zum Hauptinhalt
Thema

Schwielowsee

Schwielowsee - Die Geschichten der Kinderheime in Caputh und Geltow werden im Rahmen des diesjährigen Themenjahres des Landes „Kindheit in Brandenburg“ in der Gemeinde wiederbelebt. Mit der Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe „Bunte Fächer der Kindheit“ plant der unlängst gegründete Verein Cultura e.

Schwielowsee - Schwielowsees Finanzausschussvorsitzender Roland Büchner (BBS) hat den Vorschlag für eine zusätzliche Stelle in der Bauverwaltung begrüßt. „An den Kosten müssten sich aber die Investoren beteiligen, die davon profitieren“, so Büchner gegenüber den PNN.

Schwielowsee - Das Einsteinhaus in Caputh darf, so wollte es Albert Einstein, kein Museum werden. Deshalb gibt es seit gut sechs Jahren das Informationszentrum im Caputher Bürgerhaus, in dem über das Einsteinhaus und das geistige Erbe des Physikers informiert wird.

Mit dem neuen Verkehrskonzept für Schwielowsee soll sich auch die Situation für Fußgänger und Radfahrer verbessern. So wird eine neue Ausschilderung für den Radverkehr von Wildpark-West bis zur Bundeswehr empfohlen.

Die Ortsbeiräte von Caputh, Geltow und Ferch befürworten ein gemeinsames Verkehrskonzept. Nur für Potsdams Pförtnerampel gibt es keine Ideen.

Von Henry Klix
Kein Panzer. Die Limousine (blau) von Joachim Gauck vor der Kaserne.

Schwielowsee - So ein öffentlicher Auftritt des Bundespräsidenten erfordert Präzision. Vor allem bei der Bundeswehr.

Von Tobias Reichelt

Schwielowsee - Zum Gedenken an die Fotografin und Journalistin Marie Goslich (1859-1938) soll in Geltow, Havelstraße 4, ein Stolperstein verlegt werden. Über einen entsprechenden Antrag des Geltower Heimatvereins soll im Februar die Gemeindevertretung entscheiden.

Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee hat dem Eichenprozessionsspinner den Kampf angesagt: In diesem Jahr soll es entlang der Gemeindestraßen eine großangelegte Bekämpfungsaktion geben, wie das Rathaus gestern ankündigte, Entlang dieser Straßen seien etwa 2500 Eichen von dem Schädling befallen, der auch für den Menschen gefährlich sein kann: Larvenhäute und Haare der Raupe können auch im vertrockneten Zustand noch toxische Haut- und Schleimhautreizungen bis hin zu schwersten Asthmaanfällen hervorrufen.Für die Bekämpfung gibt es mehrere Ansätze.

Der jahrelange Leerstand hat Spuren am Schloss Petzow hinterlassen.

Die Potsdamer Bauträger G+G hat das Kähnsche Herrenhaus gekauft und will dort fünf Millionen Euro investieren. Der Kaufvertrag sei unterschrieben, bestätigte die Familie von Axel Hilpert. Petzows Ortsvorsteher hätte sich eine andere Lösung gewünscht.

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })