
Öffentlich-Private Sanierungspartnerschaft für drei Schulen auf der Kippe / Sondersitzung geplant
Öffentlich-Private Sanierungspartnerschaft für drei Schulen auf der Kippe / Sondersitzung geplant
Eine ernsthafte Alternative hält er für ausgeschlossen: „Nachhaltige Entwicklung ist der neue Begriff von Frieden“, sagte Klaus Töpfer am Montagabend bei einem Vortrag, den er auf Einladung der CDU-Kreisvorsitzenden Katherina Reiche in den Räumen des GeoForschungsZentrums (GFZ) auf dem Telegrafenberg hielt. Wenn es nicht gelinge, das Recht auf wirtschaftliche Entwicklung in allen Teilen der Welt mit wirksamem Klimaschutz zusammenzubringen, „haben wir eine sehr sehr unfriedliche Welt vor uns“, warnte der CDU-Politiker, frühere Bundesumweltminister und langjährige Leiter des Umweltprogramms der Vereinigten Nationen mit Sitz in Nairobi.
Die Stadt saniert bis 2014 vier der fünf Potsdamer Gymnasien gleichzeitig, ÖPP-Projekt für drei Schulen
Stadt will ÖPP-Vorlage im Juni vorlegen / Stadtverordnete kritisieren langwieriges Verfahren
SPIELPLÄTZEKeineBOLZ- UND SPORTPLÄTZESportplatz der Potsdamer Sport-Union Fußball, Hockey – nicht öffentlichTennisklub Rot-WeißPotsdam,Heinrich-Mann-Allee 103KINDER- UND JUGENDCLUBSKeineFREIZEITANGEBOTESchwimmhalle Am Brauhausberg Max-Planck-Straße 10Abenteuerpark PotsdamAlbert-Einstein- Straße 49KletterparkKITASKita „Bergkinder“Ravensbergweg 30Tel.: (0331) 581 28 84Kita „Geolino“Telegrafenberg, Haus A 33Tel.
Rangerhöhung für die Wetterwarte Potsdam: Einweihung als Klimareferenzstation
Jugendliche bei Betreiber-Suche für Jugendprojekt an der Friedrich-Engels-Straße nun doch beteiligt
Schlüsselübergabe für brandenburgisches Finanzministerium / Erster ÖPP-Hochbau des Landes
Tennisverein Rot-Weiß will Widerspruch einlegen und über Umzugsbedingungen verhandeln
Forderungen der Jugendlichen abgelehnt / Stasi-Vorwürfe: Stadtjugendring-Chef Harder stellt Strafanzeige
Die Wetterstation auf dem Telegrafenberg arbeitet seit 107 Jahren
Innenstadt / Teltower Vorstadt - Potsdam glänzt mit zwei „Ausgewählten Orten“: Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat in dieser Woche das Unternehmen beyo GmbH und das Projekt „Coole Klassen Potsdam“ des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung ausgezeichnet. Die beyo GmbH hat eine Vorlesesoftware entwickelt, mit der Fotohandys als Vorlesegeräte genutzt werden können.
„Freiland“: Harsche Kritik an CDU und FDP
Neubau in der Friedrich-Engels-Straße muss womöglich leergezogen und saniert werden
Zwölf Prozent aller Potsdamer, also 18 255 der insgesamt 151 725 Einwohner erhielten 2008 staatliche Unterstützung, zeigt der aktuelle Sozialbericht der Stadt. Die meisten Hilfebedürftigen leben in den Stadtteilen Schlaatz, Waldstadt und in der Teltower Vorstadt, die wenigsten finden sich in den nördlichen Stadtteilen.
Die Jugend- und Soziokultur in Potsdam startete 2009 imposant – und hat am Jahresende viele Baustellen
Architekt Christoph Kohl überzeugte bei „Potsdamer Mitte im Dialog“ / Uferkante weitgehend begrünt
Jugendkultur-Debatte vor entscheidenden Workshops
Teltower Vorstadt - Seit zehn Jahren fordern die Verfolgten des Naziregimes (VVN) und die Kampagne gegen Wehrpflicht vergeblich, dass in Potsdam bei den Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag nicht nur Politiker, sondern auch Zeitzeugen auftreten. Aus diesem Grund gibt es neben der offiziellen Feier eine alternative Ehrung am Gedenkstein für ausländische Zwangsarbeiter, die während der Nazizeit in Potsdam ums Leben gekommen sind.
Offizielles Gedenken von Protest begleitet
Bewegende und lustige Ereignisse aus der Geschichte der Siedlung Eigenheim
Teltower Vorstadt / Zentrum Ost - Für die Lenné-Gesamtschule im Zentrum Ost stehen die Zeichen für einen Ganztags-Neubau auf grün: Die Schule habe die Anforderungen erfüllt, um aus dem Konjunkturpaket rund eine Million Euro zu bekommen, sagte gestern Bildungsbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) im Hauptausschuss auf Nachfrage der Linken. Der städtische Anteil der Kosten, rund 120 000 Euro, sei sicher, so Finanzbeigeordneter Burkhard Exner (SPD).
Stadt will 200 000 Euro für Brandschutz ausgeben
Der marode Landtag auf dem Brauhausberg wird am Sonntag zur Wahlzentrale in Brandenburg
Die Glaserhandwerk GmbH Potsdam feierte 50. Geburtstag und liegt auch weiterhin gut im Rennen
Teltower Vorstadt - Die neuen Badpläne der Linken für den Brauhausberg haben am Wochenende eine lebhafte Diskussion in der Stadtpolitik ausgelöst. CDU-Landtagskandidat Steeven Bretz nannte den am Freitag vorgestellten Entwurf „peinlich“.
Scharfenberg präsentiert: Entwurf eines Freizeitbades aus der Feder Ralf Jäkels und seiner Tochter Katja
Brauhausberg, Volkspark oder Teltower Vorstadt? Eine Entscheidung über die Zukunft der Bäderlandschaft in Potsdam soll mithilfe einer internen Expertenrunde am 27.
Erinnerung an den harten Winter bei 30 Grad im Schatten / „Streumuffel“ brauchten nicht zu zahlen
Zwölf Leser radelten mit den PNN überall dorthin, wo in Potsdam Zukunft gemacht wird: die FuTour
Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V.
190 400 Euro erhält Kita „Geolino“ aus dem Konjunkturpaket / Kita soll Wissenschaftler in Potsdam halten
8,3 Prozent der Potsdamer haben keinen Job / Woythe: Arbeitslosenquote steigt hier besonders rasant
Genossenschaft 1903 baut in der Teltower Vorstadt erstmals Dachgeschosse aus
Comenius-Schüler feierten den Sommer und machten Probleme öffentlich
Verwaltung will für 73 000 Euro die Verkehrsführung rund um das Leipziger Dreieck im Detail verändern
Heute Anhörung zum Bauen in der Speicherstadt
13 mal überreichte Ministerpräsident Platzeck den „Brandenburger Adler“
Neben dem Telegrafenberg wird in diesem Jahr auch der Uni-Campus Golm zur Langen Nacht bespielt
Stadtverordnete zweifeln an Finanzierung des Projektes Freiland / Grundsatzentscheidung gefällt
öffnet in neuem Tab oder Fenster