zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Bornstedt

Die im Februar geborenen Potsdamer Vierlinge haben am Samstag einen großen Auftritt: Charlotte, Franziska, Johanna und Alexander werden an diesem Tag im Krongut Bornstedt getauft, wie ein Sprecher der Stadtverwaltung gestern mitteilte. Unter den Gästen der Taufe werde auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sein, der die Patenschaft für die Babys übernommen hat.

Begleitet von lodernden Feuern, Trommelmusik und mittelalterlichen Gesängen trieben Hexen ihr Unwesen. Im Publikum auf dem Krongut Bornstedt und vor dem Belvedere auf dem Pfingstberg gab es Gnome, Teufel, bucklige Gestalten und ab und zu kreuzten fabelhafte Zauberwesen in langen Gewändern auf Stelzen den Weg, im Lindenpark wandelte Harry Potter mehrfach durch die Räume – die Nacht zum Sonntag war Walpurgisnacht.

Kommandos ertönen, Männer in weiß eilen durch die langen Gänge im Potsdamer Bildungszentrum des Internationalen Bundes für Sozialarbeit in der Heinrich-Mann-Allee. Im Zentrum des vermeintlichen Chaos steht der Sputendorfer Starkoch Ronny Pietzner, der bis vor anderthalb Jahren für das Krongut Bornstedt kochte, nun aber in Hamburg arbeitet.

OSTERN IN POTSDAM Das Osterspectaculum auf dem Krongut Bornstedt öffnet Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr, am Montag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet Erwachsenen 7 Euro (ermäßigt 6 Euro), für Kinder bis 5 Jahre ist er frei, bis 14 Jahre zahlen sie 4 Euro.

Bornstedt - Mit neuen Mietern, alten Möbeln und frischen Veranstaltungsideen startet das Krongut Bornstedt in die Open Air Saison 2005. Mit 430 000 Besuchern habe man das vergangene Jahr positiv abgeschlossen, so Krongut-Geschäftsführer Cees Zonneveld.

Bornstedt - Das Obst- und Weinhaus Lindicke aus Werder veranstaltet heute den ersten Winzerabend im Weinkeller des Kronguts Bornstedt ab 18 Uhr. Der Abend wird neben der Verkostung mit Wein vom Wachtelberg aus Werder auch mit Vorträgen zum Thema „Am Polarkreis des Weinbaus“ begleitet.

Die weibliche Titelgestalt aus Erwin Strittmatters heiterer Liebesgeschichte „Paul und die Dame Daniel“ steht im Mittelpunkt einer Lesung des Hans Otto Thetaers morgen um 15 Uhr im Krongut Bornstedt. Es liest Moritz Führmann.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })