Mitmachen beim 3. Potsdamer Fest für Toleranz am morgigen Samstag
Potsdam: Schlaatz

Selbst in Plattenbaugebieten liegt Jakobs auf Augenhöhe mit Linke-Kandidaten
Projektentwickler steht zur Sanierung / Vertrag mit Pro Potsdam steht aus
Wetten, dass den Schlaatzern demnächst intensiv der Hof gemacht wird? Gerademal 23,5 Prozent der Wahlbeteiligten haben im Wohngebiet Am Schlaatz am vergangenen Sonntag den Weg in die Wahlbüros gefunden.
Potsdam sucht für die Oberbürgermeisterwahl am 19. September ehrenamtliche Wahlhelfer.
Neue Kurse im Haus der Generationen
Erneuter Übergriff auf einen Busfahrer: In der Nacht zum Dienstag wurde einem Busfahrer in Schlaatz die Brille geklaut. Ein Ersatzfahrer musste einspringen.

Die von Kindern aus ganz Potsdam und Umgebung erbaute Stadt am Schlaatz ist fast fertig, nun wird der Bürgermeister gewählt
Ab 2011 werden neue Schulen eröffnet, um den Bedarf decken zu können / Berufliches Gymnasium geplant
Am Schlaatz - Bis zu 130 Kinder erwartet das Bürgerhaus am Schlaatz, wenn vom 12. bis zum 23.

Der Integrationsgarten am Schlaatz feierte am Samstag sein zehnjähriges Jubiläum
Cannabisplantage in einer Wohnung Am Schlaatz aufgeflogen
Am Schlaatz - Das städtische Unternehmen Pro Potsdam will die alte Kaufhalle Am Schlaatz übernehmen. Das Unternehmen befinde sich in sehr konkreten Kaufverhandlungen mit dem bisherigen Eigentümer, sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Der Schlaatz muss nicht vertrocknen. Gestern gab nach mehrwöchiger Verzögerung die Stadtverwaltung grünes Licht für die Wiederingangsetzung der Nuthewasserpumpen, die sonst bereits im März erfolgt.
„Ick wollte ihr wirklich nicht ans Leder. Ick liebe ihr doch“, beteuert Franz F.

Gemeinsam stark: Tanzprojekt gegen Macht und Ohnmacht feierte im T-Werk Premiere
Am Schlaatz - Für die leerstehende Kaufhalle am Schilfhof gibt es laut Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg einen weiteren interessierten Investor. Das sagte Scharfenberg während des Rathausreports seiner Partei am gestrigen Sonntag im Bürgerhaus am Schlaatz.

Studierende der Fachhochschule befragten Bewohner: Altersgerechte Wohnungen sind Mangelware
Linke scheiterte mit Antrag für „Ersatzverkauf“
Mieterclub im Hochhaus Schilfhof 21 eingeweiht

Asylbewerber und Flüchtlinge feiern erstes Weihnachten im Heim am Schlaatz
Anwohner demonstrierten für Imbiss / Die Parole hieß: „Wir bleiben hier“
Debatte um eine Imbissbude / Stadt bleibt hart

Stadt will Fastfood-Stand am Bisamkiez räumen lassen. Die Betreiber und die Schlaatzer wehren sich
Migrantenbeirat und Polizei wollen Ängste bei Asylbewerbern abbauen / Spitze des Beirates neu besetzt
Integrationsgarten: Polizei sucht weiter Brandstifter
Neubau in Zentrum Ost fraglich, Schilfhof weiter leer
Schlaatz/ Waldstadt - Nach einer Brandserie am frühen Mittwochmorgen sucht die Polizei nach Zeugen. An dem Tag hatten sich zwischen halb fünf und sieben Uhr sechs Brände ereignet, allesamt in den Stadtteilen Waldstadt und Schlaatz.
Das beliebte Kindermusiktheater „Buntspecht“ erhält möglicherweise einen neuen Träger. Ab Anfang 2010 soll das Bürgerhaus „Am Schlaatz“ formell für die Belange des Theaters zuständig sein – und nicht mehr der Malteser Treffpunkt Freizeit.
65000 Euro Projektförderung geht an fünf Träger
Eigene Arbeitsgruppe für Wohngebietsmittelpunkte im Baudezernat Plattenbaugebiet Schlaatz hat von Förderprogrammen am meisten profitiert
Bewohner berichten von Angriffen in Nachbarschaft
Sie stahlen Schmuck, Uhren, Geld und elektronische Geräte/Bisher sind zwei der vier Angeklagten geständig
Dritte Bewährungsstrafe für Ex-Süchtigen nach Therapie

Am Schlaatz – „Wasser marsch!“ zum Richtfest.

Positives Umzugsfazit bei Weltmusikfest gezogen / Fördergeld für Integrationsprojekte noch nicht verteilt
Bürgerforum: Handlungsfähigkeit der Kommune bezweifelt / Jakobs: „Uns sind die Hände gebunden“
Wie in Potsdam versucht wird, Graffiti in geordnete und legale Bahnen zu lenken. Ein Zwischenbericht

Spielmobil dank Spende einsatzbereit
Am Schlaatz - Ein 54-Jähriger hat am Donnerstagabend von seinem Balkon aus mit einer Schreckschusswaffe auf Kinder geschossen, die auf dem Spielplatz vor dem Wohnhaus im Inselhof spielten. Zeugen hatten den Mann auf seinem Balkon in der 5.