartmuth Dorgerloh (Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg) am 18. August um 18 Uhr im Filmmuseum Potsdam (Breite Straße 1A ).
Zum seinem zweiten Anwendertag lädt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Experten für die Modellierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen nach Potsdam ein. Am 29.
Noch ist Hansa Rostock allerdings ohne Sieg
Leise geht nur langsam. Also warum nicht mal einen Gang zurückschalten.
Die Preußen-Hochzeit findet in der Friedenskirche statt – obwohl Jaworte dort keine Tradition haben
Klimaschwankungen sind offensichtlich beständiger als bislang angenommen. Eine internationale Gruppe von Forschern aus Potsdam, der Schweiz, den USA, den Niederlanden und Belgien hat nun herausgefunden, dass in Ostafrika solche Schwankungen seit 20 000 Jahren einem Muster folgen, das offenbar eine Fernwirkung des El Niño/La Niña-Phänomens ist.
Ein Wagen der ersten elektrischen Straßenbahn Potsdams aus dem Jahr 1907 ist wieder aufgebaut. Wie Stefan Klotz vom Verkehrsbetrieb Potsdam am Dienstag erklärte, werde der Wagen am Freitag zur Mittagszeit vom Verein Historische Straßenbahn Potsdam präsentiert.
Grundlage des Lärmaktionsplans ist die EU-Umgebungslärmrichtlinie. Demnach müssen Lärmbelastungen an großen Verkehrsachsen erfasst werden.
Als erster behinderter Leichtathlet startet Oscar Pistorius für eine WM der Nichtbehinderten
Sebastian Brendel aus Potsdam will im Canadier über 200 und 1000 Meter Olympia-Quotenplätze sichern
Auto prallte mit Lok zusammen / Geldstrafe
Der SC Potsdam begrüßt Neuzugang Simona Uic
Michael Lemke vom ZZF hat eine Gesamtberliner Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der Jahre 1948 bis 1961 geschrieben
Anwohner, die im vier Kilometer-Radius um den Forschungsreaktor des Berliner Helmholtz-Zentrums in Wannsee leben, können sich ab dem 1. September mit Jod-Tabletten versorgen.
Der Potsdamer Zeithistoriker Hans-Hermann Hertle über die Hintergründe des Mauerbaus, die Folgen und neue historische Quellen
Staatsanwalt ermittelt, Unternehmer wehrt sich
Feinkost und französische Küche: Gourmet-Guru Jérôme Gauliard eröffnete das „Jero“ in der Innenstadt
Warum für die Gesundheit in der Landeshauptstadt bald noch mehr Tempo 30 gilt
Eine Plattform für Informationen aus dem Stadtteil soll es werden: Schlaatz FM wird am 15. September seinen Sendebetrieb starten.
Polizeiführung zeigt sich kompromissbereit
FUSSBALL1. Kreisklasse Havelland-Mitte: Hinrunde 11/12:1.
Verein braucht Fußballplätze, doch die Stadt mauert
öffnet in neuem Tab oder Fenster