zum Hauptinhalt
Thema

Schwielowsee

Schwielowsee - Bequemer kann man es wirklich nicht bekommen: einmal gleich um die Ecke zu den „Caputher Musiken“ - und hier das Beste und Frischeste erlebt, was die musikalische Welt derzeit zu bieten hat! Nach der fast übermütigen, jedenfalls höchst produktiven „Soiree beim großen Fritz“ Anfang März nun ein Passionskonzert, welches die tränenrührige Vor-Osterzeit der Protestantischen fast vergessen machte.

Hotelier Axel Hilpert (Aufnahmne vom 21.03.12).

Aufgrund der umfangreichen Beweisaufnahme zieht sich der Betrugsprozess gegen den Hotelier Axel Hilpert in die Länge. Der Vorsitzende Richter Andreas Dielitz schlug am Mittwoch vier zusätzliche Prozesstage für die Hauptverhandlung im Landgericht Potsdam vor. Demnach könnte der Prozess mindestens bis Mai laufen.

Schwielowsee - Die SPD Schwielowsee hat die neuen Planungen für das Blütenviertel in Caputh begrüßt und an ihr Wahlprogramm erinnert. Darin habe man eine Bebauung des Areals gefordert, die „erholsames Wohnen für Familien, ausreichende Versorgung vor Ort und Möglichkeiten zur sinnvollen Freizeitgestaltung“ verknüpft.

Schwielowsee - Erstmals soll ein Bauherr in Schwielowsee nach Münchner Vorbild an den Kosten für die soziale Infrastruktur wie Kitas, Schulen und Freizeitstätten beteiligt werden. In einem Erschließungsvertrag mit der „DF Wohnbau GmbH“ aus Leipzig, die am Pappeltor in Geltow einen Wohnpark mit 13 Einfamilienhäusern plant, ist eine sogenannte „Folgekostenvereinbarung“ erwähnt: Sollten aus dem Bauvorhaben Folgekosten im Bereich der sozialen Infrastruktur entstehen, ist der Investor verpflichtet, sich daran zu beteiligen.

Schwielowsee - Rund 181 500 Euro hat sich die Kommune den neuen MAN Gerätewagen – Logistik 2 (GW -L 2) kosten lassen. Am Montag wurde das Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr in Geltow von Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) übergeben.

Schwielowsee - Mit einem offenen Brief hat sich das Bürgerbündnis Schwielowsee an die „Richter Recycling GmbH“ in Geltow gewandt. Die Firma möge die Interessen der Anwohner anerkennen und ihren Umweltschutzpflichten nachkommen, wie es darin heißt.

Vor Gericht. Hotelier Axel Hilpert muss sich wegen Betruges verantworten. Er bestreitet alle Vorwürfe. Foto: dpa/Patrick Pleul

Im Betrugsprozess um den Schwielowsee-Hotelier Axel Hilpert beantragt die Verteidigung eine Entlassung aus der Untersuchungshaft.

Von Thorsten Metzner
Der wegen Betrugs angeklagte Betreiber des Hotels "Resort Schwielowsee", Axel Hilpert, am Mittwoch (14.03.12) in Potsdam in einen Saal des Landgerichts neben seiner Anwältin Heide Sandkuhl seinen Anwalt Stefan König (r.). Der Betrugsprozess gegen Hilpert ist am Mittwoch mit einer weiteren Zeugenvernehmung fortgesetzt worden.

UPDATE. Die Anwälte des Luxushotel-Betreibers Axel Hilpert stellten am Mittwoch einen Antrag auf Haftentlassung.

Von Thorsten Metzner

Sie gelten als Popstars der Architektur, wurden für ihre Gebäude in Weltmetropolen vielfach preisgekrönt und arbeiten mit Brad Pitt: Jetzt bauen Architekten des renommierten Berliner Büros „Graft“ das neue „Blütenviertel“ in Caputh.

Von Henry Klix

Schwielowsee - Im Zusammenhang mit dem Prozess gegen den Hotelier Axel Hilpert werden derzeit noch rund 20 Ermittlungsverfahren gegen weitere Beteiligte geführt. Drei Ermittlungsverfahren wurden nach Angaben der Potsdamer Staatsanwaltschaft gegen Geldauflagen eingestellt.

... wo gehobelt wird: Auch der Containerhof der Firma Richter soll mit dem Flächennutzungsplan legalisiert werden.

Die Geltower Ortsbeiratssitzung am Montagabend ist heftig daneben gegangen. Die „Richter Recycling GmbH“ am Ortsrand ist endgültig zum Zankapfel geworden: Anwohner fordern jetzt, dass der Firmenstandort wegen des Krachs verlegt wird.

Von Henry Klix

UPDATE. Seit Juni 2011 sitzt der Hotelier Axel Hilpert in Untersuchungshaft. Nach PNN-Informationen aus Justizkreisen könnte er nach dem bisherigen Verlauf des Betrugsprozesses um das "Resort Schwielowsee" bald entlassen werden.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Henry Klix

Werder (Havel) - Im Betrugs-Prozess gegen den schillernden Hotelier Axel Hilpert gerät nach der Investitionsbank nun das Wirtschaftsministerium Brandenburgs in ein merkwürdiges Licht. Wie in der Verhandlung am Montag publik wurde, hat der damalige Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) die Ausnahmegenehmigung für die Millionenförderung des „Resorts Schwielowsee“ erteilt, obwohl es Widerstände bis hinauf in die Ministeriumsspitze gab.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })