zum Hauptinhalt
Eine Wählerin steckt ihren Stimmzettel zur Kommunalwahl in Brandenburg in die Wahlurne. (Archivbild 2019)

© ZB/Patrick Pleul

Thema

Kommunalwahlen Brandenburg

Am 9. Juni 2024 standen in Brandenburg die letzten Kommunalwahlen an. Dabei wurde auch über die neue Zusammensetzung der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung entschieden. Lesen Sie hier aktuelle Beiträge zu den Kommunalwahlen in Brandenburg.

Aktuelle Artikel

Daniel Keller (SPD) gewann seinen Wahlkreis, zu dem auch das Wohngebiet Am Stern gehört.

Mit 42,8 Prozent der Erststimmen verteidigt Daniel Keller im Potsdamer Süden sein Direktmandat erfolgreich – bei der Kommunal- und Europawahl noch Hochburg der AfD. Wie kam es dazu?

Von Klaus D. Grote
Dietmar Woidke (SPD), Brandenburgs Ministerpräsident, hält auf dem SPD-Sommerfest in Potsdam ein T-Shirt mit Bildern von sich in der Hand.

Er setzt auf Sieg bei der Landtagswahl, sonst ist er weg – nach elf Jahren als Ministerpräsident. Wie kämpft Dietmar Woidke (SPD) gegen einen Gegner, der unsichtbar bleibt?

Von Thorsten Metzner
So könnte die Bezahlkarte für Flüchtlinge aussehen (Symbolbild).

Ein früherer Beschluss der Stadtverordneten soll aufgehoben werden. Oberbürgermeister und Sozialdezernentin erklären ihr Vorgehen. Doch es gibt erste Kritik.

Von Henri Kramer
Wahlkampf in Oranienburg.

Bei der Landtagswahl 2019 stimmten die Oranienburger wie das Bundesland. Eine Woche vor der Brandenburg-Wahl fragen wir vor Ort: Wissen Sie schon, wen Sie wählen? Und warum?

Von Katharina Henke
Brandenburger Landesfahne auf dem Dach des Landtages in Potsdam

Die AfD gewann die Europa- und Kommunalwahl im Land, liegt seit 2022 in den Umfragen vorn. Doch nun schließen die Sozialdemokraten unter Dietmar Woidke erstmals auf. Eine Trendwende für die Wahl?

Von Thorsten Metzner
Die Schule am Schilfhof.

Die AfD kritisiert, von einem Politiker-Talk an der Potsdamer Gesamtschule Am Schilfhof ausgeladen worden zu sein. Laut Bildungsministerium ist das zulässig. Teilweise fehlt die AfD auch selbstverschuldet.

Von Katharina Henke
Die Stadtverordneten tagen in der IHK.

Die Potsdamer Stadtverordneten versammelten sich am Mittwoch zur ersten regulären Sitzung in neuer Zusammensetzung. Alle Beschlüsse zum Nachlesen.

Von
  • Henri Kramer
  • Sandra Calvez

Alle 18 Kommunalparlamente in den Kreisen und kreisfreien Städten haben sich neu gebildet. Die AfD ist in den meisten Parlamenten die stärkste Kraft – hat aber keinen Vorsitz inne.

Erststimme CDU? Landesparteichef Jan Redmann bei einer Wahlkampfveranstaltung vor der Europa- und Kommunalwahl in Potsdam.

Als Reaktion auf das Ergebnis der Europa- und Kommunalwahl versucht die CDU in Brandenburg wieder mehr Stimmen zu erhalten. Sie hat nun ihre erste Erststimmenkampagne gestartet.

Von Benjamin Lassiwe
Der märkische Adler, Wappen Brandenburgs, prangt auf dem Dach des Brandenburger Landtags. Im Vordergrund ist ein Wahlplakat der AfD zu sehen.

Das Landesverfassungsgericht erklärte das von der Kenia-Koalition aufgelegte Brandenburg-Paket für verfassungswidrig. Welche Konsequenzen hat das und muss das haben?

Thorsten Metzner
Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Die Kleinstadt Wittenberge an der Elbe.

In mehr als 20 Gemeinden und Städten in Brandenburg lässt die AfD Mandate unbesetzt – ihr fehlen die Kandidaten vor Ort. Was das für die Demokratie bedeutet.

Von Katharina Henke
Potsdam, 10.06.2024, Lokales, Vorstellung der Wahlergebnisse im Potsdam Museum, Mike Schubert, Wahltag, Kommunalwahl,.

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Von Klaus D. Grote
ARCHIV - 25.05.2024, Brandenburg, Schwedt/Oder: Robert Crumbach, Landesvorsitzender der brandenburgischen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht Brandenburg (BSW), bei einer Pressekonferenz nach der Gründung des Landesverbandes Brandenburg des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW).

Robert Crumbach ist der erste Vorsitzende des Bündnisses Sahra Wagenknecht in Brandenburg. Hier spricht er über Konzepte gegen den Lehrermangel, die Landtagswahl – und er kritisiert Ministerpräsident Woidke scharf.

Von Benjamin Lassiwe
Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, kommt zum Bahngipfel von Berlin und Brandenburg ins Rote Rathaus.

Dietmar Woidke ist trotz der Niederlage seiner Partei zuversichtlich für die Landtagswahlen. Elon Musk äußerte sich zur AfD.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Jörn Hasselmann
Ein Wahlplakat der AfD mit der Aufschrift „Unser Land zuerst“ hängt an einem Mast beim Bahnhof Marquardt.

Die AfD gewinnt bei der Europa- und Kommunalwahl. Der Politikwissenschaftler Peter Ulrich erklärt den Erfolg der AfD, nennt die größten Verlierer und blickt zur Landtagswahl.

Von Katharina Henke

Die extreme Rechtspartei gewann die Kommunal- und Europawahlen mit Abstand. Das verschiebt die Kräfteverhältnisse drei Monate vor der Landtagswahl.

Von
  • Marion Kaufmann
  • Thorsten Metzner
10.06.2024, Brandenburg, Potsdam: Der märkische Adler, Wappen Brandenburgs, prangt auf dem Dach des Brandenburger Landtags. Im Vordergrund ist ein Wahlplakat der AfD zu sehen. Foto: Michael Bahlo/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

AfD gewinnt in Brandenburg beide Wahlen + SPD glaubt an Sieg bei der Landtagswahl + Buttersäure-Angriff vor Brandenburger Wahllokal + Ergebnisse und Reaktionen im Liveblog.

Von Christian Müller
Blick in die Brandenburger Straße in Potsdam.

Die Landeshauptstadt galt als Bollwerk gegen die extrem rechte AfD im Land. Doch diese Zeiten sind vorbei. Wie die Stadtpolitik darauf reagieren muss.

Sabine Schicketanz
Ein Kommentar von Sabine Schicketanz
Eine wahlberechtigte Frau wartet in einem Wahllokal mit ihren Stimmzetteln in der Hand auf die Stimmabgabe.

Die extrem rechte Partei stellt in 16 von 18 Kreistagen und Stadtparlamenten nun die stärksten Fraktionen. Ausnahmen sind nur die Landeshauptstadt Potsdam und Potsdam-Mittelmark.

Von Thorsten Metzner
Wahlplakat der AfD in Brandenburg

Die AfD erobert in Brandenburg die meisten Kreistage und gewinnt die Europawahl haushoch – obwohl sie laut Verfassungsschutz ein rechtsextremer Verdachtsfall ist. Was bedeutet das für die Landtagswahl?

Thorsten Metzner
Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Wahlplakat der AfD in Brandenburg.

Die extrem rechte AfD hat in Brandenburg die Europawahl erneut gewonnen – diesmal mit fast 30 Prozent der Stimmen. Das ist nicht überraschend, aber fatal.

Thorsten Metzner
Ein Kommentar von Thorsten Metzner
Rund 2,1 Millionen Brandenburgerinnen und Brandenburger waren am Sonntag gleich zu mehreren Abstimmungen aufgerufen.

Am Sonntag wählt Brandenburg gleich doppelt. Vor fünf Jahren hatte die AfD sowohl bei der Europa- als auch der Kommunalwahl deutlich zugelegt.

Von Marion Kaufmann
Zweimal Thomas Mix: links der Bürgermeister von Buckow und rechts der Bürgermeister von Podelzig, beide im Kreis Märkisch-Oderland.

Unter den Kandidaten für die Kommunalwahlen in Brandenburg gibt es Namens-Doppelgänger – sie haben kurioserweise viele Gemeinsamkeiten. Und kandidieren im selben Landkreis.

Von Jeanette Bederke, dpa
Eine Bezahlkarte für Asylbewerber wird in einer Außenstelle des Sozialamtes vom Landkreis Märkisch-Oderland gezeigt.

Stadtverordnete und Integrationsbeauftragte bestehen auf Beschluss für Barauszahlung statt Bezahlkarte. Rathauschef Schubert warnt vor Mehrkosten.

Von Henri Kramer
Optik Potsdam Heute, Sabine Schicketanz

Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.

Von Sabine Schicketanz
Stadtverordnetenversammlung Potsdam. Letzte Sitzung vor der Kommunalwahl. Oberbürgermeister Mike Schubert.

Mindestens die Hälfte der Potsdamer Stadtverordneten will die Abwahl des Rathauschefs. Sie haben den Antrag dafür unterschrieben. Wie es jetzt weitergeht

Von
  • Sabine Schicketanz
  • Henri Kramer
Wahlplakat AfD in Potsdam

Wohnen, Verkehr, Soziales: Was sind hier die wichtigsten Ziele der Parteien und Gruppierungen, die in Potsdam zur Kommunalwahl antreten? In dieser Folge: Die Alternative für Deutschland (AfD).

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })