Brandenburger Vorstadt/ Teltower Vorstadt - Die Preußische Schlösserstiftung hat ihre Baupläne für das ehemalige Theater-Areal an der Zimmerstraße deutlich verändern müssen. Dort wird nun doch kein unterirdisches Depot für die zahlreichen Kunstschätze der Stiftung entstehen.
Potsdam: Teltower Vorstadt
Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung feierte seinen 20. mit der Grundsteinlegung für ein Institutsneubau.
Teltower Vorstadt - Die Kriminalpolizei ermittelt weiter wegen Brandstiftung in einem Lok-Schuppen auf dem ehemaligen RAW-Gelände. Die beiden Schlafstätten von Obdachlosen, die nach dem Feuer am 27.
Teltower Vorstadt - Mit einem eigenen Antrag zum Badneubau am Brauhausberg setzt sich die Stadtfraktion der Linken für einen Erhalt des Terrassenrestaurants „Minsk“ ein. Diese solle in die Gestaltung des Brauhausberges einbezogen werden.
Im kommenden Monat Juni beginnt in der mittleren Speicherstadt der Hochbau – die Errichtung mehrerer mehrgeschossiger Wohnhäuser.

„Garten der Erinnerung“ soll Zeit und Geld sparen
Ein herrenloses Pferd hat am Freitagnachmittag die Polizei in der Innenstadt beschäftigt.
Teltower Vorstadt - Die Rollsportfeld-Anlage am Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee soll im Sommer 2014 saniert werden. Das sagte Sportdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) am Mittwochabend den Stadtverordneten.
Die Bürgeriniative Pro Brauhausberg sieht Unregelmäßigkeiten bei der Bürgerbefragung zum Standort des neuen Potsdamer Schwimmbads. Rund ein Dutzend Bürger aus der Innenstadt sowie aus der Teltower Vorstadt und der Waldstadt hätten sich bei der Initiative gemeldet, weil sie keine Abstimmungsunterlagen zur Befragung erhalten hätten.
Nach Brand Schlafstätten in RAW-Halle entdeckt

Potsdam Süd – Die Lärche bedeckt zwar nur ein Prozent des Potsdamer Waldbodens, ist damit aber hinter der Kiefer, die 80 Prozent einnimmt, die am stärksten in der Region verbreitete Baumart. Im Revier Sternschanze am Telegrafenberg pflanzten zum Tag des Baumes der Leiter der Oberförsterei Potsdam, Hubertus Krüger, und Stadtkämmerer Burkhard Exner (SPD) einige drei Jahre alte Exemplare des von der Dr–Silvius–Wodarz–Stiftung zum Baum des Jahres gekürten Nadelträgers.

UPDATE. In Potsdam ist in der Teltower Vorstadt am frühen Freitagabend ein Brand gelöscht worden.
Teltower Vorstadt/Marquardt - Der zurückliegende Monat war der regenärmste März in Potsdam seit 1893. Seit 119 Jahren werden in der Säkularstation auf dem Telegrafenberg unter gleichen Bedingungen Wetterdaten gemessen, darunter auch Niederschlagsmengen.
Teltower Vorstadt – Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – dieses Sprichwort gilt nach Meinung der Stadtfraktion „Potsdamer Demokraten“ für die Erweiterung der Siedlung „Am Brunnen“. „Die Stadt hat es richtig gemacht und hierfür eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben, denn Potsdam braucht pro Jahr tausend neue Wohnungen“, sagt Wolfgang Cornelius.

Teltower Vorstadt - Ein schwerer Verkehrsunfall in der Heinrich-Mann-Allee hat einen 22-jährigen Mann am Montagmorgen das Leben gekostet. Er starb wenig später im Krankenhaus an den schweren Verletzungen, die er sich bei einem Zusammenstoß zwischen einem Motorrad und einem Smart zugezogen hatte.

Aktion gegen „studentischen Filz“ auf dem Areal des „Freiland“-Jugendzentrums verlief friedlich
Teltower Vorstadt - Das Scheitern der Wohnungsbaupläne für das Quartier „Am Brunnen“ wird von der Potsdamer SPD-Stadtfraktion verteidigt. Wohnungsneubau ist zuerst dort zu planen, wo es umweltverträglich machbar ist, teilte die SPD am Donnerstag mit.
Teltower Vorstadt - Die Erweiterung der Siedlung „Am Brunnen“ um 450 Wohnungen ist in weite Ferne gerückt. Der entsprechende Bebauungsplan „Kunersdorfer Straße“ soll von der Bearbeitungspriorität eins in die niedrigste Priorität drei sinken.
Teltower Vorstadt – Der bekannte Potsdamer Architekt Günther Vandenhertz kritisiert die Baupläne für die Siedlung Am Brunnen. Dazu habe er am Dienstagabend Rederecht im Bauausschuss beantragt.

Der Kick in luftiger Höhe: Der Abenteuerpark Potsdam startet heute in seine fünfte Saison
Teltower Vorstadt - Der „Spartacus“-Verein wehrt sich gegen Vorwürfe, bei seinen Veranstaltungen auf dem von der Stadt mit Fördergeldern unterstützten „Freiland“-Gelände würde der Jugendschutz nicht eingehalten, gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen und Klientelpolitik zugunsten der linksalternativen Szene betrieben. Im Jugendhilfeausschuss sagte Vereinssprecher Peter Wagner am Donnerstagabend, ein „ordnungsgemäßer“ Veranstaltungsbetrieb werde gewährleistet.
Stadt hält an Neubauplänen in den Ravensbergen fest / PBG steigt aus
Teltower Vorstadt – Bunte Wände, neue Räume und mehr Platz: Die Beratungsstelle „Chill Out“ ist umgezogen. Ab dem heutigen Mittwoch ist die Suchtpräventionsstelle im Jugendkulturzentrum „Freiland“ in der Friedrich-Engels-Straße zu Hause.

Jugendklub „clubmitte“ im „Freiland“-Gelände beklagt zu wenig regelmäßig erscheinende Jugendliche
Überfüllte Bürgerversammlung zu Plänen für 450 neue Wohnungen „Am Brunnen“ / Anwohner dagegen
Teltower Vorstadt - Im jahrelangen Streit über die Umsiedlung des Tennisclubs Rot-Weiß e.V.
Nach einem sechsmonatigen Abstimmungsmarathon hat der Investor Klaus Groth am Dienstag aus den Händen des Potsdamer Baubeigeordneten Matthias Klipp (Bündnisgrüne) die Baugenehmigung für sein 80-Millionen-Euro-Vorhaben erhalten.
Großer Andrang von Jugendlichen auf das Gelände / Viele Ansiedlungen / Streit im Studentenparlament
Teltower Vorstadt – 700 neue Wohnungen sollen in den nächsten Jahren zwischen Humboldtgymnasium und Altem Friedhof entstehen. Bauleitplanerin Viola Holtkamp steckte im Ausschuss für Stadtentwicklung und Bauen den Rahmen für das Projekt an der Heinrich-Mann-Allee ab.
Landeshauptstadt: Speicherstadt: Grünes Licht für Groth Investor erhält von Klipp die Baugenehmigung
Teltower Vorstadt - Nach dem Stadtverordnetenbeschluss zur Neubebauung der Grundstücke zwischen Alter Fahrt und Altem Markt steht ein weiteres Großprojekt der Potsdamer Stadtentwicklung in den Startlöchern: Am kommenden Dienstag wird Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) dem Berliner Klaus Groth die Baugenehmigungen für die mittlere Speicherstadt überreichen.Die Übergabe erfolgt im alten Heizhaus der Speicherstadt, das Groth zur Präsentation seiner Speicherstadt-Pläne gegenüber der Öffentlichkeit und potenziellen Wohnungskäufern und -mietern von der Pro Potsdam gepachtet hat, wie Groth gestern den PNN bestätigte.
Teltower Vorstadt/Waldstadt - Die Heinrich-Mann-Allee wird gescannt: Im Auftrag der Stadt sind derzeit Messfahrzeuge mit mehreren Kameras und Laserscannern unterwegs. Die Aktion auf dem 4,4 Kilometer langen Straßenabschnitt dauere bis Ende November.

Im Streit um die Bebauung des Brauhausberges streiten Bürgerinitiative und die Stadt weiter: Auch eine Ideenwerkstatt brachte am Wochenende keine Annäherung im Zwist um einen Bad-Abriss und Wohnungsbau. Nur für das „Minsk“ könnte sich etwas tun.
Teltower Vorstadt - Einstimmig hat der Bauausschuss für eine Verschönerung des Leipziger Dreiecks votiert. Bei der, wenn auch zunächst wegen der Kosten für die Humboldtbrücken-Sanierung verschobenen, Umgestaltung des Leipziger Dreiecks soll es nicht um die Verkehrsverbesserung, sondern auch um eine Steigerung der Aufenthaltsqualität gehen.
Teltower Vorstadt - Der Aufsichtsrat der Stadtwerke hat die finanzielle Beteiligung des kommunalen Konzerns am „Freiland“-Jugendzentrum „zwischenzeitlich“ von 400 000 auf 500 000 Euro erhöht. Das bestätigte Stadtwerke-Sprecher Markus Bräutigam den PNN auf Anfrage.

Auf dem Telegrafenberg wurde der sanierte „Kleine Refraktor“ eingeweiht – als Künstler-Atelier
Traditionsreiche Veranstaltungshalle wird abgerissen

In Potsdam soll die Sanierung 13 Millionen Euro kosten. Erfurt und Leipzig haben den baugleichen Badtyp billiger saniert, auch Dresden plant weniger Geld ein.

Mit Quantz, Bonness und von Bergmann – Ein ganz persönlicher Spaziergang über den Alten Friedhof
Hauptausschuss kritisiert Baumassen / Linke bezweifelt teurere Hallensanierung

Mehrere Anträge der Stadtverordneten zum Erhalt / Bürgerinitiative zieht Gutachten in Zweifel