zum Hauptinhalt
Thema

Schloss Sanssouci

Endlich: Heute öffnet sich das erste Türchen im Adventskalender. Wie schon in den Vorjahren hat das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West einen „Lebendigen Adventskalender“ organisiert: Was sich hinter der ersten Tür verbirgt, ist heute Nachmittag 17.

Die Züge der Regionalbahnlinie 1 halten am kommenden Wochenende nachts nicht in Wannsee, Potsdam Hauptbahnhof, Potsdam Charlottenhof und Potsdam Park Sanssouci. Wegen Gleisbauarbeiten kündigte die Deutsche Bahn Umleitungen zwischen Werder (Havel) und Berlin Zoologischer Garten an.

Wer in der Vorweihnachtszeit anderen und sich selbst etwas Gutes tun möchte, muss Aussicht halten nach einem Gemälde des winterlichen Schlosses Sanssouci. Das Werk von Malerin Oda Schielecke ziert den Adventskalender des Lions-Club „Potsdam-Sanssouci“, den der Klub gemeinsam mit den Potsdamer Neuesten Nachrichten vorbereitet hat.

Geriatriepatienten sind hochbetagt und kommen mit vielen verschiedenen Leiden in die Rehabilitation. Ihr Therapieziel: weiterhin fit genug zu sein, um in der eigenen Wohnung bleiben zu können. Das klingt einfach, doch ist es nur mit schwerer Arbeit zu erreichen

Von Markus Langenstraß
Sonniger Südhang. 300 Kilogramm Weintrauben wurden am historischen Weinberg geerntet. Erstmals ist die Fläche unterhalb des Belvedere auf dem Klausberg im Park Sanssouci in diesem Jahr für Besucher geöffnet. Foto: Nestor Bachmann, dpa

Bald soll es wieder Flaschen vom historischen Weinberg am Belvedere geben Die ersten Trauben wurden schon gelesen. Aber noch reicht die Ernte nicht

Von Claus-Dieter Steyer
Abenddämmerung am Fluss. Beschaulich, wie hier in Bytom (Beuthen), ist das Lebuser Land östlich der Oder. Foto: Caro/Bastian

Wer sich zu Fuß längs des westpolnischen Bobers in Richtung Riesengebirge aufmacht, trifft auf die Spuren des Dichters Heinrich von Kleist, erlebt Bunzlauer Verirrungen, britische Mythen, aufgelassene Rittergüter und indische Spiritualität

Von Uli Schulte Döinghaus

Sanssouci - Über eine dringend benötigte Sachspende kann sich die Historische Windmühle am Schloss Sanssouci freuen: Der Reinigungstechnik-Hersteller Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH übergab der Mühle gestern ein Sicherheitssauggerät im Wert von 700 Euro. Das Gerät ist speziell dazu geeignet, alle Bereiche der Mühle und des Mahlwerks von Mehlstaub zu befreien.

Von Erik Wenk
Rund 700 Gäste aus dem deutschen und internationalen Hochadel sind zur Hohenzollern-Hochzeit in der prachtvollen Umgebung von Sanssouci geladen.

Beim Schauen der Preußen-Hochzeit entdeckt Gastautor Christian Elsen bei sich selbst eine Sehnsucht nach Gestern. Und denkt da ganz besonders an einen gerade verstorbenen adligen Christen.

Von Christian Elsen

Die wichtigste Parkachse in Sanssouci wird bis Ende November für den Publikumsverkehr gesperrt. Die Hauptallee vom Neuen Palais bis etwa zur Höhe Sizilianischer Garten soll grundsaniert werden.

Von Peer Straube
Georg Friedrich Prinz von Preußen und Sophie Prinzessin von Isenburg am Donnerstag in Potsdam vor dem Standesamt im Stadthaus. Der 35-Jährige gab seiner Braut im kleinen Kreis das Ja-Wort.

Update. Während die Vorbereitungen für die kirchliche Trauung auf Hochtouren laufen, hat Georg Friedrich Prinz von Preußen in aller Stille standesamtlich geheiratet. Der 35-Jährige gab am Donnerstag in Potsdam seiner Braut, Prinzessin von Isenburg (33), das Ja-Wort. Für einen Polizeieinsatz sorgte indes eine Stink-Attacke mit Buttersäure in der Friedenskirche.

Von Jana Haase
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })