"Der pure Bahn-Sinn": Im Stil der Boulevardzeitung "Bild" wirbt die Deutsche Bahn um Bahncard-Kunden. Herausgekommen ist eine misslungene Kampagne.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.08.2015
Der Frosch und das Schwein setzen der Beziehungskrise ein Ende. Vielleicht nur ein PR-Gag wie damals bei den "Simpsons".
Es ist heiß in Brandenburg. Wer als Läufer trotzdem seine Laufziele verfolgen möchte, sollte einige Dinge beachten.
Am Donnerstag moderiert der Komiker Jon Stewart nach 16 Jahren zum letzten Mal die "Daily Show". Das bedauern viele, sogar Barack Obama

Wegen eines Rechtsstreits mit der Bundesregierung hat die Funke-Mediengruppe Dokumente zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan aus dem Netz genommen.

Hass, Wut und Tränen: Weil die Teilnehmer aus dem Dschungelcamp ihre Erfahrungen gar nicht verarbeiten können, bietet RTL jetzt Vergangenheitsbewältigung deluxe. Ohne nackte Haut geht das nicht.
Zehn Jahre nach dem Start 2005 ist von der Unbeschwertheit der Anfangszeit bei Youtube nicht mehr viel zu spüren, heißt es in einer Reportage des ZDF. Das klassische TV hat mit der Konkurrenz aus dem Internet aber ebenfalls zu kämpfen.

Eine 19-jährige Abiturientin aus Hessen will in den USA ihre Großcousine besuchen. Doch daraus wird nichts - die Beamten verweigern ihr die Einreise. Wegen eines unverfänglichen Chats.
Das Oberlandesgericht Celle hat der "Bild" die Akkreditierung im Prozess gegen zwei Terrorverdächtige entzogen. Dagegen wehrt sich die Zeitung - und schließt einen Gang bis vors Bundesverfassungsgericht nicht aus.

Vor vier Wochen verschwand der sechs Jahre alte Elias aus Potsdam. Die Polizei startete eine großangelegte Suche, mehr als 900 Hinweise gingen ein, doch eine heiße Spur gibt es nach wie vor nicht. Die Ermittler machen weiter.
Zurück in heimatliche Regionen: Joey Ney, Kapitän des in der Saison 2014/15 sportlich in die 2. Basketball-Bundesliga ProB abgestiegenen Teams Ehingen Urspring, schließt sich dem ProB-Vertreter RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow an.
Angesichts des demografischen Wandels fordern Wirtschaftsexperten, das Potenzial von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt zu nutzen. Nun müssen Politik und Verwaltung die letzten Hürden beseitigen, kommentiert PNN-Autor Matthias Matern.
1064 freie Ausbildungsplätze stehen für das aktuelle Ausbildungsjahr im IHK-Bezirk Potsdam, der sowohl die Stadt Potsdam als auch die Kreise Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming und Oberhavel miteinbezieht, noch zur Verfügung. Dabei werden mit 117 freien Stellen vor allem Kaufleute im Einzelhandel gesucht, aber auch im Hotel- und Gastronomiegewerbe herrscht Kräftemangel.
Die FanatiX bespielen zur Langen Babelsberger Filmparknacht die Vulkanarena

Das Babelsberger Flüchtlingsteam Welcome United 03 spielt jetzt im regulären Spielbetrieb. Warum das eine neue Qualität von Integration ist.
Potsdam hat Platz für Künstler geschaffen: Ab dem 1. September können Kreative in die Räume des Rechenzentrums einziehen. Das Interesse ist groß.
Die Potsdamer Philosophie-Professorin Felicitas Krämer beschäftigt sich mit ganz großen Fragen – die oft aus den ganz kleinen Dingen erwachsen.

Kurt Kuschela ist Olympiasieger im Kanu-Rennsport. Dieses Jahr probiert er sich in der Marathondisziplin.

Potsdam - Wissenschaftler des Potsdamer Geoforschungszentrums (GFZ) auf dem Telegrafenberg konnten gemeinsam mit Kollegen aus Chile und den USA den Verlauf eines Erdbebens aus dem Jahr 1835 auf der Insel Isla Santa María im Süden Zentralchiles simulieren. Wie die Online-Ausgabe der Zeitschrift „Nature Geoscience“ schreibt, beruht die Simulation auf den Auswertungen des Maule-Erdbebens von 2010.
Der neue Hochleistungsrechner des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ist einer der schnellsten 400 Computer weltweit. Das wurde heute zum Auftakt der International Supercomputing Conference in Frankfurt bekannt.
Die Betriebe in Potsdam suchen dringend neue Lehrkräfte, viele Lehrstellen sind unbesetzt. Nun wird die Handwerkskammer aktiv - und will Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt integrieren. Doch dafür müssen die Voraussetzungen stimmen, sagt IHK-Chef Ralph Bührig im Interview.

Potsdam - Der Schlosspark von Potsdam-Sanssouci leidet unter Hitze und Trockenheit. „Für Pflanzen und Grünflächen ist das Wetter purer Stress“, sagte der Sprecher der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Frank Kallensee, am Dienstag.
Neben dem anhaltenden Boom am Immobilienmarkt sorgt auch ein wieder wachsendes Vertrauen der Verbraucher in das Wertpapiergeschäft für Wachstum bei der Commerzbank Potsdam. „Das Depotvolumen hier in Potsdam ist seit Ende Juni 2014 um knapp 3,5 Millionen auf 96 Millionen Euro gewachsen“, erklärte Matthias Petschelt, Niederlassungsleiter für Privatkunden, am Dienstag bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen der Commerzbank Potsdam.

Olympisches Flair erleben die Potsdamer Ruderer David Junge, Janina Arndt und Isabelle Hübener bei der am heutigen Mittwoch beginnenden Junioren-Weltmeisterschaft. Traditionell finden die Nachwuchstitelrennen nämlich ein Jahr vor den Sommerspielen stets als Testlauf am Olympia-Schauplatz statt.

Künstlerin Kristina Tschesch von der Kulturloby-Initiative spricht im PNN-Interview über die Bedeutung des Rechenzentrums für die Kulturszene in Potsdam - und welche Probleme es dennoch gibt.
Über die 100 Meter Rückenschwimmen ist Christian Diener bei der Weltmeisterschaft im russischen Kasan bereits im Vorlauf ausgeschieden. Seine Zeit von 54,75 Sekunden war die zweitschnellste von ihm in diesem Jahr und knapp fünf Zehntel langsamer als sein persönlicher Rekord.
Die schönsten Potsdamer Badeseen im Überblick
Die weltbesten Fünfkampf-Junioren gehen in diesen Tagen bei ihrer WM in Mexiko City an den Start. Mit dabei sind vier Athleten des OSC Potsdam.

Ein 23-jähriger Afghane hat als erster Flüchtling in Potsdam eine Lehrstelle gefunden. Er wird Hotelfachmann. Für ihn bedeutet das: endlich ankommen.

Brand auf SchulgeländeWaldstadt II - Auf dem Gelände der Fröbelschule in der Waldstadt hat es in der Nacht von Montag auf Dienstag gebrannt. Der Inhalt eines Sperrmüllcontainers hatte auf dem Grundstück der Förderschule in der Straße Zum Teufelssee gegen 23 Uhr Feuer gefangen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
Bornstedter Feld - Gebaut wird schon seit einigen Wochen, nun wird es offiziell: An der Pappelallee Ecke Johannes-Lepsius-Straße entsteht bis Sommer 2016 ein Seniorenzentrum mit 124 Plätzen. Am nächsten Dienstag soll Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) mit den beteiligten Partnern, Investoren sowie Bauherrn den Grundstein für den Neubau legen.

Feiern umsonst und draußen: In Drewitz wird am 29. August zum ersten Mal unter freiem Himmel gerockt.

Gregor Gysi will den Streit um das Kasernenareal Krampnitz beenden. Doch das ist nicht die einzige Angelegenheit in Potsdam, in der der Linken-Politiker aktiv ist.
Potsdam - Bei einer Demonstration von Flüchtlingsunterstützern im Januar dieses Jahres kam es am Staudenhof in der Innenstadt – wo dezentral Asylbewerber untergebracht sind – zu einem Zwischenfall: Eine männliche Person hatte aus einem Flurfenster des Wohnhauses ein Plakat der AfD und den Hitlergruß gezeigt, konnte jedoch nicht mehr durch die Polizei aufgegriffen werden. Unmittelbar danach nahmen die Beamten die Ermittlungen auf, suchten sogar nach verwertbaren Fingerabdrücken an dem Fenster.