zum Hauptinhalt
Thema

Schwielowsee

In Werder sind 2,4 Prozent der insgesamt 23 196 Blütenstadtbewohner im Krippenalter. Gute 8 Prozent hingegen sind über 74 Jahren alt.

Schwielowsee - Schon wieder ist ein Jahr um, und während das Frieren der vergangenen Monate vielleicht noch in den Köpfen der einen steckt, sind andere schon vorbereitet auf die Eröffnung der Festivalsaison. Auch am Caputher See laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, denn am kommenden Wochenende geht das alljährliche Vergnügen nach 13 Jahren in eine erneute Runde: Das „Rock in Caputh“ steigt wieder und sorgt mit 26 Bands an einem Wochenende für den bewährten Zusammenschluss von Newcomerbands und alten Bühnenhasen.

Was er wohl schluckt? Muttermilch oder Milchpulver - darum dreht sich der Streit in einer Schwielowseer Kita. Jetzt wird auf Bundesebene verhandelt.

Muttermilch zu unhygienisch für Kitas? Eine umstrittene Regelung in Schwielowsee wird jetzt auf Bundesebene diskutiert. Müttern, die nach der Geburt weiter arbeiten wollen, werde der Wiedereinstieg in den Job dort erschwert, meint das "Bundesinstitut für Risikobewertung".

Von Henry Klix

Schwielowsee - In den Durchfahrtstraßen von Caputh sollte nachts Tempo 30 ausgewiesen werden. Das ist ein Vorschlag aus dem Entwurf des Lärmaktionsplans der Gemeinde, der jetzt in den Gemeindegremien und mit den Bürgern diskutiert werden soll.

Das Blütenviertel in Caputh soll durch Ziegelsteine geprägt sein. Das Bebauungsplanverfahren soll bis Ende 2013 abgeschlossen werden

Von Henry Klix

Neben dem Blütenviertel stellte Investor Lothar Hardt am Mittwochabend im Caputher Ortsbeirat noch einen zweiten Plan vor: Mit dem TV-Schauspieler Sebastian Koch hat Hardt vor drei Jahren das Grundstück in der Schwielowseestraße 86 gekauft, ursprünglich wollten sich beide hier für ihre Familien Landsitze bauen. Jetzt konnten sie auch das Nachbargrundstück erwerben, somit steht eine Grundstücksfläche von 20 000 Quadratmetern am Wasser zur Verfügung.

Schwielowsee / Michendorf - Die Idee einer Regio-Stadtbahn trifft in Michendorf und Schwielowsee auf ein geteiltes Echo. Wie berichtet hat der Potsdamer SPD-Stadtverband vorgeschlagen, das Potsdamer Straßenbahnnetz auf den Eisenbahnschienen ab Pirschheide und Bergholz-Rehbrücke zu verlängern, um die Straßen der Landeshauptstadt zu entlasten.

Eine Schreckschusspistole macht mehr Eindruck als ein erhobener Krückstock...

Gar nicht sommerlich gut drauf zeigte sich ein älterer Herr in Caputh: Er provozierte einen handfesten Streit und bedrohte eine Gruppe Reisender mit einer Schreckschusswaffe.

Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee hat gute Chancen, den Caputher See und die angrenzenden Waldflächen kostenlos übertragen zu bekommen. Das sagte Kämmerin Ute Lietz auf der Gemeindevertretersitzung am Mittwochabend.

Spaziergang im FriedwaldNuthetal - Bei einer Waldführung mit einem Friedwald-Förster in Nuthetal können Interessierte am morgigen Samstag mehr über das Konzept der Naturbestattung erfahren. Außerdem besteht die Möglichkeit, seinen eigenen Baum zu finden.

Eine seltene Steinzeit-Axt hat die elfjährige Amelie Kuipers in Ferch gefunden - am Ufer des Schwielowsees. Archäologen vermuten, dass das Werkzeug aus der Jungsteinzeit stammt.

Von Tobias Reichelt

Schwielowsee - Nach der SPD hat sich gestern auch das Bürgerbündnis Schwielowsee (BBS) von der Idee distanziert, mit der Caputher Kita ins neue Blütenviertel umzuziehen. „Die Kita Caputh in der Straße der Einheit ist in einem erst zwölf Jahre alten Gebäude untergebracht, das direkt als Kita konzipiert und gebaut wurde“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bürgerbündnisses.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })