zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Teltower Vorstadt

Teltower Vorstadt – Die Alternative Jugendkultur Potsdam (AJKP) wirft der Stadt eine Verschleppung des „Freiland“-Projekts vor. Seit Wochen warte man vergeblich auf eine Reaktion zum ausgearbeiteten Zehn-Punkte-plus-Plan, sagte AJKP-Sprecher Benjamin Auer bei einem Treffen auf dem geplanten „Freiland“-Gelände in der Friedrich-Engels-Straße.

Der Titel passt: ZikZak lässt sich dieser neue Potsdam-Führer falten, im ZikZak führt er durch die Stadt und zikzak bekommt man die wichtigsten Informationen geliefert. Vom Stadtschloss bis zum Einsteinturm führt dieser taschengerechte laminierte Leporello und weiß trotz kompakter Dichte gut zu unterhalten.

Von Heidi Jäger

In der vergangenen Woche startete auf dem Telegrafenberg in Potsdam das Verbundprojekt GeoEnergie (GeoEn). In diesem gemeinschaftlich entwickelten Vorhaben wollen das Deutsche GeoForschungsZentrum (GFZ), die Universität Potsdam und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) der Geo-Energieforschung in Deutschland nach eigenen Worten „massiven Vorschub“ leisten.

Teltower Vorstadt - Das Humboldt- Gymnasium führt auch in diesem Jahr im Vorfeld der Aufnahme neuer Siebentklässler einen Eignungstest durch. Mit der Prüfung, die durch das Bildungsministerium genehmigt wurde, wolle man laut Schulleiterin Carola Gnadt nicht allein die Zeugnisnoten zur Aufnahmeentscheidung heranziehen, sondern die fachlichen Leistungen jedes Schülers individueller bewerten.

Teltower Vorstadt - Das Land gibt dem Potsdamer Humboldt-Gymnasium und der Grundschule „Salvador Allende“ Geld für ihre Ganztags-Programme: Das Humboldt-Gymnasium in der Heinrich-Mann-Allee erhält 8931 Euro. Es will mit dem Geld seinen Mehrzweckraum ausstatten.

Der vierte von fünf Potsdamer Wahlkreisen besteht aus der Templiner Vorstadt, der Teltower Vorstadt, dem Schlaatz, der Waldstadt I und der Waldstadt II. Etwa 28 000 Menschen leben in diesem Wahlkreis, der in verschiedenen Dekaden des 20.

Hunderte tote und tausende nach Luft schappende Fische im Aradosee – der Naturschutzbund Deutschland zeigte sich gestern besorgt über die Ereignisse in dem kleinen See an der Nuthe in der Teltower Vorstadt. Das Hauptproblem sieht Detlef Knuth vom Naturkundemuseum, er ist Ichthyologe (Fischkundler), darin, dass der Aradosee zurzeit sehr wenig Wasser besitzt und durch die hohen Nährstofffrachten im See starke Sauerstoffzehrungen aufgetreten sind.

Teltower Vorstadt – Die Messehalle auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) ist nach Aussage des Semmelhaack-Projektsteuerers Berko Dibowski vakant. Auf einem Rundgang mit dem SPD-Spitzenkandidaten zur Kommunalwahl, Oberbürgermeister Jann Jakobs, und SPD-Stadtparteichef Mike Schubert sagte Dibowski: „Wir sind offen für jede neue Nutzungsidee der Halle.

Von Kay Grimmer

Teltower Vorstadt - Das sich abzeichnende Ende der Stagnation im Umfeld des Potsdamer Hauptbahnhofs hat der SPD-Unterbezirksvorsitzende Mike Schubert als einen „Glücksfall“ bezeichnet. Schubert bezieht sich in seiner gestrigen Mitteilung auf die Semmelhaack-Projekte auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) und auf den Nuthewiesen an der Babelsberger Straße.

Teltower Vorstadt - Die geänderte Verkehrsregelung am Brauhausberg gerät in die Kritik: Sowohl die Landtagsabgeordnete Anita Tack und der Stadtverordnete Klaus-Uwe Gunold (beide Die Linke) als auch der SPD-Unterbezirksvorsitzende Mike Schubert forderten gestern ein Überdenken. „Die Regelung hat in der Praxis nicht funktioniert und viel Unruhe in die Anwohnerschaft gebracht“, so Schubert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })