zum Hauptinhalt
Thema

Schwielowsee

Schwielowsee - Die Gegner des Wasserfliegers müssen wach bleiben: Das Infrastrukturministerium arbeitet offenbar an einer erneuten Bewilligung des umstrittenen Landeplatzes auf dem Schwielowsee. „Die anhängigen Klagen beeinflussen das Genehmigungsverfahren nicht“, heißt es in einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der SPD-Landtagsabgeordneten Susanne Melior.

Schwielowsee - Die Bauarbeiten auf der Seewiese in Ferch haben noch nicht begonnen. Wie berichtet sollen am Ufer des Schwielowsees, auf dem Grundstück der Marina Ferch, ein Restaurant und eine DLRG-Wasserrettungsstation entstehen.

Der Caputher SV mausert sich in der Fußball-Kreisliga zum Favoritenschreck. Nach dem 1:1 gegen Bornim vor einer Woche schafften die Kicker vom Schwielowsee am Sonntag in Brieselang noch einmal das gleiche Ergebnis.

Berlin / Schwielowsee - Erstmals hat ein Brandenburger Schüler den Bundeswettbewerb für Fremdsprachen gewonnen. Alexander Wentker aus Caputh konnte sich gegen mehr als 70 Mitkonkurrenten in Französisch durchsetzen, wie die bildungsfördernde Stephanus-Stiftung am Donnerstag in Berlin mitteilte.

Werder (Havel) - Eine neue Libellenart wurde in diesem Sommer am Plessower See ausgemacht: Die Südliche Mosaikjungfer sei ein neues Signal für die Klimaerwärmung in Brandenburg, so Kai Heinemann vom  Landschaftsschutzverein Schwielowsee. Schon im vorigen Jahr hatte der Biologe hier die wärmeliebende Feuerlibelle beobachtet.

Kein Kavaliersdelikt: Solche Keile können zur Strafanzeige führen.

Schwielowsee - Unter Baufachleuten heißen sie „K 90“ – jene Holzkeile, die unter die schweren selbstschließenden Brandschutztüren in öffentlichen Gebäuden geschoben werden, damit sie nicht zuklappen. „Das bedeutet, dass die Keile 90 Minuten benötigen, um durchzubrennen“, sagte der Caputher Gemeindevertreter Heiko Hüller, „dann erst klappt die Tür zu.

Von Henry Klix

Werder (Havel) - Am Eventcenter des Resorts Schwielowsee soll eine öffentliche Aussichtsplattform entstehen. Mit diesem Zugeständnis hofft Touristikunternehmer Axel Hilpert auf Zustimmung für zwei Neubauten, die als Rückzugsraum für die Tagungsgäste neben dem Eventcenter geplant sind.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })