zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Babelsberg

Für die „Horrornächte“ im Oktober sucht der Filmpark Babelsberg in der Großbeerenstraße Monsterdarsteller: Interessenten können am kommenden Dienstag ab 18 Uhr beim „Monster-Casting“ vorsprechen, wie der Filmpark mitteilte. Als wichtigste Eigenschaft für den Einsatz als professionell hergerichte Gruselgestalt werden Nachtaktivität, Konditionsstärke und ein Mindestalter von 18 Jahren angegeben.

Der Stummfilm „Der Totentanz“ läutete die Geschichte der Babelsberger Filmstudios im Februar 1912 ein. Heute verfügt die Studio Babelsberg AG nach eigenen Angaben über 20 Ateliers mit einer Gesamtfläche von 25 000 Quadratmetern, 17 000 Quadratmeter Außenfläche für temporäre Kulissenbauten sowie die feste Außenkulisse „Berliner Straße“ mit 26 Hausfassaden.

Babelsberg - Der Aktienkurs der Babelsberger Traditionsfilmstudios hat sich immer noch nicht erholt, das dringend nötige internationale Großprojekt lässt auf sich warten und die Nachricht, dass die Babelsberg-Aktie bald nicht mehr an der Börse gehandelt wird, sorgt für zusätzliche Verunsicherung: Die Vorzeichen für die am Dienstag einberufene Hauptversammlung der Studio Babelsberg AG standen nicht günstig. Deutliches Signal für die Verunsicherung im Jahr des 100.

Von Jana Haase
Die Römischen Bäder in Potsdam, früher ein im mediterranen Stil mit Wein bepflanztes Areal, ist als solches nicht mehr zu erkennen.

4,5 Millionen Euro pro Jahr zusätzlich benötigt die Schlösserstiftung für die Pflege der Parks – doch wofür und warum ist die Summe so hoch?

Von Peer Straube

Der Vorstoß von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) für mehr kommunale Selbstbestimmung bei der Wahl von Autokennzeichen stößt im Land Brandenburg auf wenig Begeisterung.

Von Matthias Matern

Vedad Ibisevic, Martin Harnik, Tunay Torun, Shinji Okazaki und Cacau sind Stürmer des VfB Stuttgart, die in den nächsten Monaten in der Fußball-Bundesliga noch für manchen Gesprächsstoff sorgen dürften. Stefan Demuth ist Torwart des SV Falkensee-Finkenkrug und wird für die breite Öffentlichkeit nun wieder in der Versenkung der Brandenburgliga verschwinden.

Von Michael Meyer

Trotz des unbeständigen Wetters – neben dem Programmheft verkauften die Platzanweiser auch Regencapes – war die "Carmen"-Premiere am Donnerstagabend mit rund 3200 Besuchern beinahe ausverkauft.

Von Jana Haase
Immer aktiv. Christoph Dammann hat zwei Leidenschaften: Motorradfahren und die Musik.

Musikenthusiast und Motorradfan: Christoph Dammann ist Intendant der Seefestspiele, die am Donnerstag am Wannsee „Carmen“ auf die Bühne bringen

Von Jana Haase

Die Studio Babelsberg AG hat Interesse an Verhandlungen über den Erwerb des früheren Karl-Marx-Werk-Geländes. Die Stadt plant inzwischen wieder die Einstellung eines Medienstadt-Beauftragten.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })