zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Teltower Vorstadt

Der Oberbürgermeister empfiehlt den von Platzproblemen geplagten Wissenschaftlern vom Telegrafenberg, doch in den „Kreml“ einzuziehen. Ein wundersamer Vorschlag.

Von Sabine Schicketanz

In mehreren Stadtteilen Potsdams fiel am gestrigen Nachmittag das Telefonnetz aus. Betroffen waren unter anderem die Innenstadt mit dem Rathaus und das Bornstedter Feld sowie die Teltower Vorstadt und das Wohngebiet Stern.

Von Marco Zschieck

Selbst die Vögel suchten das Weite: Die Sprengmeister Ralf Kirschnick und Tore Fabig haben gestern in Waldstadt zwei amerikanische Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft – um sie herum stand das Leben still

Von Tobias Reichelt

Der Gestaltungsrat Potsdam fand deutliche Worte zu den Plänen für einen Neubau an der Kurfürstenstraße: „Sie organisieren eine Bausünde“. Lob gab es dagegen für den NEubau der Klimaforscher auf dem Telegrafenberg

Von Guido Berg
In die Luft gegangen. Rund 1000 aufgebrachte Gegner von Flugrouten über Potsdam und das Umland protestierten gestern Abend am Brauhausberg. Anschließend bewegte sich der Zug der Demonstranten zur Staatskanzlei in der Heinrich-Mann-Allee.

Etwa 1000 Potsdamer und Mittelmärker kamen am Montagabend zur bisher größten Demonstration gegen Fluglärm und gegen die Flugrouten für den Großflughafen BBI in der Landeshauptstadt

Von Hagen Ludwig

Die Besucher haben die Qual der Wahl: Das Programmheft allein umfasst 264 Seiten, wobei Berlin den Hauptteil ausmacht. Zu den drei Potsdamer Standorten Golm, Neues Palais und Telegrafenberg gelangt man mit Shuttlebussen, die im 15-Minuten-Takt ab dem Hauptbahnhof fahren.

Teltower Vorstadt - Tagsüber ein kreativer Künstler-Markt samt Tischtennisplatten und Graffiti-Aktionen, abends Konzerte und schließlich Drum’n’Bass- Tanzmusik bis tief in die Morgenstunden – und immenser Andrang: Das neue „Freiland“-Jugendzentrum in der Friedrich-Engels-Straße hat am Wochenende seinen Betrieb aufgenommen. Rund 2200 Gäste haben das Areal besucht, sagte Dirk Harder von der für „Freiland“ eigens gegründeten Träger-Gesellschaft Cultus: „Das war ein erfolgreicher Start.

Sachbeschädigung am „Minsk“Teltower Vorstadt - Mit Steinen haben Kinder im Alter von 13 Jahren zwei Scheiben an der Rückseite des früheren Terrassenrestaurants „Minsk“ eingeworfen. Einer der vier Jungs soll laut Polizei zugegeben haben, die 1,20 mal einen Meter großen Scheiben eingeworfen zu haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })