HFF-Absolventin Maria Steinmetz hat es mit ihrem Animationsfilm auf das Filmfestival Cannes geschafft
Musik in Potsdam
Mondlicht und Agenten
Kleinmachnower gewannen Fairness-Preis
Das Ensemble Bassiono Amorosa ist mit dem Kontrabass auf neuen Wegen
Landeshauptstadt: Agentennacht mit Feuer und Stunts Filmkonzert am Samstag auf der Glienicker Brücke
Berliner Vorstadt - Feuer, Stunts und Filmmusik á la Hollywood: Am kommenden Samstag, dem 14. Mai, lädt der Filmpark Babelsberg ab 21 Uhr zur „Agentennacht“ auf die Glienicker Brücke ein.
Cellostar Jan Vogler und die Kammerakademie

30. Kirchweihfest der St. Nikolaikirche / Erste Kircheneintrittsstelle im Land Brandenburg eröffnet

Ein Gespräch mit Jan Vogler über Bach und die einzigartige Klangfarbe des Cellos / Am Sonntag spielt Jan Vogler mit der Kammerakademie Potsdam Ich glaube, dass Bach Vibrato überhaupt nicht gemocht hat.“

Am Freitag erklingen wieder „intersonanzen“
Seine Mutter trug die „Brandenburgischen Neuesten Nachrichten“ aus – er wurde später Redakteur der PNN. Ein sehr persönlicher Rückblick auf 60 Jahre Zeitungsgeschichte in Potsdam
Ulli Blobel schrieb ein Buch über die Anfänge der Jazz-Szene in der DDR / Morgen gibt es im Nikolaisaal eine Jazzwerkstatt

Heinz Klegers neue Publikation inspiriert abermals den Potsdamer Toleranz-Diskurs
CORNELIA BÜTTNER, 52arbeitet alsSOLO-HARFENISTINim Deutschen Filmorchester BabelsbergAndere Orchestermusiker kennen ihr Programm Monate im Voraus – für Cornelia Büttner drehen sich die Uhren deutlich schneller: „Ich gehe morgens zum Dienst und weiß nicht, was ich zu spielen habe“, sagt die 52-jährige Potsdamerin. „Fest steht nur: Abends muss die Produktion fertig sein.
Tröstliche Botschaften in der Erlöserkirche

Im Nikolaisaal: Fotografien von Tobias Melle zum Tongedicht von Richard Strauss
Messe di Gloria in ErlöserkircheKaum zwanzig Jahre alt, legte Puccini das erste ehrgeizige Werk vor, die Messa di Gloria. Sie zeigt bereits eine beeindruckende Flüssigkeit im Stil des zukünftigen Meisters des Musiktheaters.

Liszt, Schütz, Bach und Puccini - in Potsdam laden wieder zahlreiche Kirchen zu Osterkonzerten ein. Aufgelockert wird das Programm zusätzlich mit Lesungen.
Osterkonzerte an den Ostertagen
Sinfoniekonzert der Kammerakademie
Die 21. Potsdamer Tanztage machen nicht nur den Tanz in Workshops erlebbar
Hörlounge-Gespräch über Schuberts Dritte
Der Kreuzgang an der Friedenskirche im Park Sanssouci ist kein heiliger Ort. Er war es noch nie.
Bachs monumentales Werk am Samstag in der Friedenskirche

20 Jahre Sperl Galerie: Am Sonntag öffnet die Jubiläumsschau mit Selbstporträts

Ein Pirat in grüner Kluft segelt auf die Bühne des Nikolaisaals. „Seid ihr alle gut drauf, Matrosen?

Die Breakdance-Gruppe Flying Steps begeisterte im Nikolaisaal
Zu gleich drei Ausstellungseröffnungen kann sich der Kunstinteressierte am kommenden Sonntag in Potsdam auf den Weg machen. In der Bertinistraße lädt das Kunstkontor in die erwachende Natur ein.

Breakdance trifft Klassik: „Red Bull Flying Bach“ erobert an zwei Abenden den Nikolaisaal
Foerster-Preis geht an Astrophysiker Hasinger
Mit Bratsche und Oboe Kammermusik im Foyer
Die Rhapsodie für Alt, Männerchor und Orchester ist ein sehr persönliches Werk, für das Johannes Brahms’ vergebliche Liebe zur Schumann-Tochter Julie den Hintergrund liefert. Die düsteren Texte aus Goethes „Harzreise“ schienen ihm passend, um die Verletzungen am Herzen auszudrücken.
Innenstadt - Statt übereinander wird nun miteinander gesprochen: Auch die Jüdische Gemeinde Potsdam begrüßt die Entscheidung des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden Brandenburgs „zu einem Schlichtungsgespräch“ im Potsdamer Synagogenstreit, wie die mit 375 Mitgliedern größte jüdische Gemeinde in Potsdam am Freitag mitteilte. „Wir unterstützen besonders die Entscheidung des Landesverbandes, auch Bauverein, Bauherr und Architekt zur Schlichtung einzuladen“, schreibt Vladimir Genkin, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Potsdam.
Singakademie musiziert Brahms und Schönberg
„Lyrische Welten für Viola und Oboe“ am Sonntag
Der erste Blick nach vorn Richtung Bühne ließ Skepsis aufkommen. Zwei prachtvolle Boxen, die von der Saaldecke hingen und vor dem Stuhl, auf dem die Solistin später Platz nehmen würde, war ein Mikrofon postiert.
Das Wohnwagen-Floß-Projekt „Freecamper“ der Bootcamping GmbH aus Vipperow in Mecklenburg-Vorpommern hat den diesjährigen Tourismuspreis des Landes Brandenburg gewonnen. Die mit 2500 Euro dotierte Auszeichnung wurde am Freitag von Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) auf der Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin verliehen.

UFA Filmnächte vor der Orangerie
Sharon Isbin über Architektur in der Musik und nie gehörte Effekte – Samstag spielt sie im Nikolaisaal Ich für meinen Teil hatte einfach das Glück, das tun zu können, was ich liebe.“ „Es ist, als würden wir zuhören können, wie ein Bild von Dalí anfängt zu klingen.“
Hauskonzerte benötigen eigentlich keine bestimmten Voraussetzungen. Sie können auf die vorhandenen Formen eingehen: unabhängig von jeder Mode, jeder Regel, jedem Klischee.
Übernachtungszahlen so hoch wie nie / Filmpark lockt mit „Agentennacht“ / Friedrich II. als Musical