Fragebogenaktion zu „Potsdam als Wissenschaftsstandort“
Potsdam: Teltower Vorstadt

Telekom will in Potsdam neues Glasfaser-Netz verlegen / Eine von zehn Städten deutschlandweit
SPD-Chef Schubert will „abgespeckte“ Variante / Initiative mobilisiert mit Flugblättern gegen Pläne
Magna-Europa-Chef besucht neuerworbenes Erhard & Söhne-Werk. Firma stand kurz vor der Insolvenz
Die Potsdamer Antifa-Szene nimmt den NPD-Stadtverband ins Visier und hat gestern drei bislang öffentlich nicht bekannte Treffpunkte für die monatlichen „Stammtische“ der rechtsextremen Partei in Potsdam per Pressemitteilung publik gemacht. Zugleich vermutet die Potsdamer Polizei, dass die Treffen der Rechten von Linken gezielt gestört werden – bei einem jüngst stattgefundenen „Stammtisch“ der Rechten in der Gartenkneipe „Wiesenbaude“ in der Teltower Vorstadt wurde ein Auto eines mutmaßlich rechtsextremem Teilnehmers vor der Lokalität in Brand gesetzt, wie es aus Ermittlerkreisen gegenüber den PNN hieß.
Ziele sind eine Abspeckung der Baumasse, ästhetische Gebäude und eine Sanierung der Schwimmhalle
Bundespolizei-Hubschrauber versus Eigenheime: Jakobs sieht keine Beeinträchtigungen der Anwohner
Bericht: Keine Schadstoffe im Bildungsministerium
Vom 18. bis 19.

Teltower Vorstadt - Die Groth-Gruppe will Mitte 2011 mit dem Hochbau in der mittleren Speicherstadt beginnen. Wie Investor Klaus Groth gestern gegenüber den PNN erklärte, liege ihm bereits ein erster Bauvorbescheid der Potsdamer Bauverwaltung vor, ein zweiter werde für Ende Februar erwartet.
Die Arbeitsagentur bilanziert ein „Rekordjahr“, aber Potsdam bleibt hinter dem guten Ergebnis zurück
Als einen Erfolg bewertet Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) die Teilnahme der Pro Potsdam GmbH am Landes-Förderwettbewerb „Modellhafter Mietwohnungsbau“. Dabei lobt das Land 30 Millionen Euro innerhalb von drei Jahren aus, was den Bau von etwa 300 Wohnungen pro Jahr ermöglicht.
Rathaus sieht eigene Planungshoheit durch Bundespolizei-Vorhaben eingeschränkt
Rathaus wusste frühzeitig von Bundespolizei-Plänen / SPD fordert Aufklärung
Konflikt um Vertrag für neues Jugendzentrum nach Krisengespräch vor Lösung
Landeshauptstadt: Später Dank für einen Lebensretter Großfamilie verlief sich auf dem Telegrafenberg
Die Geschichte von Großfamilie Berger erzählt sich wie ein Märchen aus uralten Zeiten: „Heute gehen wir rodeln“ rief die 70-jährige Großmutter Helga Berger ihren Enkelkindern, Fedja (7 Jahre) und Alisha (4 Jahre), zu. An einem klirrend kalten und doch sonnigen Donnerstag im vergangenen Januar stapfte sie mit Kindern und Schlitten in Richtung Telegrafenberg los.

Potsdamer gewinnt bei einer Aktion von AOK und ADFC den Hauptpreis

Rund 35 Teilnehmer beim knapp 100 Meter langen Sympathisanten-Marsch zum Gorleben-Protest
SPD-Antrag zu Plänen des Bundespolizeipräsidiums

Umzug der Eisenhart-Schule im Februar, Provisorien auf Bassinplatz und Spielplatz / ÖPP ausgeschrieben

Volle Auslastung bis Februar 2011 bei Produktion von Druckbehältern / Sprecherin: „Optionen“ auf mehr

Einrichtung „Geolino“ auf dem Telegrafenberg verdoppelt Platzzahl / 190 000 Euro aus Konjunkturpaket II
Mike Schubert: Hubschrauber müssen nicht „vor die Bürotür des Bundespolizeipräsidenten fliegen“
behindern Neubaugebiet „Nuthewinkel“

Selbst in Plattenbaugebieten liegt Jakobs auf Augenhöhe mit Linke-Kandidaten
Schaustelle „Freiland“: Jugendzentrum im Umbau öffnete die Tore und lud zur Dankeschön-Party
Organisator erwartet 300 Teilnehmer am Samstag. Störaktionen rechter Gruppen im Vorfeld
Elona Müller auf Stippvisite: Jugendliche leisten ganze Arbeit auf dem „Freiland“-Gelände
Teltower Vorstadt - Das neue Jugendkulturprojekt „Freiland“ hat die nächste Hürde genommen: Gestern stimmte die Beigeordnetenkonferenz unter Leitung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) der Träger-Vergabe an die Cultus UG von „Freiland“-Erfinder Dirk Harder und Kulturaktivist Achim Trautvetter zu.Damit seien die Weichen gestellt, allein der Hauptausschuss müsse noch zustimmen, so Jakobs gestern vor den Stadtverordneten.
Teltower Vorstadt - Die Firma „Cultus UG“, vertreten durch Dirk Harder und Achim Trautvetter, wird für den Zeitraum von drei Jahren Betreiber des Modellprojekts „Freiland“. Die von Mitgliedern des Hauptausschusses beschlossene Auswahljury für das öffentliche Vergabeverfahren des Jugendprojekts hat gestern dem einzigen Bewerber, der Cultus UG, den Zuschlag erteilt, teilte die Stadtverwaltung Potsdam gestern mit.
Erinnerungsveranstaltung zum 100. Geburtstag des Antifaschisten und Schriftstellers Otto Wiesner
Oberbürgermeister Jakobs startet Kampagne für zweite Amtszeit / 1000 Konterfei-Plakate werden geklebt

Die „Betriebsfahrt“ endete im Bad von Frau Kruse
Spartacus-Verein sucht Helfer / Dirk Harder wird Betreiber / S 13 noch ohne Umzugstermin 51 Grundstücke am Griebnitzsee zum Verkauf ausgeschrieben / Stadtverwaltung prüft Exposé
Teltower Vorstadt - Das Bildungsministerium hat die Eröffnung einer privaten Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Potsdam abgelehnt. Wie Stephan Breiding vom Ministerium auf Anfrage sagte, sei „das pädagogische Konzept zum Teil nicht ausreichend gewesen“.
Vor zehn Jahren startete der Satellit „Champ“ in den Orbit / Am GFZ wurde der Jahrestag begangen
Teltower Vorstadt - Das Rollsportfeld am Blauhaus in der Heinrich-Mann-Allee wird saniert. Die Arbeiten sollen am 5.
Teltower Vorstadt - Die Stadt beginnt offiziell mit der Suche nach einem Betreiber für das „Freiland“-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße. Dafür ist gestern der Text eines zweistufigen Vergabeverfahrens veröffentlicht worden, teilte die Verwaltung mit.
Stadtverordnete schieben Entscheidung zu ÖPP-Modell auf / Bedenkzeit gefordert
Teltower Vorstadt - Um die Sanierung des alternativen „Archiv“-Kulturzentrums in der Leipziger Straße gibt es Querelen. Nach PNN-Recherchen hat es zwischen Stadtverwaltung und dem „Archiv“-Trägerverein erhebliche Differenzen um die Wahl eines Architekten für die drängenden Brandschutz- und Sanierungsarbeiten gegeben.