Das Krongut Bornstedt nahe dem Schloss Sanssouci steht am 28. und 29. Mai ganz im Zeichen der Gesundheitsvorsorge
Potsdam: Bornstedt
„Hier bewegt sich was“ – Am Sonntag lädt der Volkspark auf dem Buga-Gelände zum Sportfest
Fahrzeug befuhr Fußgängerbrücke / Holzbohle weggebrochen / Öffnung in vier bis sechs Wochen
Vierlings-Tauffeier im Krongut Bornstedt
100 Jahre alt ist das Taufkissen der Familie – an diesem Wochenende kam es wieder zum Einsatz. Gleich vier Säuglinge wurden darauf gebettet: Charlotte, Franziska, Johanna und Alexander.
Brandenburg hat seit gestern eine Wasserkönigin
Gestern wurde ein neuer zweisprachiger illustrierter Stadtführer für Potsdam vorgestellt
Die im Februar geborenen Potsdamer Vierlinge haben am Samstag einen großen Auftritt: Charlotte, Franziska, Johanna und Alexander werden an diesem Tag im Krongut Bornstedt getauft, wie ein Sprecher der Stadtverwaltung gestern mitteilte. Unter den Gästen der Taufe werde auch Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) sein, der die Patenschaft für die Babys übernommen hat.
Pfingstspectaculum zog tausende Besucher an
Die Siegward Sprotte-Stiftung zeigt „Späte Arbeiten“ des Potsdamer Künstlers, der im vorigen Jahr starb
Saisonstart für das Persius Ensemble mit „Musik und Architektur“ rund um die Bornstedter Kirche
Satzungen für fünf Stadtteile werden morgen in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht
Begleitet von lodernden Feuern, Trommelmusik und mittelalterlichen Gesängen trieben Hexen ihr Unwesen. Im Publikum auf dem Krongut Bornstedt und vor dem Belvedere auf dem Pfingstberg gab es Gnome, Teufel, bucklige Gestalten und ab und zu kreuzten fabelhafte Zauberwesen in langen Gewändern auf Stelzen den Weg, im Lindenpark wandelte Harry Potter mehrfach durch die Räume – die Nacht zum Sonntag war Walpurgisnacht.
Bornstedt - Mit Musik und zahlreichen Angeboten für Kinder eröffnet der Entwicklungsträger Bornstedter Feld am Sonntag, dem 1. Mai, ab 11.
OFFENE GÄRTEN 2005 Geöffnet nur am 30. April Landschaftsgarten von Evelyn und Christian Fleming, Bornstedt, Eichenallee 26, 10 bis 18 Uhr.
„Charlotte von Mahlsdorf“ im Krongut Bornstedt
Parkflächen werden erneut genehmigt / Anwohner unterstützen Neubauprojekte
Wolfgang Joop unterstützt Forderungen der Bürgerinitiative „Italienisches Dorf Bornstedt“
Prinzessin Maja Synke von Hohenzollern und Prominente wollen in Potsdam Jugendlichen den Geist nahe bringen
Land übergab Fördermittelbescheid über 111000 Euro / Baubeginn noch in diesem April
Kommandos ertönen, Männer in weiß eilen durch die langen Gänge im Potsdamer Bildungszentrum des Internationalen Bundes für Sozialarbeit in der Heinrich-Mann-Allee. Im Zentrum des vermeintlichen Chaos steht der Sputendorfer Starkoch Ronny Pietzner, der bis vor anderthalb Jahren für das Krongut Bornstedt kochte, nun aber in Hamburg arbeitet.
sind Naturdenkmale / Neue Verordnung vorbereitet
Drei Plätze für junge arbeitslose Frauen sind noch frei
Warum sich die Königliche Bäckerei bestehlen lässt
Mehr als 16 000 Besucher bei Mittelalter-Specaculum im Bornsteder Krongut / Einstimmung auf Sommerfestspiele von „Carnica“
In Potsdam finden über die Osterfeiertage viele Aktionen rund um den Hasen statt
OSTERN IN POTSDAM Das Osterspectaculum auf dem Krongut Bornstedt öffnet Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr, am Montag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet Erwachsenen 7 Euro (ermäßigt 6 Euro), für Kinder bis 5 Jahre ist er frei, bis 14 Jahre zahlen sie 4 Euro.
Bornstedt - Mit neuen Mietern, alten Möbeln und frischen Veranstaltungsideen startet das Krongut Bornstedt in die Open Air Saison 2005. Mit 430 000 Besuchern habe man das vergangene Jahr positiv abgeschlossen, so Krongut-Geschäftsführer Cees Zonneveld.
Bundeswehr, Adlon, Interconti, Krongut – Dirk Mecke
Förderverein will leerstehendes Offizierscasino an der Pappelalle ausbauen / Entwurf vorgestellt
Bornstedt - Das Obst- und Weinhaus Lindicke aus Werder veranstaltet heute den ersten Winzerabend im Weinkeller des Kronguts Bornstedt ab 18 Uhr. Der Abend wird neben der Verkostung mit Wein vom Wachtelberg aus Werder auch mit Vorträgen zum Thema „Am Polarkreis des Weinbaus“ begleitet.
Erwin-Strittmatter-Lesung im Krongut Bornstedt
Die Hofbrauerei des Kronguts Bornstedt feierte gestern ihren 200. Brautag
Die weibliche Titelgestalt aus Erwin Strittmatters heiterer Liebesgeschichte „Paul und die Dame Daniel“ steht im Mittelpunkt einer Lesung des Hans Otto Thetaers morgen um 15 Uhr im Krongut Bornstedt. Es liest Moritz Führmann.
55. Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte erschienen / Texte über Bornstedt
Katarina Witt kam ins Krongut Bornstedt, um für Lausitzer Kristall zu werben
Potsdams Norden: Wohnen und Kita-Versorgung bewegen sich auf die Note „Eins“ zu
Seit 1946 verschollene Gedenktafel bei Rekonstruktion gefunden
„Geschäftemachen“: Wirtschaft traf Kultur / Sponsoren für Potsdam-Museum
Genehmigung für Parkplatz läuft aus / Stadt will mit Krongut Lösung finden